Letzthin musste ich bei einem Bekannten Unicable auf einem LG-TV mit WebOS 6 einrichten.
Da das Setup doch
einige Stolpersteine bereithält, die nirgends beschrieben sind, habe ich hier dazu eine Anleitung geschrieben.
Diese wurde anhand einer JESS-Anlage mit 3 Satelliten erstellt, an der der TV angeschlossen ist.
Den Ablauf beschreibe ich hier anhand der «automatischen Einstellung» bzw. wie es in der Ersteinrichtung abläuft.
Jeder Schritt kann aber auch einzeln programmiert werden.
Die Einstellungen
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Hier beim Hotbird 13 «verschlüsselte Programme» nicht angekreuzt, da vorher der Transponder mit den SRF-Programmen (CH) eingelesen wurde.
Warum? Hier hat LG eine ganz spezielle Logik. Hat man «verschlüsselte Programme überspringen» angekreuzt, dann werden diese trotzdem eingelesen und nicht einfach weggelassen. Doch werden sie mit
«deleted»:true sowie mit der
Programmnummer 0 gekennzeichnet und sind somit «unsichtbar». Das heisst, dass im File z.B 3495 TV-Programme enthalten sind, aber nur die 1267 FTA-Programme sichtbar sind. Wenn ich jetzt nachträglich einen Transponder einlese, merkt das Programm, dass dessen Programme ja schon vorhanden sind und «aktualisiert» diese. Sie bleiben aber als
«deleted»:true markiert.
Wenn ich zuerst den/die Transponder manuell eingelesen habe (die Programme funktionierten) und ich suche danach automatisch nur FTA, dann wird das vorher vorhandene
«deleted»:false ebenfalls wieder auf
«deleted»:true sowie die
Programmnummer auf Null gesetzt.
Deshalb immer beim entsprechenden Satelliten «verschlüsselte Programme überspringen» nicht markieren
*************************************************************************************************
Hier noch eine Bemerkung zum Sendermanager des LG-TVs
Satprogramme lassen sich nicht löschen, nur verschieben bzw. überspringen ...
Zitat von LG:
*************************************************************************************************
Hier noch eine Information zum PC-Programm Chansort von Horst Beham.
Er selber schreibt:
! VERWENDUNG AUF EIGENE GEFAHR !
Diese Software wurde grossteils ohne Unterstützung durch TV-Hersteller und ohne Zugang zu offiziellen Unterlagen über die Dateiformate erstellt. Es beruht ausschließlich auf der Analyse von Dateien, Versuchen and Fehlerkorrekturen. Es besteht die Möglichkeit von unerwarteten Nebeneffekten oder Schaden am Gerät (wie in 2 Fällen berichtet).
Dazu von mir noch folgende Bemerkung:
Wenn man die Sender exportiert (Datei:Globalclone00001.ttl) und wieder einliest, sind die Favoritenlisten leer!
Diese sind leider nur im TV-Gerät gespeichert und vermutlich einfach mit der Senderliste verknüpft. In der Datei selbst sind sie nicht integriert.
*********************************************************************************************
Guba Januar 2022