Die Suche ergab 12 Treffer
- 23. Juli 2012 21:01
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
so, Materialeinsatz 11 Euro, 3 U-Profile, sollten eigentlich zu einem Regal werden :1128 , sind aber stabiler gewesen als andere T-Profile etc.... Bastelarbeit ca. 30 Minuten, Justage & Feinjustage ca. 1 Stunde inkl. 20 Minuten Abendbrot, Ergebnis: am kritischen TV-Seg ca. 15% mehr Signalqualität ...
- 23. Juli 2012 14:43
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
ok, bin dann mal heute nachmittag im Baumarkt.... Streben kaufen und irgendwas zum stabiliseren der Halterung, hab mal gelernt, das nur feste Dreiecke wirklich stabil sind und die Stütze des Auslegers ist nicht wirklich stabil...
- 23. Juli 2012 14:29
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
ok, ich mach erst mal die Halterung stabiler, richte dann so gut es geht aus.
Wo sollte der MS montiert werden? Möglichst nah am LNB oder eher weiter in die Mitte, dann würde das "längste Kabel" kürzer? Ich könnte den MS bis in die Nähe des PVR bringen, dieser hätte dann sehr kurze Kabel und das ...
Wo sollte der MS montiert werden? Möglichst nah am LNB oder eher weiter in die Mitte, dann würde das "längste Kabel" kürzer? Ich könnte den MS bis in die Nähe des PVR bringen, dieser hätte dann sehr kurze Kabel und das ...
- 21. Juli 2012 19:43
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
Was immer sehr hilfreich ist ... ran an die Antenne und mal 100% genau ausrichten !
Habe ich gestern noch mal versucht, aber irgendwie ist die Fensterhalterung der H21D4 bei mir "wackelig", werde die mal erst etwas per Baumarktmaterial verbessern, die untere Stützstrebe ist eher labil als stabil ...
- 20. Juli 2012 18:35
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
Das klingt genau so, habe da aber auch wieder mal genau nachgefragt (nicht bei EMP !).
...[13:46:55] Antwort: genau. Wenn der MS ohne Ton eine höhere Spannung liefert dann "gewinnt" der
Auf solch eine Lotterie möchte ich mich nicht einlassen.
Aus Kostengründen würde ich gleich ganz umbauen und ...
...[13:46:55] Antwort: genau. Wenn der MS ohne Ton eine höhere Spannung liefert dann "gewinnt" der
Auf solch eine Lotterie möchte ich mich nicht einlassen.
Aus Kostengründen würde ich gleich ganz umbauen und ...
- 19. Juli 2012 19:55
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
Was meinen Sie hierzu?
NACHTRAG:
ich erhielt grad noch folgende Mail vom EMP-Centauri-Support...
Die einige möglichkeit ist die Staumleitung mit einem normalen "Standalone" Multischalter beenden (er wird den LNB mit Strom versorgen). Falls dieser Multischalter selbst Quad-LNB tauglich ist, das ...
NACHTRAG:
ich erhielt grad noch folgende Mail vom EMP-Centauri-Support...
Die einige möglichkeit ist die Staumleitung mit einem normalen "Standalone" Multischalter beenden (er wird den LNB mit Strom versorgen). Falls dieser Multischalter selbst Quad-LNB tauglich ist, das ...
- 19. Juli 2012 13:15
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
bliebe also
Version1: mit AXING SES 556-09 (6 unicable + stammausgänge) und einem zweiten anderen multiswitch ~ 220 Euro
Version2: oder das warten auf den Spaun SUS 5581/33 NF Legacy für etwa dasselbe Geld.
Version 1 hat 6 unicable + mind. 4 normale
Version 2 hat 1x8 (oder 3x3) unicable + 2 (oder ...
Version1: mit AXING SES 556-09 (6 unicable + stammausgänge) und einem zweiten anderen multiswitch ~ 220 Euro
Version2: oder das warten auf den Spaun SUS 5581/33 NF Legacy für etwa dasselbe Geld.
Version 1 hat 6 unicable + mind. 4 normale
Version 2 hat 1x8 (oder 3x3) unicable + 2 (oder ...
- 19. Juli 2012 11:17
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
Persönlich würde ich aber z.B. einen kaskadierbaren EMP-Centauri-Multischalter nach dem Quad-LNB setzen ...
Auf der Website von EMP steht:
-----------------------------------------------
Profi Class - Cascadable multiswitches
Profi Class is a line of products designed for the uppermost demands ...
Auf der Website von EMP steht:
-----------------------------------------------
Profi Class - Cascadable multiswitches
Profi Class is a line of products designed for the uppermost demands ...
- 18. Juli 2012 20:55
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Selfsat HxxD4 (Quad) und 22 kHz Generator
Hallo,
ich versuche mit langsam in die Materie einzuarbeiten und stelle fest, daß die Quad-LNBs bezüglich der Erweiterung mittels Multischaltern eher "suboptimal" sind, da die meisten Multischalter Quattro-LNBs "bevorzugen"...
Dann lass ich etwas über "externe 22 kHz-Generatoren" und bin nun am ...
ich versuche mit langsam in die Materie einzuarbeiten und stelle fest, daß die Quad-LNBs bezüglich der Erweiterung mittels Multischaltern eher "suboptimal" sind, da die meisten Multischalter Quattro-LNBs "bevorzugen"...
Dann lass ich etwas über "externe 22 kHz-Generatoren" und bin nun am ...
- 17. Juli 2012 11:37
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
ich noch mal, nach einigem lesen frage ich mich, ob diese Version funktioniert:
Quad-LNB -> Axing SES 556-09 -> Axing SPU 54-09
Wo müsste das Netzteil ran, an den SES 556-09 (beim SPU 54-09 wäre einpassendes SZU 99-22 dabei)? Reicht dann ein Netzteil?
Quad-LNB -> Axing SES 556-09 -> Axing SPU 54-09
Wo müsste das Netzteil ran, an den SES 556-09 (beim SPU 54-09 wäre einpassendes SZU 99-22 dabei)? Reicht dann ein Netzteil?
- 16. Juli 2012 19:55
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Re: Stammausgänge SES 56-09
An den Stammausgängen kann man keine Receiver direkt anschließen, die verhalten sich wie ein "Quattro-LNB" und haben nur die einzelnen Ebenen jeweils aufgeschalten.
ok, verstanden...
Zu dem "SPAUN SUS 5581/33NFA Legacy" kann ich nichts sagen, der ohne Legacy ist ja akt. noch nicht einmal ...
ok, verstanden...
Zu dem "SPAUN SUS 5581/33NFA Legacy" kann ich nichts sagen, der ohne Legacy ist ja akt. noch nicht einmal ...
- 7. Juli 2012 17:16
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Stammausgänge SES 56-09
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3871
Stammausgänge SES 56-09
Hallo,
habe schon viel hier gelesen, u.a. das Einkabelösung und Quad-LNB nicht so recht zueinander passen wollen (bis auf Ausnahmen, ich habe eine solche: "Selfsat"-Antenne).
Nun meine Frage:
Der Multischalter Axing SES 56-09 soll ja mit QUAD-LNB funktionieren. Ich möchte die Einkabellösung ...
habe schon viel hier gelesen, u.a. das Einkabelösung und Quad-LNB nicht so recht zueinander passen wollen (bis auf Ausnahmen, ich habe eine solche: "Selfsat"-Antenne).
Nun meine Frage:
Der Multischalter Axing SES 56-09 soll ja mit QUAD-LNB funktionieren. Ich möchte die Einkabellösung ...