Seite 1 von 1

Rückfrage zur Cubsat 70 - Teileempfehlung

Verfasst: 11. Januar 2007 15:09
von Santa
Hallo,

ich habe eine kurze Rückfrage zur Teileempfehlung (ich beziehe mich auf den shop). Ich möchte vorerst 1 Receiver an den cubsat 70 anschliessen, eventuell werden daraus aber irgendwann mal 2-3 Receiver.

Für 3 Receiver:

-Cubsat 70 (SAT-AN65)
-Cubsat 70 Multifeedhalterung (SAT-AN69)
-2x Quad LNB (hier wird das Inverto Quad LNB empfohlen)
Frage:
Quad LNB (SAT-LNB40-1) oder Quattro LNB (SAT-LNB30-1) ??
-3x DiSEqC-2in1-Schalter
Frage:
SAT-SCH60 oder SAT-SCH60-2 oder SAT-SCH60-1 oder irgendetwas
anderes???

Wäre das vom Platz her überhaupt alles in der Cubsat 70 zu realisieren, mit den ganzen Kabeln und so? Bis zu max. 4 Receivern?

Warum ist die Variante mit der "Cubsat 70 Multifeedhalterung" eigentlich qualitativ viel besser als die Variante mit den "Monoblock LNB´s"?

Beim Receiver tendiere ich zur Marke Topfield, hier ist doch sicher jedes Gerät anschliessbar oder?

Vielen Dank und viele Grüße
Klaus

Verfasst: 11. Januar 2007 16:45
von techno-com
-Cubsat 70 (SAT-AN65)
-Cubsat 70 Multifeedhalterung (SAT-AN69)
-2x Quad LNB (hier wird das Inverto Quad LNB empfohlen) (SAT-LNB40-1)
-pro Anschluss je DiSEqC- Schalter 2in1 (SAT-SCH60)

Die Variante mit dem Multifeedhalter ist deshalb besser da diese "einzelnen" LNB´s besser sind als die im Monoblock LNB und da, wenn mal eines der LNB´s defekt sein sollte man nur dieses austauschen muss statt dem ganzen Monoblock LNB (davon geht man aber natürlich nicht aus !!).

An diese Anlage kann jeder Receiver angeschlossen werden... Topfield ist natürlich ein qualitativ hochwertiger Herrsteller und wir sind auch "autorisierter Topfield Händler" so daß sie bei Kauf über uns sogar die erweiterte Garantie bekommen.

DiSEqC- Schalter

Verfasst: 18. Januar 2007 22:35
von Santa
Hallo techno-com,
als DiSEqC- Schalter könnte ich doch sicher auch den SAT-SCH60-1 verwenden oder ? Dessen Wetterschutzgehäuse sieht irgendwie robuster aus oder ist der SAT-SCH60 prinzipiell besser?
Beim Topfield bin ich noch am Überlegen, ob ich mich für einen TF 5000 PVR MP entscheide oder lieber auf den TF 6000 PVRE warte.
Bis dann
Klaus

Verfasst: 18. Januar 2007 23:59
von techno-com
Klar, das sind eben Einscheidungen !!

Verfasst: 19. Januar 2007 09:47
von Santa
Hallo techno-com,
kann ich nun den SAT-SCH60-1 verwenden? Sorry für die vielleicht dumme Rückfrage, aber ich frage lieber vorher 2x als das ich 1x was zurückschicke.
Danke
Klaus

Verfasst: 19. Januar 2007 09:54
von techno-com
Ja, dieser 3in1 Schalter geht natürlich auch ..... 3in1 brauchen sie aber nur wenn sie noch eine terrestrische Antenne mit in die Verkabelung einspeisen möchten (also z.B. eine UKW-Antenne), ansonsten reicht der 2in1 auch aus. Wenn man natürlich "vorsorgen" möchten dann nimmt man gleich den 3in1, ist ja nicht so viel teuerer.

Verfasst: 19. Januar 2007 10:51
von Santa
Nun habe ich doch noch eine Rückfrage :): Kann ich anstatt einer "terrestrischen Antenne" auch das Signal aus der Hausantennenanlage in den 3in1 Schalter einspeisen? Kabelverbindung zwischen Antennensteckdose und 3in1 Schalter herstellen etc..
Zur Erklärung:
Ich habe in meiner Wohnung Antennensteckdosen, an die bisher z.B. der Fernseher und die TV-Karte (PC) angeschlossen sind. Dies ist ein Kabelanschluss (analog, glaub ich), den ich über die Mietnebenkosten eh bezahlen muss. Hier ist aber z.B der Sender MTV und ein regionaler Stadtsender dabei. MTV kommt (glaub ich) über Satellit nur verschlüsselt.
Die Cubsat möchte ich für meine Frau (aus Peru) einrichten, um einige spanischsprachige Programme empfangen zu können. Über Astra kommen einige rein, über Hotbird im Moment nicht, aber könnte ja noch werden. Leider lässt unser Balkon keine freie Sicht auf Hispasat zu.
Auf MTV (über Haus-Kabelanschluss) möchte ich aber nicht unbedingt verzichten und da wäre es schön, wenn ich das Signal in den 3in1 Schalter einspeisen könnte.
Viele Grüße
Klaus

Verfasst: 19. Januar 2007 10:59
von techno-com
Ja, genau dafür ist doch der 3. Eingang da .... und auch Kabel-TV ist ein "terrestrisches Signal" !!

P.S. MTV ist über Astra nicht verschlüsselt !!!

Hier finden sie eine Auflistung ALLER freien deutschen Programme
http://www.lyngsat.com/freetv/Germany.html

und hier das gleiche für freie spanische Programme
http://www.lyngsat.com/freetv/Spain.html

Verfasst: 19. Januar 2007 11:20
von Santa
Dankeschön für die schnelle Auskunft. Werde meiner Frau gleich die Liste mit den freien spanischen Programmen übermitteln.
Viele Grüße
Klaus