Seite 1 von 1

Cubsat 70 Twin LNB mit Multifeed hilfe !!

Verfasst: 16. Juni 2007 23:28
von solid
Hallo

Ich habe mir die Cubsat 70 gekauft. Ich wollte Astra und Polnische ich denke Hotbird müsste das sein. Ich Habe bei meine Receiver 2 Anzeigen
Empfangsstärke und Empfangsqualität

Die Empfagsqualität ist bei Hotbird so bei 43 bis 47 % (das ist das Beste was ich erreiche obwohl eigentlich freie sicht ist. Und die Stärke zw. 60 und 70 % ich wäre jaschon damit zufrieden bis jetzt hatte ich kein Unwetter deswegen weiss ich nicht ob diese ergebnisse dafür reichen.

Aber dann bei Astra habe ich Empfagsqualität von ca 25-27 die Stärke ist fast genauso.

Ich habe die LNB`s aber schon fasst hintereinander mit klebeband zusammen geklebt mit einen Multifeed Halterung waren sie zu weit auseinander. Das alles mit offen wenn ich die Cubsat70 oben zumache (das wollte ich eigentlich das die Sat Anlage unsichtbar ist) dann ist sowieso sense.

Kann das an den LNB`s Liegen ich habe diese hier 2x:

http://www.quelle.de/cgi/kooperation.cg ... pid=221840



Die sind auch ziemlich schwer so dass ich die Halterung auf einer seite stützen muss.

Denkt ihr ich kann zum beispiel mit diesen 2 besseren Empfang bekommen:MTI High- Gain Twin LNB


Bitte um Hilfe ich verzweifle langsam :roll:

Verfasst: 18. Juni 2007 10:27
von techno-com
1. muss die Antenne "millimetergenau" ausgerichtet sein. Die von ihnen genannten "Qualitäten" sind grauenhaft und damit ist auch kein guter Empfang möglich. Die Werte müssen bei richtig einstallierter Antennen ca. 50-60% (und ggf. sogar mehr) erreichen, dann ist die Anlage richtig installiert.

2. wie sie auf unserer Seite https://www.satshop-heilbronn.de/Cubsat.html und auch hier im Forum erlesen können empfehlen wir immer LNB`s von INVERTO ! Die von MTI (super high Gain) gehen aber auch.... das was sie haben entspricht einer "Baumarktqualität" !

3. bei richtiger Installation ist der Deckel am Ende geschlossen !

Verfasst: 18. Juni 2007 12:32
von solid
Erstmal vielen Dank für die schnelle und guter Antwort. :D

Ich werde mir dann 2 Inverto LNB`s in Shop kaufen. Welche empfehlen Sie mir die sehr gut sind oder sogar die Besten, weil ich nicht mehr denselben Fehler machen will.

Ich muss auch ehrlich sagen dass die LNB`s bei 85er Spiegel 99% auf der Anzeiger geliefert haben. Aber wie gesagt das war auf den Dach und mit 85er Spiegel.

Und sind die LNB`s von inverto auch dünn genug dass man sie in eine multifeed einspannen kann weil wie gesagt die was ich jetzt habe das sind ganz schöne geräte die habe ich mit klebeband zusammen gebunden weil sie mit eine multifeed halterung zu weit auseinander waren .


Danke im voraus für die Antwort. :wink:

Verfasst: 18. Juni 2007 12:37
von techno-com
INVERTO empfehlen wir auf der genannten Seite, also sind sie dafür genau richtig. Vor allem weil sie so dünn sind werden diese von uns empfohlen !

Und wenn man etwas "zusammenklebt" dann kann es nicht "millimetergenau" sein, das sollte auch klar sein.

Und nur mit einer GENAUEN Ausrichtung bekommen sie auch den Empfang hin der machbar ist... und das ist sicherlich VIEL mehr als das was sie jetzt haben.

Verfasst: 18. Juni 2007 14:52
von solid
Welcher von den beiden würden sie mir empfehlen ??

Inverto IDLP-40TL+ Silver Tech Twin LNB (0,2db)

oder den

Titanium Twin LNB 2nd Edition (0,2dB- vergoldet)


Ich hoffe das es die Letzte Frage ist von mir :oops:

Verfasst: 18. Juni 2007 14:54
von solid
Halt ich habe es gerade gesehen es gibt nur einen Inverto Twin in Shop und das ist der Inverto IDLP-40TL+ Silver Tech Twin LNB (0,2db).

Ist das richtig ??

Verfasst: 18. Juni 2007 15:00
von techno-com
Es gibt bei uns im Shop nur den neuen Twin von Inverto.

Und, wie bereits zuvor geschrieben, nur die Invertos benutzen das diese in der Bauart sehr klein sind - so ist die Frage nach dem Titanium beantwortet !

Verfasst: 3. August 2007 16:55
von Flying.Dutchman
Hallo.Ich habe eine Cubsat 70 mit 2 Haltern und 2 LNB's,switch disecq und 2 receivers,1 analog und 1 digital.Möchte das ganze mal im Garten oder auf dem Dach montieren.Bin in Astra und Hotbird interessiert.
Habe alle notwendige Infos vom Satlex bei mir (meine Position ist 52.38° N+4.63° E).

:oops: Fragen: ich probiere mal erst mit dem analogen receiver den Schüssel zu richten aber wie hoch müssen die LNB's gestellt werden?Die kann man ja hoch und runter tun wie man will. :shock:

Auf den Anleitungen steht dass man den Schüssel für 2 LNB's etwas drehen/rotieren muss aber ich sehe nicht wieviel.Es gibt zwar die rote Punkte im Gehäuse aber muss ich sie aneinander stellen?
Die LNB's noch etwas schief stellen?(skew)
Ist die Elevationswinkelskala im Gehäuse der Cubsat vertraubar? :?:

Danke für die Hilfe :P

Verfasst: 3. August 2007 20:10
von techno-com
Die LNB´s müssen so weit hoch/runter/link/rechts/gedreht usw. werden bis der maximale Empfang vorhanden ist, da gibt es keine Angabe die man pauschal in cm ausdrücken kann.

Und die Skala ist nicht zu 100% verdrauenswürdig, einfach die Antenne bzw. die LNB`s so lange bewegen bis ein Empfang da ist und dann das ganze noch genau einstellen.

Eine Anleitung für Multifeedempfang (also z.B. für Monoblock- LNB´s) finden sie auch hier im Forum in der Rubrik für "Monoblock-LNB´s", das ist sicher auch hilfreich.

Auch finden sie unter http://www.beitinger.de/sat/index.html eine sehr hilfreiche Seite.


P.S. darf ich sie fragen woher sie die Cubsat haben, es gibt ja nicht all zu viele Verkäufer dafür in Deutschland !

Verfasst: 4. August 2007 10:33
von Flying.Dutchman
techno-com hat geschrieben:Die LNB´s müssen so weit hoch/runter/link/rechts/gedreht usw. werden bis der maximale Empfang vorhanden ist, da gibt es keine Angabe die man pauschal in cm ausdrücken kann.

Und die Skala ist nicht zu 100% verdrauenswürdig, einfach die Antenne bzw. die LNB`s so lange bewegen bis ein Empfang da ist und dann das ganze noch genau einstellen.

Eine Anleitung für Multifeedempfang (also z.B. für Monoblock- LNB´s) finden sie auch hier im Forum in der Rubrik für "Monoblock-LNB´s", das ist sicher auch hilfreich.

Auch finden sie unter http://www.beitinger.de/sat/index.html eine sehr hilfreiche Seite.


P.S. darf ich sie fragen woher sie die Cubsat haben, es gibt ja nicht all zu viele Verkäufer dafür in Deutschland !
Ok,dann versuche ich es Schritt nach Schritt.

Ich habe die Cubsat hier bei Techno-Com gekauft :D

Verfasst: 17. August 2007 16:45
von techno-com
Hatten sie Erfolg ??

Verfasst: 22. Oktober 2007 14:53
von Flying.Dutchman
Leider nicht :(
Habe es mehrmals versucht und auf dem Analog Receiver sieht aus als ob etwa bild kommen sollte aber nix...Habe mir so einen Kompass geschafft wo drauf die Satelliten stehen aber hat auch nicht geholfen. *seufz*

Verfasst: 22. Oktober 2007 14:59
von techno-com
Dazu kann ich dann nur noch einmal anmerken das es eine MILLIMETERSACHE ist eine Satanlage auszurichten (egal was für eine !).

Man kann also nicht mal so einfach beim Nachbarn schauen in welche Richtigung dessen Antenne schaut bzw. den Satkompass mal so grob anlegen und damit schauen wohin die Antenne ausgerichtet werden soll !

Das muss GENAU gemacht werden !