Seite 1 von 1

Empfehlung: Vu+ Duo 4K oder Ultimo 4K oder Uno 4K SE für Kabelempfang ?

Verfasst: 2. Mai 2019 13:19
von RDoberstein
Hallo,

(wenn die das falsche Forum ist, weil SAT only, sorry dafür. Einfach meinen Beitrag löschen.)

Mein jetziger HD-Recorder ist gerade am sterben.
Ich will mir daher einen neuen zulegen. Zur Auswahl steht der "Vu+ Duo 4K" und der "Vu+ Ultimo 4K", eventuell auch die Uno 4K SE.

Ich habe Kabelanschluss, in NRW/Köln, bei Unitymedia. Bislang hatte ich auch einen VU+ (ein Duo²), war schwer zufrieden, daher wieder ein VU+. Da ich keine externe HD haben will kommen die obigen Modelle in Frage.
Empfang läuft dann über "DVB-C FBC", da reicht wohl einer. D.h. der andere Steckplatz, soweit vorhanden, ist dann frei. (Korrekt bis dahin?)

Gibt es da Empfehlungen welchen Rekorder ich nehmen soll? Die Rekorder sind sich ja sehr ähnlich. Der Ultima kann (auch) 3,5" HDs, was den höheren Preis, fast, ausgleicht. Zudem hat er mehr Speicher, dann ist er vielleicht schneller, beim Umschalten zwischen den Programmen oder so.

Die Vergleichtabelle aus dem https://wiki.vuplus-support.orgForum kenne ich. Und den getagten Beitrag "Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau" hab ich auch gelesen, aber die Beiträge sind halt schon etwas älter.

Ich will hauptsächlich HD Sender aufnehmen. Aber kein Sky, Maxdom, Netflix o.ä. (Jedenfalls nicht kurzfristig). Aber auch die TNT-Sender, die in meinem HD Paket bei Unitymedia dabei sind. 4K ist daher eigentlich auch kein Thema. Aber ich will schon ein aktuelles Produkt.

Die Solo 4K fällt wohl raus da ich dort keinen DVB-C FBC einbauen kann, ist das korrekt?

- Gibt es sonst relevante Unterschiede für meinen Fall? Was würdet ihr empfehlen, und warum.

Und noch andere Fragen:
- Kann ich von meinem Duo die bisherigen Aufnahmen übernehmen? Bzw. bleiben dabei die Metainformationen (Aufnahmezeitpunkt, Sender, Beschreibung ...) erhalten?

- Ist es möglich via Software-CAM die verschlüsselten HD Sender (wie z.B. Vox, oder TND-HD) aufzunehmen? Da gab's, zumindest vor Jahren, ein Problem. War aber etwas Unitymedia/NRW spezifisches. Da erinnere ich mich nicht mehr so genau. Ich hab die letzten Jahre jedenfalls über eine Alphacrypt CI-Module aufgenommen, mit den bekannten Nachteilen. Dieses Modul könnte ich in jedem der Rekorder verwenden?

Bye
Reinhard

Re: Empfehlung: Vu+ Duo 4K oder Ultimo 4K oder Uno 4K SE für Kabelempfang ?

Verfasst: 2. Mai 2019 13:45
von techno-com
RDoberstein hat geschrieben:Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
RDoberstein hat geschrieben:Empfang läuft dann über "DVB-C FBC", da reicht wohl einer. D.h. der andere Steckplatz, soweit vorhanden, ist dann frei. (Korrekt bis dahin?)
:1147
1x FBC-Frontend = 8 Tuner

Artikelbeschreibung:
Was ist ein DVB-C FBC Frontend/Tuner ?
Ein DVB-C FBC Tuner besitzt 8 Demodulatoren. Dies entspricht einem Receiver mit 8 herkömmlichen DVB-C Tunern.
Sie können somit 8 Sender zur gleichen Zeit ansehen, streamen oder aufnehmen. Für die Kabel-TV Versorgung ist keine spezielle Versorgungs-Art notwendig.
RDoberstein hat geschrieben:Die Solo 4K fällt wohl raus da ich dort keinen DVB-C FBC einbauen kann, ist das korrekt?
Diese Box gibt es auch schon seit über einem halben Jahr jetzt nicht mehr, ggf. noch irgendwo nur alte Restposten.
Der fest eingebaute DVB-S/S2 Tuner ist ein FBC-Frontend, der extra hinzu bestellbare DVB-C/T2 Tuner wäre aber keiner von dieser Sort (das wären noch die uralten Tuner dafür die man da mit zusätzlich einbauen könnte).
RDoberstein hat geschrieben:- Gibt es sonst relevante Unterschiede für meinen Fall? Was würdet ihr empfehlen, und warum.
Das kommt darauf an was folgend gewünscht wird ....
RDoberstein hat geschrieben:Gibt es da Empfehlungen welchen Rekorder ich nehmen soll? Die Rekorder sind sich ja sehr ähnlich. Der Ultima kann (auch) 3,5" HDs, was den höheren Preis, fast, ausgleicht. Zudem hat er mehr Speicher, dann ist er vielleicht schneller, beim Umschalten zwischen den Programmen oder so.
RDoberstein hat geschrieben:Und noch andere Fragen:
- Kann ich von meinem Duo die bisherigen Aufnahmen übernehmen? Bzw. bleiben dabei die Metainformationen (Aufnahmezeitpunkt, Sender, Beschreibung ...) erhalten?
Sie können die alte 3.5" Festplatte weiter verwenden, die Aufnahmen sind 1:1 bei allen Boxen gleich.
Ihre 3.5" Festplatte passt dann aber nur in die Ultimo 4k rein, die anderen Receiver haben alle mittlerweile 2.5" Festplatten. Aber auch da könnte man das überspielen.
https://www.google.com/search?client=fi ... berspielen
RDoberstein hat geschrieben:- Ist es möglich via Software-CAM die verschlüsselten HD Sender (wie z.B. Vox, oder TND-HD) aufzunehmen? Da gab's, zumindest vor Jahren, ein Problem. War aber etwas Unitymedia/NRW spezifisches. Da erinnere ich mich nicht mehr so genau. Ich hab die letzten Jahre jedenfalls über eine Alphacrypt CI-Module aufgenommen, mit den bekannten Nachteilen. Dieses Modul könnte ich in jedem der Rekorder verwenden?
Darüber darf ich in einem .de Forum nicht alles sagen, aber lesen sie mal unter 4K Receiver VU+ - Modell ??? (ein Beitrag vor ihrem neu eingestellten).
Kommt ja aber auch darauf an was für eine Karte sie da GENAU haben.
https://www.google.com/search?client=fi ... +KARTENTYP (dabei das "Kartentyp" durch ihren ersetzen.


Ich persönlich würde die Duo 4k nehmen, das wohl beste Geräte aktuell. Aber dann müssen sie ihre Aufnahme rüber ziehen auf die neue 2.5" Festplatte. Das geht wohl am einfachsten auch per FTP-Übertragung zwischen den beiden Boxen.

Re: Empfehlung: Vu+ Duo 4K oder Ultimo 4K oder Uno 4K SE für Kabelempfang ?

Verfasst: 2. Mai 2019 14:19
von RDoberstein
Hallo,

da ich, bei der Gelegenheit, ohnehin eine größere Platte wollte hab ich schon an eine Übertragung per ftp, mit Umweg PC, gedacht. Dauert sicherlich ewig, aber das ist egal.
Und das bei satshop-heilbronn.de die Solo 4K gar nicht mehr angeboten wird ist mir inzwischen auch aufgefallen :)

Den Rest guck ich mir heute Abend an.

Danke für das schnelle Feedback.

Reinhard