Selfsat Antenne mit Unicable bzw. Multischalter
Verfasst: 14. August 2009 11:38
Heute erhaltene Kundenanfrage:
--------------------------------------
Hallo,
ich bin gerade bei der Planung einer SAT-Anlage eines Neubaus eines Einfamilienhauses.
Vorgesehen habe ich folgendes:
- eine Selfsat H21D2 an der Aussenwand
- Als Receiver eine Dreambox (voraussichtlich eine DM 7020 S)
- Für den Anfang max. 2 Anschlußmöglichkeiten für Receiver oder TV-Karten (Wohnzimmer und Arbeitszimmer)
- In andere Räumen werden zumindestens Leerrohre verlegt um bei Bedarf Antennenkabel zu verlegen (insgesamt wären das dann max. 7 Teilnehmer, allerdings nicht unbedingt alle gleichzeitig ;-)).
- ein Einkabelsystem, z.B. das INVERTO UNICABLE.
Meine Fragen:
Sollte die SAT-Anlage immer sternförmig aufgebaut werden? Oder ist ein
Einkabelsystem, z.B. das INVERTO UNICABLE eher zu empfehlen?
Vielen Dank.
mit freundlichen Gruessen,
Christian F
--------------------------------------
Hallo,
ich bin gerade bei der Planung einer SAT-Anlage eines Neubaus eines Einfamilienhauses.
Vorgesehen habe ich folgendes:
- eine Selfsat H21D2 an der Aussenwand
- Als Receiver eine Dreambox (voraussichtlich eine DM 7020 S)
- Für den Anfang max. 2 Anschlußmöglichkeiten für Receiver oder TV-Karten (Wohnzimmer und Arbeitszimmer)
- In andere Räumen werden zumindestens Leerrohre verlegt um bei Bedarf Antennenkabel zu verlegen (insgesamt wären das dann max. 7 Teilnehmer, allerdings nicht unbedingt alle gleichzeitig ;-)).
- ein Einkabelsystem, z.B. das INVERTO UNICABLE.
Meine Fragen:
Sollte die SAT-Anlage immer sternförmig aufgebaut werden? Oder ist ein
Einkabelsystem, z.B. das INVERTO UNICABLE eher zu empfehlen?
Vielen Dank.
mit freundlichen Gruessen,
Christian F