Seite 1 von 1

selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 20. August 2010 10:14
von mietze-mandel
hallo freunde,ich bin brandneu in der runde,nach langer überlegung habe ich mich für eine selfsat h21d2 mit hh90 mozor entschieden meine frage dazu,wie lang muß der wandhalter für ein einwandfreies arbeitensein?
mfg mietze-mandel

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 20. August 2010 10:32
von techno-com
Da benötigen sie keine extra Wandhalterung, die liegt der Antenne bereits bei. Ist ca. 30-35cm lang.

P.S. vorab die Info ... H21D1 + H21D2 sind nicht mehr lieferbar, nur noch die H21D4 oder alle Varianten der H30D-Serie

P.P.S. habe ihren Beitrag in die richtige Rubrik hier im Forum verschoben

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 20. August 2010 15:52
von mietze-mandel
hier ist nochmals mietze-mandel
so weit ich weiss brauche ich die mitgelieferten halterungen nicht wenn ich die selfsat mit motor montieren möchte.ich wollte nur wissen wie lang der wandhalter aus alu sein sollte damit motor und antenneeinwandfrei drehen können.hoffe das ich mich verständlicher ausgedrückt habe. danke für eure hilfe

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 20. August 2010 16:21
von techno-com
Das kommt drauf an wie groß der Drehbereich der Antenne sein soll, soll sie den max. möglichen Ost-West-Bereich anfahren können würde ich einen mind. 35cm Wandhalter vorschlagen an dem dann der Motor befestigt wird und an diesem wiederrum die Selfsat.

P.S. wir haben jetzt 2 Forenbeiträge von ihnen, eine PM-Nachricht und 3 Emails. Bitte sehen sie von PM-Anfragen und Email-Anfragen mit teils gleichem und teils abweichenden Fragen wie hier im Forum ab und schreiben sei ALLES ins Forum.

Hier eine Anfrage die extra von ihnen per Email kam:
ich muss die erste frage verwerfen,sie hätte lauten müssen,habe eine 60cm schüssel ander hauswand am wandhalter nunsoll die schüssel gegen die selfsat mit motor ausgetauscht werden. wie weit muss der wandabstand sein damit motor und antenne freilauf haben reichen ca.25cm aus oder muss ich mir eine längere zulegen.
Diese Frage ist ja aber hier jetzt geklärt.

selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 22. August 2010 15:40
von mietze-mandel
ich wohne in den neuen bundesländern und möchte oa. kombination installieren.meine frage gilt der verkabelung.die h21d2 hat ja 2 anschlüsse.1-an motor 2-an satreceiver humax pr hd 1000,kann ich das so schalten oder brauche ich einen multischalter? viele grüße aus mc.pomm. und danke.

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 22. August 2010 17:10
von techno-com
Vorab wieder der Hinweis das ihre Anfrage aus der Rubrik "Technische Fragen zu Satanlagen" verschoben wurde in die passende Rubrik und dort gleich noch in ihren ersten Beitrag von vor ein paar Tagen.
mietze-mandel hat geschrieben:ich wohne in den neuen bundesländern..
Ist egal von wo man ist für diese Anfrage ! Das spielt ggf. eine Rolle in der Auswahl der Satelliten die man über eine mit Motor bewegte Antenne empfangen kann, aber sonst egal.
Warum eigentlich ein Motor, was sollen für SATs empfangen werden.
mietze-mandel hat geschrieben:... und möchte oa. kombination installieren.
In welcher Kombination ? Es fehlen dazu alle Angaben.
mietze-mandel hat geschrieben:meine frage gilt der verkabelung.die h21d2 hat ja 2 anschlüsse.
1. wie schon gesagt ist die H21D2 (und auch die H21D1) nicht mehr lieferbar, sie Beitrag weiter oben von von vor ein paar Tagen.
Da ja auch immer der Receiver die Motorsteuerung übernimmt kann dann nur ein angeschlossener Receiver das machen, also immer nur ein Receiver hat die "Berechtigung" die Antenne zu drehen. Der zweite angeschlossene Receiver am 2. LNB-Ausgang kann natürlich auch immer nur den Satelliten schauen der gerade angefahren wurde.
mietze-mandel hat geschrieben:1-an motor
Und vom Motor dann wohin weiter ?
mietze-mandel hat geschrieben:2-an satreceiver humax pr hd 1000
Dieser Receiver könnte dann den Motor nicht "drehen"/"bewegen" da er ja nicht am Motor angeschlossen ist und so keine Steuersignale senden könnte !
mietze-mandel hat geschrieben:kann ich das so schalten oder brauche ich einen multischalter?
Multischalter ? Für den müsste ein Quattro-LNB montiert sein das es bei der Selfsat gar nicht gibt. Und dann wäre die einzige Aufgabe eines Multischalters das Signal an 4, 6, 8, 12, 16 Anschlüsse zu verteilen. Weiterhin geht die Mischung aus Motor + Multischalter eh nicht bzw. nur sehr sehr schwer.

P.S. kennen sie eigentlich schon diese Rubrik aus dem Forum ( :1146 Motorerklärungen = SAT- Motoren (DiSEqC 1.2 oder USALS) ) ? Dort wäre es ggf. mal sinnvoll etwas zu lesen.

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 22. August 2010 21:24
von mietze-mandel
vom motor zum ersten receiver ,dann den 2 lnb anschluss zum 2 receiver ist diese schaltung möglich?

Re: selfsat h21d2 mit motor

Verfasst: 23. August 2010 07:40
von techno-com
Das habe ich doch alles schon erklärt in dem Beitrag zuvor ! :1126