SD zu HD | Kathrein UFG-712
Verfasst: 2. Februar 2025 17:09
Hallo,
Ich habe ein Problem folgende Anlage auf HD Transponder zu konfigurieren.
wir haben eine Kathrein UFG-712 Kopfstation (Sat zu DVB-C), mit folgenden Modulen:
3x Kathrein UFO-794, 2x Hirschmann CDQ 3935-2 (QPSK-QAM)
----
Reserve:
2x Grundig GAH 6300 - HDM 384
1x Grundig GAF 7200 - HDM 374 C
Die Anlage lief bislang einwandfrei, wobei diese nur auf SD Transponder konfiguriert wurde.
Doch bei Umstellung sind mir 2 Probleme aufgefallen.
1) Das neue ARD liegt auf einem Transponder mit der Freq 11.494 MHz (Astra 19,2° Ost) [0]
Beim Einstellen kann die "CONTROLUNIT" (die über/im Netzteil der UFG-712) nicht unter einer Frequenz von 11.500 MHz gehen.
2) Auch beim Versuch einen Transponder mit HD-Sender einzuprogrammieren der eine Freq von +11.500 MHz was laut Display theo. funktionieren sollte wird bei einem Sendersuchläufe mit einem Endgerät der HD Sender nicht gefunden (andere Sender werden gefunden)
Zu 1): Dies finde ich kommisch, da theoretisch die HDM 384 tiefere Freq erreichen müsste [1]. Gleiches gilt z.B. für die UFO 794 [2].
- Ist 1) eine Begrenzung der UFG-712? Oder gibt da eine Möglichkeit/Einstellung/.. um entsprechend tiefere Freq zu erreichen?
- Hängt die HD Kompatiblität auch mit der Anlage zusammen oder nur den Modulen/Casetten ?
- Beim Schreiben des Posts fällt mir auf das ARD HD und NDR HD als Modulationsart 8PSK und nicht QPSK benutzten [3] und [1] & [2] sich auf QPSK beziehen. Also liegt es an den Cassetten (DVB-S vs. DVB-S2)?
- Sofern es an den vorhandenen Modulen liegt: Gibt es Module für dieses System die HD fähig wären und würde dann die "ControlUnit" tiefere Freq. zulassen 1) oder könnte ich selbst mit einer HD fähigem Modul nicht 11.494 Mhz erreichen ?
Ich bin noch kein Kunde und diese Anlage wurde nicht bei Ihnen gekauft aber würde ggf. passende Module kaufen.
Gruß Asual
Edit: Links entfernt
Ich habe ein Problem folgende Anlage auf HD Transponder zu konfigurieren.
wir haben eine Kathrein UFG-712 Kopfstation (Sat zu DVB-C), mit folgenden Modulen:
3x Kathrein UFO-794, 2x Hirschmann CDQ 3935-2 (QPSK-QAM)
----
Reserve:
2x Grundig GAH 6300 - HDM 384
1x Grundig GAF 7200 - HDM 374 C
Die Anlage lief bislang einwandfrei, wobei diese nur auf SD Transponder konfiguriert wurde.
Doch bei Umstellung sind mir 2 Probleme aufgefallen.
1) Das neue ARD liegt auf einem Transponder mit der Freq 11.494 MHz (Astra 19,2° Ost) [0]
Beim Einstellen kann die "CONTROLUNIT" (die über/im Netzteil der UFG-712) nicht unter einer Frequenz von 11.500 MHz gehen.
2) Auch beim Versuch einen Transponder mit HD-Sender einzuprogrammieren der eine Freq von +11.500 MHz was laut Display theo. funktionieren sollte wird bei einem Sendersuchläufe mit einem Endgerät der HD Sender nicht gefunden (andere Sender werden gefunden)
Zu 1): Dies finde ich kommisch, da theoretisch die HDM 384 tiefere Freq erreichen müsste [1]. Gleiches gilt z.B. für die UFO 794 [2].
- Ist 1) eine Begrenzung der UFG-712? Oder gibt da eine Möglichkeit/Einstellung/.. um entsprechend tiefere Freq zu erreichen?
- Hängt die HD Kompatiblität auch mit der Anlage zusammen oder nur den Modulen/Casetten ?
- Beim Schreiben des Posts fällt mir auf das ARD HD und NDR HD als Modulationsart 8PSK und nicht QPSK benutzten [3] und [1] & [2] sich auf QPSK beziehen. Also liegt es an den Cassetten (DVB-S vs. DVB-S2)?
- Sofern es an den vorhandenen Modulen liegt: Gibt es Module für dieses System die HD fähig wären und würde dann die "ControlUnit" tiefere Freq. zulassen 1) oder könnte ich selbst mit einer HD fähigem Modul nicht 11.494 Mhz erreichen ?
Ich bin noch kein Kunde und diese Anlage wurde nicht bei Ihnen gekauft aber würde ggf. passende Module kaufen.
Gruß Asual
Edit: Links entfernt