Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus
Verfasst: 9. Mai 2018 15:55
Hi,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr Informativen Forum.
Und ich finde es sehr erfreulich, dass euer Shop in Heilbronn ist und sich somit ganz in der Nähe von meinem Wohnort befindet.
Daher würde ich gerne die SAT-Anlage bei euch kaufen, jedoch benötige ich noch etwas Unterstützung.
Ich bin ein SAT-Anlagen Neuling und habe versucht mich in den letzten Tagen durch die Beiträge zu lesen um den Aufbau einer zeitgemäßen SAT-Anlage zu lernen.
Die Ausgangslage ist ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung aus den 90er Jahren und Kabel- Anschluss.
Mein Vorhaben ist es eine neue, Energieeffiziente und zeitgemäße SAT-Anlage zu installieren.
Die Koaxialkabel sollen hierzu auch neu verlegt werden.
Um das zu erreichen, habe ich mich für ein Einkabelsystem mit dem Receiver gespeisten Multischalter von Jultec entschieden.
Im Anhang sind zwei Bilder mit meiner Ausarbeitung des SAT-Systems.
Nun zu meinen Fragen:
Ist die Anlage, wie auf meinen Bildern, mit den ausgewählten Komponenten dargestellt realisierbar?
Das mit den Ableitungen, Userbändern und Frequenzen habe ich noch nicht ganz verstanden.
Ist es richtig, dass pro Ableitung 4 UB’s bereitgestellt werden?
Wenn jede Ableitung 4 UB’s hat, hat dann auch jede Ableitung die gleichen Frequenzen?
z.B: 1. Ableitung → 1. UB= 1076, 2. UB=1178, 3. UB= 1280 4. UB= 1382
2. Ableitung → 1. UB= 1076, 2. UB=1178, 3. UB= 1280 4. UB= 1382
Usw.
An den JAD/JAP Anschlussdosen befindet sich nur ein Ausgang für den Receiver.
Ist das ausreichend, wenn ich einen Twin- oder Quad-Receiver benutzen möchte?
Schon mal Danke in Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Miki
PS: --> In der Zeichnung fehlt die genaue Bezeichnung des LNB, diese lautet --> IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr Informativen Forum.
Und ich finde es sehr erfreulich, dass euer Shop in Heilbronn ist und sich somit ganz in der Nähe von meinem Wohnort befindet.
Daher würde ich gerne die SAT-Anlage bei euch kaufen, jedoch benötige ich noch etwas Unterstützung.
Ich bin ein SAT-Anlagen Neuling und habe versucht mich in den letzten Tagen durch die Beiträge zu lesen um den Aufbau einer zeitgemäßen SAT-Anlage zu lernen.
Die Ausgangslage ist ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung aus den 90er Jahren und Kabel- Anschluss.
Mein Vorhaben ist es eine neue, Energieeffiziente und zeitgemäße SAT-Anlage zu installieren.
Die Koaxialkabel sollen hierzu auch neu verlegt werden.
Um das zu erreichen, habe ich mich für ein Einkabelsystem mit dem Receiver gespeisten Multischalter von Jultec entschieden.
Im Anhang sind zwei Bilder mit meiner Ausarbeitung des SAT-Systems.
Nun zu meinen Fragen:
Ist die Anlage, wie auf meinen Bildern, mit den ausgewählten Komponenten dargestellt realisierbar?
Das mit den Ableitungen, Userbändern und Frequenzen habe ich noch nicht ganz verstanden.
Ist es richtig, dass pro Ableitung 4 UB’s bereitgestellt werden?
Wenn jede Ableitung 4 UB’s hat, hat dann auch jede Ableitung die gleichen Frequenzen?
z.B: 1. Ableitung → 1. UB= 1076, 2. UB=1178, 3. UB= 1280 4. UB= 1382
2. Ableitung → 1. UB= 1076, 2. UB=1178, 3. UB= 1280 4. UB= 1382
Usw.
An den JAD/JAP Anschlussdosen befindet sich nur ein Ausgang für den Receiver.
Ist das ausreichend, wenn ich einen Twin- oder Quad-Receiver benutzen möchte?
Schon mal Danke in Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Miki
PS: --> In der Zeichnung fehlt die genaue Bezeichnung des LNB, diese lautet --> IDLB-QUTL40-PREMU-OPP