bestehene DiSEqC 1.0 Anlage mit Unicable-Anlage verbinden
Verfasst: 19. Dezember 2020 13:41
Hallo,
ich habe den Jultec JPS1704-4T mit 4 Satellitenpositionen installiert. Das läuft alles wunderbar. sowohl auf Lagecy als auch in Jess.
Ich habe nun noch eine zweite Satellitenanlage mit einem Rotor (USALS) und zwei weiteren Satpositionen, welche per DiSEqC 1.0 angesteuert werden.
Nun habe ich die VU+ Zero 4K als Receiver. Diese hat ja nur einen Tuner. Beide Satellitenanlagen sollen aber an dieser Box angeschlossen werden.
Ich habe also den Unicable-Strang mittels eines Uncommitted Switches (Kathrein EXR 121) mit dem Strang der Rotoranlage verbunden.
Ich schalte nun mittels DiSEqC 1.1 zwischen 4 Unicable LNBs und dem Rotor und den 2 weiteren LNBs.
Das funktioniert soweit.
Leider kann ich momentan nicht testen, ob die drei weiteren Frequenzen auf dem Unicable-Strang sauber funktionieren. Daher meine Frage, ob ich das so machen darf?
Oder gibt es eventuell Probleme mit den drei Frequenzen, die auf dem Unicable-Strang noch zur Verfügung stehen?
Danke.
ich habe den Jultec JPS1704-4T mit 4 Satellitenpositionen installiert. Das läuft alles wunderbar. sowohl auf Lagecy als auch in Jess.
Ich habe nun noch eine zweite Satellitenanlage mit einem Rotor (USALS) und zwei weiteren Satpositionen, welche per DiSEqC 1.0 angesteuert werden.
Nun habe ich die VU+ Zero 4K als Receiver. Diese hat ja nur einen Tuner. Beide Satellitenanlagen sollen aber an dieser Box angeschlossen werden.
Ich habe also den Unicable-Strang mittels eines Uncommitted Switches (Kathrein EXR 121) mit dem Strang der Rotoranlage verbunden.
Ich schalte nun mittels DiSEqC 1.1 zwischen 4 Unicable LNBs und dem Rotor und den 2 weiteren LNBs.
Das funktioniert soweit.
Leider kann ich momentan nicht testen, ob die drei weiteren Frequenzen auf dem Unicable-Strang sauber funktionieren. Daher meine Frage, ob ich das so machen darf?
Oder gibt es eventuell Probleme mit den drei Frequenzen, die auf dem Unicable-Strang noch zur Verfügung stehen?
Danke.