Seite 1 von 1

Umbau Kabel auf SAT

Verfasst: 5. Januar 2021 16:41
von Frank_RH
Hallo,

ich möchte gerne meine Kabel Anlage (Kabel Deutschland) auf ein SAT-Einkabelsystem umbauen und hoffe hier ein wenig Hilfe bei der Planung und der Auswahl der Bauteile zu bekommen.
Den aktuellen IST-Aufbau meiner Anlage habe ich angehängt. Ich hoffe, dass ich alle notwendigen Infos dargestellt habe.

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten zur Umsetzung:
1. Schüssel aufs Dach und die Kabel unter den Dachpfannen bis zum EG ziehen.
Von dort an der Außenwand runter und über eine Kernbohrung mit Kabeldurchführung in den Keller.

2. Im OG eine Enddose (z.B. Eltern oder Gäste) auf eine Durchgangsdose umbauen und das Kabel von Dort auf den Dachboden zur Schüssel führen.

Vielleicht gibt es ja noch eine dritte Möglichkeit?

Als Erdung liegt bereits ein 16mm2 auf dem Dachboden.

Vielen Dank und Gruß

Re: Umbau Kabel auf SAT

Verfasst: 7. Januar 2021 10:34
von techno-com
Frank_RH hat geschrieben: 5. Januar 2021 16:41Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
Frank_RH hat geschrieben: 5. Januar 2021 16:41Vielleicht gibt es ja noch eine dritte Möglichkeit?
Das wäre meine Planung, damit müsste ich nur ein Kabel oben ganz kurz ins Arbeitszimmer neu verlegen und damit hätte man genug UBs für die Versorgung dieser doch großen Anlage mit vielen Versorgungswegen/Räumen.

Also alles basierend auf dem Jultec JPS0502-16MN (Hinweis: der wird noch im "alten", weißen Gehäuse ausgeliefert aktuell, siehe letztes Bild vom Artikel).

Die eine Leitung ins Wohnzimmer die mit rot markiert ist ("Reserve") würde ich nicht angreifen, die wird ggf. mal später benötigt wenn doch Kabel-Internet weiter verwendet werden soll (Docsis). Die kann man dann für das Kabel-Modem verwenden.

Re: Umbau Kabel auf SAT

Verfasst: 16. Januar 2021 13:56
von Frank_RH
Hallo,

vielen Dank für die Antwort und entschuldigen Sie meine späte Rückmeldung.
Die von Ihnen aufgezeigte Lösung sieht schon sehr vielversprechend aus.

Ich habe mich ein wenig in die Materie eingelesen und meinen Aufbau ein wenig durchdacht. Im Keller sowie in der Küche sind zwar Dosen, aber keine TVs vorgesehen.
Im Wohnzimmer sind 3 Dosen verbaut, wovon aber nur eine genutzt wird.
Wenn ich das richtig sehe, dann könnte auch der „kleinere“ Schalter Jultec JPS0501-16TN/MN ausreichen. Der ist auch etwas günstiger.

Fürs OG benötige ich dann 5 Dosen mit 5 Userbändern.
Fürs EG/Keller benötige ich 4 Dosen und habe noch 11 Userbänder übrig. Damit könnte ich noch zwei Quadro-Festplattenreceiver nutzen.

Was sagen Sie dazu?

Vielen Dank und Gruß

Re: Umbau Kabel auf SAT

Verfasst: 18. Januar 2021 12:02
von techno-com
Hallo zurück :1119

An dieser Planung habe ich jetzt 2 Probleme denen man aus dem Weg gehen könnte und "sicherer" mit einem Schalter wäre der 2 Ausgänge hat (ggf. sogar mit einem JPS0502-8M statt dem JPS0502-16MN -- vorab Hinweis: der JPS0502-8M hat im orig. Auslieferungszustand kein Netzteil dabei, das ging hier bei diesem Schalter extra noch dazu).

1. fehlt mir in ihrer Zeichnung jetzt der Anschluss Partyraum/Keller ... den haben sie jetzt weg gelassen

2. hätten wir bei einem JPS0501-16MN nur 8 Userband-Frequenzen (IDs/UBs) die Unicable EN50494 könnten, nur die ersten 8 UBs wären mit Geräten die "nur" Unicable können nutzbar. Die UBs 9-16 könnten nur von Geräten genutzt werden die JESS-tauglich wären (EN50607).
Bei einem JPS0502-16MN wäre das 2x 8 UBs die auch von "nur" Unicable-tauglichen Geräten verwendet werden könnten (bei einem JPS0502-8M wären es an beiden Ausgängen alle UBs die auch Unicable-Geräte versorgen könnten). Immer daran denken, nicht alle Receiver können JESS EN50607 überhaupt.
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?

Offene Ausgänge am JPS0501-16MN, JPS0502-16MN oder auch JPS0502-8M (also offene Eingänge wie z.b. der terrestrische Eingang bzw. offene Kaskadenausgänge) immer mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abschließen.
Quad-Receiver gibt es übrigens heute kaum noch, das sind heute eigentlich immer Receiver mit einem FBC-Frontend die über nur einen eingebauten Tuner bis zu 8 UBs eingespielt bekommen könnten für dann bis zu 8 Tuner-Versorgungen in nur einem Receiver. Warum auch 2x Quad-Receiver an einem Aufstellplatz dann wenn einer ausreichen würde, auch daran denken in der Planung (z.B. alle neuen Geräte von VU+, alle 4K/UHD tauglich und alle Geräte haben FBC-Frontend-Tuner -- außer der Zero 4k, aber das ist ja auch nur ein Single-Receiver).

Eine Pegelberechnung wäre dann noch notwendig, aber da warten wir erst einmal ab wie das am Ende dann genau ausschauen soll.
tag/Pegelberechnung
tag/Pegelanpassung