Seite 1 von 1

Kaufberatung

Verfasst: 27. September 2007 17:40
von Gila
Hi!

Folgendes Problem:

Wir würden gern unser Haus auf Satellit umrüsten. Wir haben 7 Fernseher, sogar evtl 8(wegen einem HDD Recorder). Alles ist mit einer Baumverkabelung verbunden.

Gibt es ein System mit dem ich alles verkabeln kann und trotzdem alle Programme gleichzeitig sehen kann (Pro7/ARD/Premiere usw.)?

Es sollte schon Digital sein und HDTV tauglich, falls ich mir noch einen passenden Receiver kaufe.

Gruß
Gila

Verfasst: 28. September 2007 08:34
von techno-com
Es gibt nur zwei Systeme die HDTV-tauglich sind, einmal das "Inverto Unicable LNB" ( https://www.satshop-heilbronn.de/satanl ... le_lnb.php ) und einmal das System von "DCT Delta Electronics" ( https://www.satshop-heilbronn.de/satanl ... ronics.php ).

Das Inverto-Unicable kann aber max. 4 Endgeräte versorgen, kommt also für sie nicht in Frage !

Alternativ gibt es noch das Smart DPA-31. Hier können sehr viele Anschlüsse daran betrieben werden, aber eben kein HDTV.

Verfasst: 28. September 2007 15:56
von Gila
Der Smart Rapido 2 würde damit auch funktionieren?

Verfasst: 28. September 2007 16:06
von techno-com
Nein, nur "Unicable-taugliche" Receiver. Und das muss in der Gerätebeschreibung drinstehen (machen z.B. nur Geräte von INVERTO, LEMON, RADIX, VANTAGE und einige wenige andere !).

weitere Anfrage zum Unicable-System

Verfasst: 22. Oktober 2007 10:26
von s-kaiser
Ich habe den Thread interessiert gelesen und habe zum gleichen Thema auch noch Fragen, da ich mich informieren möchte, ob es für mich evtl. auch Nachteile beim Umstieg auf ein Satelliten-Unicable-System gibt:
1) Aufnahme über Videorecorder (Analoggerät): Besteht weiterhin die Möglichkeit, über den Recorder-Timer Aufnahmen von verschiedenen Sendern zu programmieren? Ich habe woanders gelesen, dass die Prorammwahl für die Video-Aufnahme über den Satelliten-Receiver erfolgt, und die Programm-Wahl müsste ja dann vom Video-Recorder ansteuer bar sein, oder? Gibt es solche Twin-Satelliten-Receiver?
2) Empfang von lokalen Rundfunksendern: Auch hierzu habe ich woanders gelesen, dass eine Einspeisung in das System über eine separate Rundfunkantenne möglich ist, geht das auch beim Unicable-System? Und wenn ja, wie?
3) Zur bestehenden Baumanlage: können hier neben dem Kabel auch die Antennensteckdosen weiter genutzt werden?

Ich bedanke mich schon im Voraus ganz herzlich für alle Antworten,
viele Grüße S-Kaiser

Anzahl der Endgeräte

Verfasst: 22. Oktober 2007 10:34
von s-kaiser
Ich habe noch eine Frage vergessen:
4) Anzahl der Endgeräte: Ich habe z.Zt. 3 TV-Geräte, 2 Videorecorder und zusätzlich 2 DVD-Player in Verwendung. Kann ich damit noch mit dem beschriebenen Inverto Unicable Quad arbeiten, oder zählen die 3 TV-Geräte und 2 Videorecorder als 5 Systeme?

Danke,
Gruß s-kaiser

Verfasst: 23. Oktober 2007 13:50
von techno-com
1.) Nein, das ist bei keinem Gerät möglich. Es gibt aber sehr viele Satreceiver die einen extra Timer besitzen den sie parallel zu dem vom Videorecorder programmieren können. Ausserdem müssen sie bedenken das wenn sie nur einen Satreceiver dort stehen haben wo sie auch aufnehmen möchten dieser Satreceiver in der Zeit der Aufnahme immer auf dem Programm stehen muss das sie auch aufnehmen möchten. Abhilfe wäre hier aber ein Twin-Receiver mit eingebauter Festplatte. Da können sie dann einen Tuner nutzen fürs TV schauen und den 2. Tuner des Geräts für die Aufnahme auf Festplatte. Dieser müsste dazu dann aber beim Unicable-LNB auch noch unicable-tauglich sein ! Das wäre dann z.B. der INVERTO IDL-7000m

2. "Lokale" Runkfunksender werden über eine UKW- Antenne empfangen. Diese können sie über eine "Einspeiseweiche" mit in das Koaxialkabel einspeisen und unten über die Antennendose wieder aufsplitten (3-Loch Dose/ ein Ausgang für SAT und einer für Radio ... der 3. wäre frei)

3. Nein, die Dosen müssen digitaltaugliche 3-Loch Antennendosen sein. Diese haben einen höheren Frequenzbereich als die alten für Kabel-TV.

4. An das Unicable-Quad-LNB können maximal 4 Tuner angeschlossen werden wobei ein Twin-Receiver als 2 Geräte zählen würde !
Der DVD-Player hat aber mit einer Sat-Anlage nichts zu tun !