Seite 1 von 1

Einkabellösung

Verfasst: 18. Februar 2008 17:49
von rodos1967
Hi

mein Kumpel hat vor 2 Wochen ein Studentenwohnheim mit 30 Zimmer gekauft.Im Momment ist eine 80-85 er Schüssel von ASTRO +LNB drauf.Dann ein ASTRO Einschleuseverstärker SEV 232 und anschließend ein 4 fach Verteiler von Ankaro ( SV 400 F) angeschlossen.Also 4 Stränge und Durchgangsdosen von ASTRO RDS 660 15 dB).Meine Frage kann man die bestehende Anlage auf Digital umrüsten.Welche komponente werdern gebraucht.Und kann das bestehende Kabel benutzt werden.

gruß

Verfasst: 18. Februar 2008 19:36
von techno-com
Wie mein Vorredner (siehe ihren Beitrag unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-8593.html ) schon sagte sind die Angaben sehr dürftig ! Was der aber sagt von wegen "es fehlen analoge Programme" verstehe ich nicht ganz, sie möchten ja so wie so nur digitale.

Sie können die Anlage wie folgt auf digital umrüsten:

-LNB-Adapter für Astro-/Kathrein- Antennen (nur damit können sie auch "normale" LNBs an diese Antennen montieren. Kostet ca. 14€.
-Quattro-LNB digitaltauglich. Kostet ca. 30-60€, je nach Wahl der Qualität.
-SAT-Einkabelsystem SMART DPA-31 (digitales SAT-Einkabelsystem). Kostet 149€
-neuer 4-fach Verteiler (der jetztige ist nur analog-tauglich). Kostet ca. 10€
-ALLE Antennendosen gegen "Richtkopplerdosen" austauschen. Dieses sind spezielle Dosen für SAT-Einkabelsysteme die keine Gleichspannung von den Receiver kommend nach oben durchlassen. Dort wo ein Kabel ankommt und eines weitergeht "Durchgangsdosen" und am Ende des Strangs "Enddosen". Kosten ca. 9€/Stk.
-an jedem Anschlussort einen digitalen Receiver, hier sind keinerlei speziellen Ansprüche an das Gerät gestellt.

Vom LNB zum Einkabelsystem müssen 2 Kabel verlegt sein !

Kabel können weiterverwendet werden wenn sie nicht gerade steinalt sind.

Antennengröße empfehle ich über 80cm, nur so ist ein ausreichender Empfang gesichert. Auch wenn mal schlechtes Wetter ist !

Verfasst: 21. Februar 2008 17:08
von rodos1967
danke