hilfe beim umbau Hausantenne ---digitale satanlage
Verfasst: 22. Mai 2008 18:08
Hallo liebe Teilnehmer
Ich habe folgendes Problem:
Istzustand:
Hausantenne aus den 70ern, 3 Kabel gehen in Keller, Unterputz verlegt, dort gehen die in einen Allbereichsantennenverstärker, von dort aus verteilt auf 2 Stränge, einer pro Stockwerk
Jetzt habe ich gelesen das man mit einer Einkabelanlage auf Sat Digital umrüsten kann (4 Teilnehmer schauen maximal gleichzeitig)
Meine Fragen:
- Ist es richtig das mir ein Quattro-Lnb für Einkabelanlagen reicht wenn gleichzeitig nicht mehr als 4 Fernseher benutzt werden? Geht das ganze auch mit 8 Teilnehmern?)
- wenn ja welches empfehlt ihr.
- welche Schüssel empfehlt ihr mir
- welchen 2 fach Verteiler (wegen den 2 Stockwerken)
- Was ist das dritte kabel das bisher zum Verteiler führt?
Kann ich einfach irgendeines der 3 Kabel welches in Keller führt nehmen und darüber das Signal laufen lassen und die beiden anderen abisolieren und tot liegen lassen?
Entsprechen die verlegten Kabel dem heutigen Stand?-ist eine dumme Frage, Haus wurde 1972 gebaut)
Ich will und kann leider kein neues Kabel legen von der Schüssel zum Verteiler im Keller, den Putz aufzuschlagen wäre endlos viel Arbeit.
- Muss ich irgendwo einen Verstärker oder so wieder einbauen? wenn ja was für einen.(wegen langen Leitungen)
- Ach ja, Strom habe ich erst im Keller, bei der Schüssel auf dem Dach gibt es kein Strom
- habe ich irgendwas vergessen?
Was muss ich mit der bzw. den Enddosen machen? Widerstand einlöten oder gibt es da schon fertige Dosen?
Es gibt pro Stockwerk 7 alte RadioFernsehbuchsen,(lange Leitungen, Haus ist groß) die muss ich ja alle austauschen nur die letzte gegen eine Enddose, stimmt das so?
was kostet mich das ganze etwa und macht es in zeiten von dsl überhaupt sinn? (wohne in stuttgart city)
vielen dank an euch alle
[Beitrag von samsunger99 am 22. Mai 2008, 14:35 bearbeitet]
Ich habe folgendes Problem:
Istzustand:
Hausantenne aus den 70ern, 3 Kabel gehen in Keller, Unterputz verlegt, dort gehen die in einen Allbereichsantennenverstärker, von dort aus verteilt auf 2 Stränge, einer pro Stockwerk
Jetzt habe ich gelesen das man mit einer Einkabelanlage auf Sat Digital umrüsten kann (4 Teilnehmer schauen maximal gleichzeitig)
Meine Fragen:
- Ist es richtig das mir ein Quattro-Lnb für Einkabelanlagen reicht wenn gleichzeitig nicht mehr als 4 Fernseher benutzt werden? Geht das ganze auch mit 8 Teilnehmern?)
- wenn ja welches empfehlt ihr.
- welche Schüssel empfehlt ihr mir
- welchen 2 fach Verteiler (wegen den 2 Stockwerken)
- Was ist das dritte kabel das bisher zum Verteiler führt?
Kann ich einfach irgendeines der 3 Kabel welches in Keller führt nehmen und darüber das Signal laufen lassen und die beiden anderen abisolieren und tot liegen lassen?
Entsprechen die verlegten Kabel dem heutigen Stand?-ist eine dumme Frage, Haus wurde 1972 gebaut)
Ich will und kann leider kein neues Kabel legen von der Schüssel zum Verteiler im Keller, den Putz aufzuschlagen wäre endlos viel Arbeit.
- Muss ich irgendwo einen Verstärker oder so wieder einbauen? wenn ja was für einen.(wegen langen Leitungen)
- Ach ja, Strom habe ich erst im Keller, bei der Schüssel auf dem Dach gibt es kein Strom
- habe ich irgendwas vergessen?
Was muss ich mit der bzw. den Enddosen machen? Widerstand einlöten oder gibt es da schon fertige Dosen?
Es gibt pro Stockwerk 7 alte RadioFernsehbuchsen,(lange Leitungen, Haus ist groß) die muss ich ja alle austauschen nur die letzte gegen eine Enddose, stimmt das so?
was kostet mich das ganze etwa und macht es in zeiten von dsl überhaupt sinn? (wohne in stuttgart city)
vielen dank an euch alle
[Beitrag von samsunger99 am 22. Mai 2008, 14:35 bearbeitet]