Seite 1 von 1

Technische Daten SAT- Einkabelsystem Smart DPA 41 - DPA 31+

Verfasst: 11. August 2008 15:50
von techno-com
Digitales SAT- Einkabelsystem SMART DPA 41 / DPA31+ / DUR EKP24 / DUR EKLD4 (statisches SAT-Einkabelsystem)
(Astra- Transponder 104 DSF, AstroTV, Tele5, SonneklarTv und Transponder 51 ARD Extra Spartenkanäle, Arte, Phönix tauglich)
Und, seit dem 6.11.09, jetzt auch tauglich für die HDTV-Transponder 57 + 53 + 11 + 17 + 7 +19 (für z.B. Anixe HD, Vox HD, RTL-HD, ARD-HD, ZDF-HD + ARTE HD + Sat1 HD + Pro7 HD + Kabel1 HD + Sixx HD, N24 HD, QVC HD, HSE 24 HD, ORF HD, Servus TV HD Deutschland/Österreich uvm.) !
Dieser Zusatzchip kann auch einzeln zur Nachrüstung geliefert werden (49€), mehr Details auch unter Erweiterung Smart DPA41 / DUR EKP24 HDTV-Transponder 57 + 11.

Digitaler Empfang der deutschsprachigen TV- und Radioprogramme und mehr. Für alle Anlagen ohne Sternverteilung.
Über eine einzige Koaxleitung verteilt dieses revolutionäre System die digitalen Fernseh- und Radioprogramme von Astra an an fast unendlich viele Teilnehmer (immer abhängig von Kabelweg, Kabelqualität, Verluste durch Verteiler etc.) !
Die herkömmliche aufwändige und teure Sternverteilung zu jedem einzelnen Receiver entfällt. Auch Multischalter und Kaskaden-Elemente werden nicht benötigt. Es arbeitet mit jedem handelsüblichen Universal- Quattro- LNB. Deshalb findet jeder Digitalreceiver alle verfügbaren Programme im Suchlauf.
Ebenso ist die Einspeisung terrestrischer Sender möglich, damit auch die lokalen Radio und TV-Programme nicht zu kurz kommen. Das DPA 4/1 eignet sich überall, wo mehr als ein Fernseher mit digitalen Satellitenprogrammen versorgt wird. Sowohl für Wohnblocks und Reihenhäuser, wie auch für Einfamilienhäuser mit mehreren Anschlüssen.

Ideal für jeden Einsatz, wo Sternverteilung wegen der großen baulichen Maßnahmen und der damit verbundenen Kosten nicht in Frage kommt.

Das Einkabelsystem wird mit einem Quattro- LNB versorgt.
Vom System geht dann eine Leitung an die Dosen, die Leitung wird von Dose zu Dose durchgeschleift oder unterwegs mittels Verteiler (F-Verteiler SAT-tauglich) nochmals verteilt.
Bestehende Anlagen können übernommen werden. Um Probleme zu vermeiden, sollten die Kabel doppelt geschirmt sein.

Durch ein steckbares Modul lassen sich Transponderfrequenzen hinzuschalten.

Mitgeliefert wird folgendes Modul/ folgender Chip:
TP 51 (Eins Plus, Eins Festival, Eins Plus, Arte, Phönix u.s.w.) + TP 104 (DSF, AstroTV, Tele 5, Sonnenklar TV, Astro TV u.s.w.)
Optional gegen Aufpreis erhältlich:
Transponder 57 und 11 (beide Transponder über einen Chip für z.B. Anixe HD, Astra HD-Promo Kanal, Vox-HD, RTL-HD, ARD-HD, ZDF-HD + ARTE HD)
+ weitere Kombinationen aus Erweiterungschips (z.B. ARD/ZDF HD + ORF HD oder auch beide Transponder für HD+ !).

Die terrestrische Antenne (oder Kabel TV) kann über einen extra Eingang am System mit eingespeist werden
Benötigt werden die Sat 3-Loch oder 4-Loch (z.B. wenn man an diesem Platz 2 Receiver betreiben möchte) SAT- Dosen (Breitbanddosen) mit Gleichspannungsentkopplung/-sperre (sogenannte "Richtkopplerdosen").

Die letzte Dose muss mittels eines Abschlusswiderstandes abgeschlossen werden (Enddosen haben diesen Widerstand bereits eingebaut !).

TECHNISCHE DATEN:
Ein / Ausgänge: 4 x Eingang, 3 x SAT 1 x Terrestrisch
Frequenzbereich Sat: 950-2200 MHz
Frequenzbereich terrestrisch: 47-850 MHz
Verstärkung Sat: 20-23dB
Max. Ausgangspegel Sat: 100dBuV
Max. Ausgangspegel Terr. 87dBuV
max. LNB- Strom: 250mA
Temperaturbereich -10°C.....+50°C

Mehr Infos auch auf der Herstellerseite direkt unter http://www.wela-electronic.de

Hinweis: es ist immer nur ein Erweiterungsmodul gleichzeitig einsetzbar, ein "Erweiterungsmodul" (z.B. für Transponder 57 + 11 + 9 + 19 etc. wie oben aufgezählt) zählt aber auch als nur eines ! Dann kann aber z.B. nicht mehr das Modul für den Sport1-Transponder (TP104/ehemals DSF) eingesetzt werden.