Seite 1 von 1

Weg vom Kabelanschluß, auf zur Sat-Anlage

Verfasst: 11. März 2009 10:05
von funtomas
Guten Morgen Zusammen,

ich habe mich schon ein bischen durch das Forum gearbeitet und dabei sehr viele Interessante Informationen mitgenommen. Aber wie es mal so ist, nicht alle Fragen sind dadurch beantwortet worden, da ich eventuell die eine oder andere Information übersehen habe bzw nicht richtig verstanden habe.

Hier zu meinem "Problem".
In meinem Haus erfolgt zur Zeit die Versorgung durch den regionalen Kabelanbieter.
Im Keller exitiert ein Übergabepunkt, von dort wird das Signal in einen Verstärker und anschließend in einen 5-fach Verteiler eingespeist. Die 5 abgehenden Leitungen (je 1 Kabel) gehen dann in die verscheidenen Etagen.
1. Keller - 1 Antennendose (1x Enddose)
2. EG - 4 Antennendosen (3 x Durchgangsdose, 1x Enddose)
3. 1OG - 2 Antennendosen (1 x Durchgangsdose, 1x Enddose)
4. 1OG - 1 Antennendose (1x Enddose)
5. 2.OG - 1 Antennendose (1x Enddose)

Und jetzt zu meiner Vorstellung zur Lösung des Problems.

Erst noch die Prognose über die eventuellen Anschlüsse. Ich gehe davon aus , dass im EG, 1OG sowie im 2.OG jeweils midestens 1 Twin-Receiver angeschlossen wird.

1. Sat-Spiegel an der Aussenwand in ca. 5m Höhe. 1x TRIAX Antenne TD 88cm
2. Quattro LNB 1 x INVERTO Black Premium Quattro LNB
3. Kabelverlegung im Kabelkanal auf der Hauswand ca 10 m bis zum Verteiler (4 Kabel)
4. 1 x INVERTO IDLP UST110-CUO10-8PP Unicable Multischalter
5. F-Verteiler 2-fach, SAT tauglich
(EG und 1OG, 1 Dose)
6. 1 x INVERTO IDLP UST110-CUO10-8PP Unicable Multischalter
7. F-Verteiler 3-fach, SAT tauglich
(Keller, 1.OG , 2 Dosen und 2.OG)
8. Austausch der vorhandenen Antennendosen durch
SAT-BK Antennendose 3- Loch (Durchgangsdose) bzw.
SAT-BK Antennendose 3- Loch (Enddose)
9. Receiver mit Unicable Eignung, z.T. mit Twin-Funktion
für mich Technisat HD S2 oder
VANTAGE HD 8000 S oder
Kathrein UFS 922
Vorschlag eines Receivers mit "narren sicherer" Bedienung (Schwiegereltern :-) )

Soweit meine Vorstellung zur Realisierung einer SAT Anlage. Jetzt bin ich mal gespannt was die Experten dazu sagen. Ich habe mich zur Verwendung von zwei unicabel Multischaltern entschlossen da die Limitierung auf 8 Endgeräte zu knapp ist.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich die Installation selbst übernehmen möchte, aus Spass an der Technik und um die Kosten möglichst gering zu halten. Wo sind hierbei die Problemstellen?

Abschliesend noch eine Frage zur Ausrichtung der SAT-Antenne, ist das ohne Messgeräte möglich?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Unterstützung.

Gruß Thomas

Verfasst: 11. März 2009 12:11
von techno-com
Soweit ich das alles jetzt durchgelesen habe ist ihnen der Aufbau einer solchen Anlage gut bekannt, es stimmt hier alles.

Als Receiver würde ich ihnen auf den Fall den Vantage HD 8000 S empfehlen, den habe ich zu Hause selbst und meine Frau kommt damit super gut zurecht. Softwareentwicklung für dieses Gerät ist auch immer noch super aktuell, es kommen sehr oft Updates.

Als "Single-Receiver" empfehle ich ihnen die Geräte von OCTAGON, also z.B. den SF 718, SF 818 oder mit Netzwerkanschluss dann den SF 908. Die sind alle Unicable-tauglich und haben eine sehr gute Ausstattung + sehr bedienfreundlich.

Die Montage einer solchen Anlage ist, nach ihrem Schreiben hier, für sie denke ich auch keine große Angelegenheit. Natürlich dauert es immer etwas bis alles ganz sauber funktioniert. Wichtig ist da z.B. als allererstes die Antennenausrichtung, das ist schon einmal eine Millimetersache.

Verfasst: 23. März 2009 22:31
von funtomas
Hallo Herr Uhde,

erst aml vielen Dank für ihre Antwort.

Es sind noch ein, zwei Fragen offen.

Von der Fa. Delta gibt es noch ein adäquates System mit der Möglichkeit zwei Satelliten zu empfangen. Wie ist ihre Meinung dazu, hat das System noch andere Vorteile? Immerhin ist das System fast doppelt so teuer wie das Inverto System.

Zum Thema Ausrichten der Antenne bin ich noch ein wenig irritiert, und mir nicht ganz sicher ob dies so "einfach" ist. Reicht ein Sat Finder (diese Dinger für ca.20€) oder ein angeschlossener Receiver?

Bei den Single-Receivern ist die Wahl nicht so schwer, bei den Twin-Receivern dagegen um so mehr. Ist der Vantage wirklich so gut? in dem Vantage-Forum wird sehr viel über die noch nicht immer funktionierende Firmware gesprochen (wie bei den meisten Twin PVR's).
Vielen Dank schon mal im voraus.
Thomas

Verfasst: 23. März 2009 23:09
von techno-com
Das System von DCT-Delta (SUM 928) kann zwar 2 Satelliten empfangen, aber dafür haben sie dann:

1. mit erheblichen Mehrkosten zu rechnen
2. werden dann nur ganz spezielle Receiver unterstützt die dieses "2-Satelliten-Unicable-System" unterstützen, und dann wird es mit der Auswahl schon super eng

Das ausrichten der Antenne ist mit dem Inverto-Unicable-Multischalter auch ganz einfacher da dieser ja den "Legacy-Ausgang" hat. Daran können sie erst einmal einen ganz normalen Receiver bzw. einen "normal" programmierten (also nicht auf "Unicable" konfiguriert) anschliesen und erst einmal alles ganz genau einstellen. Diesen Satfinder für 20€ (kostet ca. 12€ bei uns) nutze selbst ich tlw. jetzt noch, einfach ans LNB anschliesen und mal einen Satelliten suchen (der zeigt ja nicht an welchen Satelliten er gerade empfängt wenn er pfeifft!). Dann wiederrum an den Receiver und nachschauen welche Programme dieser empfängt und daraus dann erkennen welchen Satelliten man "erwischt" hat und entsprechend nachjustieren.

Und gegen meinen Vantage 8000 lasse ICH nichts kommen, war eben gerade dabei meine erste FTP-Verbindung über DHCP von PC zum Receiver über Router aufzubauen um meine aufgenommenen Filme mal auf PC zu speichern ! Ich lese auch sehr viel von anderen Leuten über das Gerät, dabei lache ich mir sehr oft die Backen wund über manche Einstellung von Leuten. Alternativ gibt es noch den neuen Kathrein UFS-922, auch ein Twin-HDTV-Receiver mit eingebauter Festplatte (der hat eine 500GB Platte !).

Verfasst: 24. März 2009 20:49
von funtomas
Hallo Herr Uhde,

das hört sich genau danach an was ich brauch, FTP, USB und soweiter.

Allerdings hab ich bei diesem Gerät den WAF noch nicht überwunden. Zur Zeit steht bei uns noch ein DVD-HD Recorder von Pioneer haben sie noch eine gute Idee diesen so anzuschließen damit man damit auch nach aufnehmen kann.
Wenn man diesen dann mit einer zweiten STB anschließt, z.B. über einen zusätzliche Verteiler direkt zwischen Antennendose und Fernseher bzw DVD-HD Recorder?
Wenn ich das System richtig verstanden habe sollte das funktionieren, wenn es auch nicht die optimale lösung ist. Sollte dann auch nur eine Interrims Lösung sein, bis der WAF gebrochen ist.

Eine frage zur positionierung der Antenne, diese sollte ein wenig verdeckt an der Seitenwand des Hauses angebracht werden in ca. 5 m Höhe, Giebelwand ohne Fenster, siehe auch Bild.
Ist das so möglich ? oder sollte / muß die Antenne an der Hauswand die Richtung Süden zeigt montiert werden.

Gruß Thomas

P.S: der Upload des Bildes hat leider nicht geklappt. Typ .PNG 14 KB? geht PNG nicht?

Verfasst: 25. März 2009 07:04
von techno-com
Aha, wieder ein WAF´ler (wer es nicht kennt bitte unter Woman acceptance factor nachlesen).

Das mit dem DVD-Recorder ist so eine Sache ! Dieser hat keinen SAT-Tuner eingebaut und kann also nichts direkt aufnehmen.

Bei Wahl eine HDTV-Twin-Receivers (Vantage 8000, Kathrein UFS-922, Homecast HS 8100 CI, etc.) haben diese Geräte aber eine eingebaute Festplatte auf die man aufnehmen kann. Man benötigt auch keinen 2-fach Verteiler nach der Dose da diese Durchschaltung des Unicable-Signals intern an dem Gerät erfolgt. Man nimmt also ein Programm das gewünscht ist auf dem Receiver intern auf Festplatte auf, das kann man ja sogar einfach über einen kleinen Tastendruck im EPG (Electronic Programm Guide) programmieren. Dann ist die Aufnahme auf der internen Festplatte, da passt ja auch einiges drauf.
Wenn man dann diese Aufnahme auf DVD haben möchte gibt es 2 Möglichkeiten:
1. über LAN die Aufnahme an den PC senden und dort einfach brennen
2. DVD-Brenner an Scart-Ausgang des Satreceivers anschliesen und die gewünschte Aufnahme am Satreceiver abspielen (z.B. über Nacht). Am externen DVD-Brenner dann einfach dieses abgespielte vom Satreceiver über den Scart-Eingang des DVD-Brenners aufnehmen. Das wäre dann also einen 1:1 Überspiel-Variante.

Natürlich können sie auch, wie von ihnen beschrieben, dem DVD-Brenner ein extra Gerät hinstellen und so verbinden wie von ihnen beschrieben.

Zur Antenneninstallation empfehle ich ihnen mal die Seite http://www.dishpointer.com , dort können sie genau über eine Art "Google-Maps" sehen in welche Richtung der Satellit (Astra 19.2 Grad Ost dort eingeben) von ihrem Haus aus steht. Und dorthin muss eben dann in einem Höhenwinkel von ca. 31-35 Grad (je nach Wohnort, das können sie aber wiederrum unter http://www.satlex.de/de/azel_calc.html errechnen lassen) frei Sicht zum Himmel sein.

Bilder können aktuell keine hochgeladen werden, Forumsobergrenze scheint erreicht. Es gibt aber viele freie Seiten auf denen man Bilder einstellen kann, ggf. einfach dort einstellen und den Link dahin hier angeben.

Anlage installiert, aber Unicabeleinstellung nicht klar.

Verfasst: 13. April 2009 12:51
von funtomas
Hallo und Frohe Ostern.

nachdem ich jetzt meine Anlage aufgebaut habe und die beiden Inverto Unicable Schalter angeschlossen habe, stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich die Unicabel Funktion nicht zum Laufen bringe.
Mit dem empfohlenen Octagon 718 habe ich auf dem Legacy Ausgang einwandfreien Empfang.

Allerdings ist mir jetzt nicht klar was ich für die Unicabelfunktion einstellen muß.
Satellite Astra
Transponder 1.10744/22000/H ?
LNB Type Single ?
LNB Frq 11300 ?
Unicable CH1
DiSEqC kein
.
.
Leider habe ich immer nur bis zu 100% Signalstärke aber nur 10 bei Qualität.
Bei den einzelnen Sendern kommt dann nur die Info Kein Signal.

Was habe ich falsch gemacht ?

Ich hab es mit einem geliehenen SMART MX04+ probiert mit dem gleichen "Erfolg"

Gruß Thomas

Verfasst: 15. November 2010 12:37
von techno-com
Sie müssen unter "Unicable Channel" eine der Unicable-ZF-Frequenzen eingeben die auf dem Unicable-Multischalter oder in dessen Anleitung genannt sind.

Und natürlich Unicable auf "ein" / "on".

Der Smart MX04(+)/(L) kann dieses Unicable für den 8-fach Unicable-Multischalter nicht im orig. Auslieferungszustand, der benötigt zuerst ein Softwareupdate auf das Gerät. Lesen sie dazu mal einen sehr schönen Beitrag von einem unserer Kunden zu diesen ganzen Themen (Unicable-Multischalter + Smart-Receiver an der Anlage) unter Unicable Installation mit Inverto - LNB - Unicable Switch bzw. auch einen anderen Beitrag zu diesem ganzen Thema unter Unicable Anlage für 8 Teilnehmer .

P.S. diesen ganzen Beitrag habe ich jetzt auch einmal in die hier im Forum passende Rubrik "SAT-Einkabelanlagen" verschoben, passt dort besser rein :1119