Seite 1 von 1

Signalstärke in 2 Räumen unterschiedlich

Verfasst: 13. Dezember 2009 21:00
von Gregor
Es ist vollbracht, wir haben seit Freitag digisat :)

Nun zum Problem:

Der im Wohnzimmer stehende Receiver ( Kathrein 733si ) ist eigentlich
uneingeschränkt gut in der Bildqualität während der Receiver im anderen Zimmer (auch Kathrein 733 si ) ziemlich an Signalstärke verliert.

Im Wohnzimmer, ungefähr 7 Meter zur Buchse, hängt nun ein 120 DB Kathrein 111er Kabel mit festem F-Stecker Krimp ,ca 10 Meter Gesamtlänge.
Im anderen Zimmer ist es ein 15 Meter Kabel, auch Kathrein mit festem F-Stecker Krimp.
Beide hängen am Sat Verteiler im WZ und haben je eine Unicable Frequenz erhalten.
Wohnung ist im Erdgeschoss , ca 30 M von der Station entfernt.

Die Werte:

WZ: Die meissten Kanäle haben 60 % Signalstärke
und 100 % Signalqualität.

In Zimmer 2: Die meissten Kanäle haben 40 -50 % Signalstärke
und 100% Signalqualität.

Wettersituation : normal unbewölkt.

Während im Wohnzimmer z.b einige englische Kanäle funktionieren, mit 60 % SS (z.B CNN ,CNBC, arte , Eurosport ),
sind diese in Zi2 teilweise nicht empfangbar und haben eine rote SS (30 -35 ) und rot schwankende Qualität (80 -90 schwankend).

CNBC z.b läuft im WZ, in Zi.2 friert ständig das Bild ein, oder es erscheint "Kein Signal , Kabel prüfen".

Gibt es hier einen Tip, was ich dem Techniker sagen könnte, wenn der morgen wiederkommt?

Er hatte zuerst ein 120 db Kabel selbst mit F-Stecker angebracht und
mit diesem Kabel hatte ich in Zi2 so gut wie überhaupt keinen Empfang als ich nach Hause kam und die Anschlüsse ausprobiert habe.
Sämtliche Kanäle waren unter 10% SS und 10 % Qualität.

Deshalb hatte ich das Krimp Kabel ausprobiert und damit geht es viel besser , also zumindest so, dass die meissten Sender 40-50 % SS haben
und 90 bis 100% SQ.

Dennoch gehen einige Kanäle in Zi2 garnicht , oder haben zu schwache SS. Die Sender die in beiden Zimmern funktionieren haben in Zi2 in jedem Fall immer mindestens 20 % weniger Signalstärke, teilweise 50 % weniger.

Re: Signalstärke in 2 Räumen unterschiedlich

Verfasst: 14. Dezember 2009 07:39
von techno-com
Gregor hat geschrieben:Gibt es hier einen Tip, was ich dem Techniker sagen könnte, wenn der morgen wiederkommt?
Ich verstehe ihre ganze Problematik nicht !

Der Techniker ist im Haus noch überhaupt nicht fertig und sie fragen schon nach was noch zu machen ist ?

Lassen sie den guten Mann doch erst einmal seine Arbeit machen und am Ende das Abnahmeprotokoll durchführen, dann können sie ihn drauf hinweisen das der von ihnen selbst erstellte Anschluss tlw. keinen Empfang hat.

Und wenn man ein Kabel nicht richtig anfertigt, also die F-Stecker daran montiert, dann kann dieses auch einfach nicht funktionieren. Ist wie ein Wasserschlauch bei dem am Ende der Hahn falsch angebraucht ist, der verliert auch immer Wasser !

P.S. und bitte nicht für jede winzige neue Anfrage ein neues Thema aufmachen, das ist jetzt ihre 4. Eröffnung einer Anfrage die sich eigentlich alle um die gleichen Baumassnahme in ihrem Haus handeln.