Seite 1 von 1

Kabel zu Sat, ist so eine Verteilung überhaupt möglich.

Verfasst: 23. Dezember 2009 22:00
von yogi2000
Hallo,

ich würde gern von Kabel auf Sat umstellen und bin bei meiner Recherche über ihren Shop gestolpert. Deswegen hab ich mir gedacht das Sie mir vielleicht weiterhelfen können.
Habe mir schon einmal auf Grund der gelesenen Beiträge Gedanken gemacht und eine Skizze angefertigt, die hoffentlich verständlich ist.
Meine Frage ist, ob dies unter folgenden Rahmenbedingungen möglich ist, oder ob es vielleicht eine bessere Lösung gibt?

Im Prinzip ist die vorhandene Verkabelung sternförmig nur an Kabel Nr.4 und 5 sind jeweils drei Receiver ( Tuner) angeschlossen.
Von der Sat Antenne gehe ich mit 2 Kabeln in das der Antenne am nächsten gelegene Zimmer. Ein Kabel (Legacy-Ausgang nutze ich, um dort Empfang zu haben.

Der zweite Receiver dort ist doch nicht notwendig!!!!!
Fehler in der Skizze! Entschuldigung.

Mit dem anderen Kabel (unycable) gehe ich an den alten Kabelanschluss um "rückwärts" in den Keller zur weiteren Verkabelung/Verteilung zu kommen ( evtl.über einen IDLPUST110-CUO10-8PP und zusätzliche Verteiler oder ähnliches)???.

An Kabel Nr 3 benötige ich nur Radioempfang, wobei der Empfang an allen Radios (s. Skizze) über UKW regional mit Hilfe einer UKW- Antenne in den Verteiler mit eingespeist werden soll.

Habe somit 9 Receiver/Tuner und brauche am IDLP vielleich einen 4-fach Verteiler. Habe ich das (Unicable-)System einigermaßen verstanden, oder/und gibt es bessere Lösungen?
Ich vermute, dass obige Lösung gar nicht geht, da ich mit 4 Kabeln in den Keller gehen muss?

Danke im Voraus und

Mit freundlichen Grüßen

Verfasst: 29. Dezember 2009 18:39
von techno-com
Sorry das ich erst so spät dazu kam zu antworten, war etwas stressig über und auch nach den Feiertagen !

Ihre Überlegungen sind "fast" richtig, aber vor allem der Punkte das sie vom LNB (Quattro-LNB) zum Multischalter 4 Kabel benötigen ist wichtig und fehlt in der Skizze !

Weiterhin dann auch das "Legacy-Kabel" wird nicht von der Antenne, also vom LNB, verlegt, sondern auch vom Multischalter aus !

"Radio- Empfang" können sie über 3 Methoden realisieren:
1. eine UKW- Antenne mit aufs Dach setzen und diese mit in den Multischalter einspeisen. Dies würde dann aber noch ein 5. Kabel zum Multischalter bedeuten und man müsste noch einen Verstärker für UKW verbauen (zwischen UKW-Antenne und Multischalter Eingang, dies wäre der "terrestrische Eingang" am Schalter). UKW können sie dann an der Antennendose am Radio- Ausgang abgreiffen und zu ihrem Radio führen (normales Antennenkabel mit den gleichen Steckern wie sie bei Kabel-TV waren !).
2. den "Radio- Modus" des Satreceivers nutzen und über den Receiver Radio hören. Diesen kann man natürlich auch über Cinch- Kabel mit dem Verstärker von der Stereoanlage verbinden und dann über diese Anlage den Ton ausgeben (übrigens ginge das dann auch für den TV-Ton !). Nachteil ist aber das über SAT nicht alle, vor allem nicht die regionalen Radiosender, übertragen werden. Sehen sie dafür unter http://www.lyngsat.com/freeradio/Germany.html (das ist alles deutsche über Radio was frei ausgestrahlt wird !).
3. am Tuner (Radio) eine UKW- Wurfantenne anschliesen


Hoffe mal die ersten offenen Fragen damit beantwortet zu haben, bei weiteren Fragen einfach nochmal melden !