Seite 1 von 1
SAT-Kabel: Meterware vs. fertig konfektionierte Kabel
Verfasst: 7. Januar 2010 11:34
von charge
Hallo,
habe im Shop eben den DUR-LINE UCP 18 bestellt, nun benötige ich zusätzlich noch 8 kurze (0,5 m) SAT-Kabel, 120dB, um das Signal vorher aufzusplitten und parallel noch einen herkömmlichen Multischalter zu versorgen. Sie hatten Meterware vorgeschlagen (scheint auch deutlich günstiger zu sein

), ich möchte die Stecker aber ungern selber montieren - bin da nicht so versiert, evtl. fehlt mir auch das richtige Werkzeug. Könnten Sie solche Kabel anfertigen? Wo würde ich dann preislich liegen?
Muss den grundsätzlich die letzte SAT-Dose eine Enddose sein? Worin genau unterscheiden sich denn Durchgangs- und Enddose? Sind die Standard-SAT-Antennendosen nicht immer Durchgangsdosen? In meinem Fall wird am Unicable nur eine SAT-Dose angeschlossen, von dort gehen aber nocheinmal 10m Kabel bis zum (Twin-)Receiver ab. Im Prinzip hat man an der Dose ja dann eher einen "Durchgang", oder?
Re: SAT-Kabel: Meterware vs. fertig konfektionierte Kabel
Verfasst: 7. Januar 2010 13:13
von techno-com
charge hat geschrieben:habe im Shop eben den DUR-LINE UCP 18 bestellt, nun benötige ich zusätzlich noch 8 kurze (0,5 m) SAT-Kabel, 120dB, um das Signal vorher aufzusplitten und parallel noch einen herkömmlichen Multischalter zu versorgen. Sie hatten Meterware vorgeschlagen (scheint auch deutlich günstiger zu sein

), ich möchte die Stecker aber ungern selber montieren - bin da nicht so versiert, evtl. fehlt mir auch das richtige Werkzeug. Könnten Sie solche Kabel anfertigen? Wo würde ich dann preislich liegen?
Wir können ihnen die Kabel auch anfertigen, bestellen sie einfach die Meterware in unserem Shop und dazu die entsprechenden Stecker ! Vermerken sie dann einfach z.B. "Bitte das bestellte Kabel aufteilen in 8 Einzelkabel a xx Meter und die Stecker montieren" (können sie im "Mitteilungsfeld" im Laufe der Bestellung eintragen !). Kostet für sie dann nichts extra !
charge hat geschrieben:Muss den grundsätzlich die letzte SAT-Dose eine Enddose sein?
Ja
charge hat geschrieben:Worin genau unterscheiden sich denn Durchgangs- und Enddose?
Bei einer Durchgangsdose kann man 2 Kabel anschliesen. Eines das vom LNB etc. ankommt und eines das zur nächsten Dose weitergeführt wird. Bei einer Enddose kann nur das ankommende Kabel angeschlossen werden und der Ausgang der Dose ist mit einem Endwiderstand abgeschlosen (das ist sehr wichtig !).
charge hat geschrieben:Sind die Standard-SAT-Antennendosen nicht immer Durchgangsdosen?
Nein, daher gibt es ja "Enddosen" und "Durchgangsdosen" !
charge hat geschrieben:In meinem Fall wird am Unicable nur eine SAT-Dose angeschlossen, von dort gehen aber nocheinmal 10m Kabel bis zum (Twin-)Receiver ab. Im Prinzip hat man an der Dose ja dann eher einen "Durchgang", oder?
Siehe dazu unter
Twin Receiver im unicable system ! Der eine Ausgang der Dose muss aufgesplittet werden vor dem Twin-Receiver da dieser ja 2 Eingänge hat !
Also ihre 10m Kabel von der Dose zum Receiver führen und dann dort mit einem 2-fach-Verteiler aufsplitten !
Verfasst: 7. Januar 2010 13:39
von charge
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die Infos! Für die Kabel und Stecker werde ich dann gleich noch eine Bestellung aufgeben. (Vielleicht können die beiden Bestellungen dann noch zusammengefasst werden?)
Ich würde gerne noch einen Kathrein EBX2520 ordern. Der ist aber standardmäßig nicht im Sortiment, oder?
Noch einmal zu den SAT-Anschlussdosen: gilt die Regel mit den Durchgangs- und Enddosen auch für ein Nicht-Unicable-System? Von meinem normalen Multischalter gehen z. Zt. 3 Leitungen ab, mit jeweils einer SAT-Durchgangsdose (im Bauhaus einfach mal ins Regal gegriffen

) am Ende. Müssten die nicht auch alle ersetzt werden? Wenn ja, wären ja SAT-Durchgangsdosen NUR bei Einkabel-Systemen ein Thema!
Verfasst: 7. Januar 2010 14:08
von techno-com
Mit der Bestellung von heute kann das nicht mehr rausgehen, das wurde bereits von DHL abgeholt (geht schnell bei uns !).
Und Enddosen müssen immer (Unicable- und Multischalterbetrieb) als letzte Dose eingesetzt werden wegen dem Endwiderstand drin, der ist wichtig um den Strang "abzuschliesen" (Stichwort "Wellenwiderstand" !).
Das Kathrein EBX2520 haben wir nicht im Programm, werde da aber echt ggf. überlegen das mal aufzunehmen !