Seite 1 von 1

Destacker - kein Signal auf einigen Transpondern

Verfasst: 27. Januar 2010 22:48
von fjm
Hallo,

Ich habe eine Anlage mit Quad-LNB und einem Multischalter für 6 Teilnehmer. Von den 6 Anschlüssen wurden bisher 5 genutzt.

Jetzt hab ich mir den Stacker dazugekauft um bei einem Vantage HD-Receiver die volle Twin-Funktion nutzen zu können.
Ich habe nun das Problem mit dem Stacker, dass auf 6 von den insgesamt 83 Astra-Transpondern kein Signal vorhanden ist. Es handelt sich dabei um die Frequenzen 10.744H, 10.862H, 10.788V, 11.934V 11.973V und 12.604H. Dort liegt die Signalstärke bei nur 4%, bei den restlichen Frequenzen zwischen 72% und 84%.
Komischerweise besteht das Problem nur bei dem Tuner, der mit dem Anschluss Rec1 vom Destacker verbunden ist. Also wenn Tuner1 mit Rec2 verbunden ist, und ich schaue ohne etwas aufzunehmen, dann geht alles. Nehm ich aber z.B. RTL auf, und möchte Eins Festival schauen, hab ich da kein Signal, da das ja dann über Tuner2 läuft welcher mit Rec1 verbunden ist.


Schon mal danke für weitere Hilfestellung,

fjm

Verfasst: 28. Januar 2010 07:42
von techno-com
Bitte um Rechnungsnummer des Kaufs !

Meinen sie nicht eher "Quattro-LNB" statt "Quad-LNB" wenn sie dahinter einen Multischalter haben ?

Wie haben sie das Antennenmenu des Vantages GENAU konfiguriert (für Tuner1 + Tuner2) ?

Wie lange sind die Kabelwege vom Multischalter zum Receiver ?

Haben sie mal oben am STACKER die Kabel gegengetauscht und dann das Verhalten unten ausgetestet ?

Übrigens ein sehr seltsames Problem !

Verfasst: 28. Januar 2010 21:11
von fjm
Hallo,

Quad ist schon richtig. 2003 habe ich unsere Anlage auf digital umgerüstet und da hab ich einen Quad-LNB gekauft. 3 Jahre später wollten wir dann noch einen 5. Anschluss dazu haben und dann habe ich einen Multischalter mit 6 Ausgängen gekauft, der auch Quad-tauglich ist. Die Kabellänge von der Schüssel zum Multischalter beträgt grob geschätzt 10 m und vom Stacker zur Antennendose ca. 15 m. Sollte also nicht zu lange sein.

Das sind die Tunereinstellungen:

Tuner1:
ASTRA 1E-2C
Längegrad: 19,2
LNB-Typ: Universal 1
LNB-Freq: 9750/10600
Diseqc Port: Aus
22 KHz Ton: Auto
Unicable: 4 Kanal
Motor: Nein
Diseqc 1.1: Aus

Tuner 2:
Signal: gleich


Ich habe auch die Kabel am Stacker vertauscht. Hat nichts gebracht, das Verhalten am Receiver ist unverändert.

Verfasst: 29. Januar 2010 09:17
von techno-com
fjm hat geschrieben:Tuner 2:
Signal: gleich
Das ist ja auch absolut falsch !

Da sie 2 Kabel zum Twin-Receiver liegen haben müssen sie hier "getrennt" (etc., Benennung je nach Receiver unterschiedlich !) einstellen !

Verfasst: 29. Januar 2010 13:54
von fjm
techno-com hat geschrieben: Signal: gleich
Das ist ja auch absolut falsch !

Da sie 2 Kabel zum Twin-Receiver liegen haben müssen sie hier "getrennt" (etc., Benennung je nach Receiver unterschiedlich !) einstellen !
Ich habe nochmal nachgeschaut, das ist nicht falsch!

"Getrennt" bedeutet dass z.b. auf Tuner1 Astra und auf Tuner2 Hotbird ist.
"Gleich" bedeutet dass z.b. wie in meinem Fall auf Tuner1 Astra ist und auf Tuner2 ebenso der gleiche Satellit.

Wenn auf "Getrennt" gestellt ist kann ich eine Aufnahme machen, möchte ich dann aber gleichzeitig einen anderen Sender schauen, lässt er mich gar nicht hinzappen sondern fragt vorher ob ich die Aufnahme abbrechen möchte.

Also "gleich" ist schon richtig!

Verfasst: 29. Januar 2010 14:51
von techno-com
Nein, sehen sie auch unter http://forum.vantage-digital.com/archiv ... -2483.html .

Beitrag von Stefan 06.12.2009, 14:00

Zitat dort:
-------------------
Mein Tuner 2 steht auf "getrennt".

Hallo

Gehen von der Schüssel zwei gleiche Kabel zum Receiver muß man auf gleich stellen und nur Tuner 1 abscannen.

Wenn zwei verschiedene Signale zum Receiver gehen etwa zwei verschiedene Satanlagen muß man auf getrennt stellen, aber dann muß man auch beide Tuner einzeln richtig konfigurieren und abscannen so das beide Tuner in der Liste drin sind. Wenn dann eine Aufnahme von Tuner 1 läuft kann man in der Liste den Tuner 2 suchen und auf ein Programm von diesen hinschalten.

-----------------------

Etwas komisch ausgedrückt, aber richtig gemeint !

"Gleich" wäre nur einzustellen bei Verwendung von LoopTrough !

Verfasst: 21. April 2010 17:14
von umpa
hab das gleiche problem mit den transpondern auf rec.1. gibt es dazu schon eine lösung??

Verfasst: 22. April 2010 20:11
von umpa
Bei mir konnte das Problem dadurch behoben werden, dass die Antennendose, die zwischengeschaltet war, entfernt wurde. Die hat offensichtlich die hohen Frequenzen nicht vertragen. Also besser ein direktes Kabel ohne Zwischenelemente zwischen Stacker und Destacker verwenden.