Seite 1 von 1

Unicable - Kein Signal bei allen DVBS2 HDTV Sendern

Verfasst: 29. Mai 2010 19:37
von Sandra23
Guten Tag,

wir haben in unserem Miethaus ein Unicable System von Kathrein erhalten und eigentlich hat dies bis heute wunderbar funktioniert.

Jetzt haben wir uns neue TVs und neue HDTV fähige SAT Receiver zugelegt
und haben aber immer "KEIN SIGNAL" bei allen HDTV Sendern die in dem DVBS2 senden.

EinsFestival HD geht z.B einwandfrei.
Da hat man uns gesagt, das geht evtl weil DVBS ist und nicht DVBS2.

ARTE HD, ARD HD, ZDF HD, ASTRA HD etc gehen alle nicht.

Gefunden werden die Sender bei einem Suchlauf aber.
Nur haben alle keine Signalwerte, auch nicht wenn wir diese manuell eintragen anhand der ARD/ ZDF HD Frequenzliste.

Getestet haben wir auf dem Kathrein Receiver UFS 903 und dem Technistar S1 mit jedesmal dem selben Ergebnis.
Zugewiesene Unicable Teilnehmerkanäle bei uns sind 1516 und 1400.

Wir haben uns schon ein wenig informiert darüber und manchmal scheint es ein Problem mit einem LOWBand zu sein, nur empfangen diese Nutzer kein Phoenix und Anixe HD als Beispiel und da war dann ein Kabel V und H vertauscht.
Wir sind ratlos und die Hausverwaltung versteht nur Bahnhof von der Technik und sagen die Anlage funktioniert.
Keiner bei uns im Haus hat schon einen HD Receiver/TV , sonst könnten wir ja mehr zur Problematik sagen.
Deshalb sind wir ja auch die ersten, die da mal angefragt haben, dass es wohl nicht geht.

:)

Gibt es irgendetwas essentiell wichtiges bei Kathrein Unicable Anlagen, was zu diesem Problem führen kann / beachtet werden muss, oder man als "Nutzer" testen könnte, um eine Fehlfunktion beweisen zu können?
Die Signalwerte bei uns sind alle super und sämtliche SD Sender laufen einwandfrei ohne Störungen.

Re: Unicable - Kein Signal bei allen DVBS2 HDTV Sendern

Verfasst: 31. Mai 2010 07:56
von techno-com
Sandra23 hat geschrieben:Getestet haben wir auf dem Kathrein Receiver UFS 903 und dem Technistar S1 mit jedesmal dem selben Ergebnis.
Keiner dieser beiden Receiver ist ein HDTV-Receiver, daher können diese Programme auch nicht funktionieren !

Verfasst: 31. Mai 2010 21:22
von Sandra23
1.

TechniSat TechniStar S1 HDTV-Digitaler Satelliten-Receiver (CI-Schacht, HDMI, Conax-Kartenleser, PVR-Ready)
http://technisat.de/index049c.html?nav= ... e,64-15203


2.
Der HDTV-Receiver UFS 903 SW ist für den Empfang von digitalen Satelliten- TV- und -Radio-Programmen geeignet. Mit diesem Receiver können Sie sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches Fernsehen empfangen.
http://www.hdtv-pro.de/testberichte/kat ... stbericht/

Sind beides HDTV Receiver, ich glaube Sie haben sich vertan :)

Hoffe das mit den externen Links geht ok, wenn nicht sry.

Gruß und schönen Abend.

Verfasst: 1. Juni 2010 13:48
von techno-com
Wo war ich da wieder mit den Gedanken ? Akt. total neben der Spur, habe mir "Montezumas Rache“ eingehandelt und das geht einfach nicht weg ! Kraft- und Saftlos.

Natürlich sind die beiden Receiver HDTV-Geräte ! Ich habe da in der Beschreibung nur das "DVB-S" gelesen und das steht nunmal nicht so richtig für HDTV (das nennt sich "DVB-S2" !).

Aber egal, zum Problem......

Es scheint echt so das sie ein Problem mit dem unteren Frequenzband haben. Um das aber mal genau auszutesten müssen sie mal bei den "Nicht-HDTV-Receivern" schauen ob diese ARTE (nicht HDTV), Phoenix und die ARD-Spartenkanäle (z.B. ARD-Theaterkanal) empfangen. Diese liegen auch auf dem unteren Frequenzband !

Wenn allgemein bei SD und HDTV bei ihnen kein Programm aus dem unteren Frequenzband empfangen wird denke ich das:
1. ggf. Kabel vom LNB zum Einkabelsystem vertauscht wurde (die Kabel VL und HL)
2. der Techniker der es gebaut hat erst gar nicht 4 Kabel vom LNB zum Unicable-Multischalter gezogen hat (das sollten 4 Kabel sein !)
3. das Quattro-LNB defekt ist

Aber, am einfachsten mal die Firma anrufen die das gebaut hat. Da sollte doch noch Garantie drauf sein.

Verfasst: 1. Juni 2010 19:37
von Sandra23
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

ARTE, Phoenix, ARD-Theaterkanal, ZDF-Neo, 1 Plus etc laufen völlig problemlos mit sehr guten Empfangswerten. also wie ARD und ZDF auch, alles grün in der Qualitätsinformation (Menüs).

Auch Anixe HD läuft einwandfrei.

Ich hab ja angerufen bei dem Fernsehtechniker, aber ohne Auftrag von
der Hausverwaltung machen die garnix, kostet ja Geld.

Und der Hausverwalter kennt sich nicht aus und sagt die Anlage geht.
"Hat sich ja niemand beschwert"
Dabei sind wir die ersten, die HDTV Geräte einsetzen.

Auch die Kabel haben wir getauscht gegen unterschiedliche Kabel von Markenherstellern direkt an der TV Sat Buchse.

Ändert sich garnichts am Empfang.

Verfasst: 2. Juni 2010 09:21
von techno-com
Sandra23 hat geschrieben:ARTE, Phoenix, ARD-Theaterkanal, ZDF-Neo, 1 Plus etc laufen völlig problemlos mit sehr guten Empfangswerten. also wie ARD und ZDF auch, alles grün in der Qualitätsinformation (Menüs).
Sandra23 hat geschrieben:Auch Anixe HD läuft einwandfrei.
ZDF-Neo, ARD und ZDF hatte ich nicht angefragt, die sind da absolut egal von der Sache her da sie auf dem oberen Frequenzband gesendet werden und dort kein Problem bei ihnen besteht.
Da aber ARTE (nicht HD), Phoenix und auch Anixe HD bei ihnen laufen ist DAS (kein Empfang von ganzen unteren Frequenzband) eh nicht ihr Problem !
Ihr Problem ist einfach eine falsche Einstellung am Receiver, d.h. die Programme die jetzt auf ihrem Receiver nicht gehen sind einfach falsch eingestellt bzw. falsch auf dem Receiver gespeichert da sie tlw. auch gerade auf dem Satelliten "umgezogen" sind, d.h. sie habe da noch die alten Senderdaten für den Empfang gespeichert !
Löschen sie daher mal ALLE Programme die nicht gehen und machen für alle diese Programme einen manuellen Suchlauf. Daten dazu finden sie unter http://www.lyngsat.com/hd/astra19.html (dort finden sie alle HDTV-Programme die über Astra 19.2 Grad Ost ausgesrahlt werden).

Für z.B. ARD HD + ZDF HD sind folgende Daten wichtig für den manuellen Suchlauf:

Frequenz: 11362
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22000
Modulation: DVB-S2 / 8PSK
FEC: 2/3
Sandra23 hat geschrieben:Ich hab ja angerufen bei dem Fernsehtechniker, aber ohne Auftrag von der Hausverwaltung machen die garnix, kostet ja Geld.
Logisch, nur der Besitzer kann so einen Auftrag erteilen. Vor allem wenn der Mieter auch möchte das der Besitzer die Kosten übernimmt !
Sandra23 hat geschrieben:Und der Hausverwalter kennt sich nicht aus und sagt die Anlage geht.
"Hat sich ja niemand beschwert"
Dabei sind wir die ersten, die HDTV Geräte einsetzen.
Dazu muss man 2 Sachen anmerken:
1. bei ihnen scheint die Anlage nach den Schilderungen bisher OK zu sein, nur die Receiver sind falsch eingestellt
2. WENN etwas defekt sein sollte dann ist der Spruch vom Hausverwalter ein Gag da sie sich ja beschwert haben ! Oder müssen da mind. 2 kommen das der es glaubt ? Das würde schlecht gehen wenn sie als einziger z.B. aktuell einen HD-Receiver betreiben.
Sandra23 hat geschrieben:Auch die Kabel haben wir getauscht gegen unterschiedliche Kabel von Markenherstellern direkt an der TV Sat Buchse.

Ändert sich garnichts am Empfang.
Das kann man vergleichen mit: "Am Auto springt mein Motor nicht mehr an und ich habe jetzt hinten rechts den Reifen gewechselt".... was sollen andere Kabel da ändern wenn sie nur ein paar Programme nicht empfangen ?