Seite 1 von 1

Anfrage Umrüstung analog auf Unicable-Verteilung per Email

Verfasst: 1. Juni 2011 15:29
von techno-com
Übernommen aus Kundenanfrage per Email:
--------------------------

Nachricht:
Ausgangslage: Analog Sat, verteilt durch einen Multischalter ohne Netzanschluss (ist aber vor Ort) und schwer zugaengliche Schuessel auf dem Dach ... 3 Kabel gehen in getrennte Richtungen, ueberbruecken Dachboden, Flur und einmal auch Etage. 2 Anschluesse sollen wie gehabt einfach versorgt werden. Aus dem dritten Anschluss soll ein Unicable gemacht werden. Bevor es in die untere Etage geht, ermoehlicht eine Kuplung bereits die Trennung. Dort soll es 8fach geteilt werden, gegebenenfalls auch 6fach unten zweifach fuer einen Twin Tuner, aber nur ein gedankenspiel, da Aufnahme etc von einem vorhandenen Computer gemacht werden sollen. Zentraler Punkt soll das obere Zimmer sein. Dort steht ein Linux Server, der gegebenenfalls neben einem Standard Unicable TV Tuner ausgebaut werden soll (hat aber Zeit, da Erfahrungen mit Linux Unicast mit vorhandenem DVB-T VDR gesammelt werden muessen - unter Umstaenden auch die Karten, die sie im Angebot haben) Jedenfalls kann dort das dritte Kabel, also das zukuenftige Unicable durch eine Kupplung getrennt werden. Der F-Verteiler 8 Fach, bzw 6 Fach und unten 2fach. Kann ich denIDLP-USS2OO-CUO1O-8PP benutzen, auch wenn ich keine zweite Schuessel habe? Mit einem Jultec ist das nicht zu realisieren, oder doch ? Bin dort auf zwei einfache Unicable Geraete pro Anschluss limitiert. was benoetige ich noch, wenn Quatro LNB und Unicable Receiver vorhanden sind. Gegebenefalls auch Komponenten zur Absicherung (Gewitter etc)

Anfrage von:
Andreas K.

Re: Anfrage Umrüstung analog auf Unicable-Verteilung per Ema

Verfasst: 1. Juni 2011 15:32
von techno-com
Ich glaube nicht das ich nur 50% verstanden habe, versuche aber mal ein paar Sachen aufzugreifen !


Schauen sie mal die Zeichnungen unter JULTEC JRS0504-2A - Receiver Powered Unicable- Multischalter an , nicht wegen den Schaltern dort sondern mehr um zu zeigen wie man „kaskadieren“ kann… bei 2 Satelliten werden dann natürlich 8 Kabel dafür benötigt !


Und da kommen schon die Fragen auf ! Was möchten sie mit einem LNB machen wenn sie 2 Satelliten empfangen möchten ? 2 Satelliten = 2 LNBs = 8 Kabel von 2x Quattro-LNBs an JEDE Verteilkomponente (also Multischalter + Unicable-Verteiler).

Vom Unicable-Schalter aus können sie dann so verfahren je nachdem was der zulässt ! Jetzt kommen wir aber zu dem Punkt „stromlos“ auf dem Dach ! Der Inverto-Schalter den sie verlinkt haben benötigt Strom, da geht nix dran vorbei. Dieser kann über eine Fernspeisung kommen , also z.B. über ein nach der Umrüstung noch sinnlos irgendwo rumliegenden Koaxialkabel, muss aber da sein !

Und das Jultec nicht solche Schalter wie Inverto z.B. hier anbietet ist nicht richtig. Das wären dann die Schalter aus der Serie Jultec JPS09xx-yA bzw. –yT [*1] (Netzteil würde keines benötigt da dies ja schon der Multischalter der vorgeschalten ist übernehmen würde, dann müsste aber (da der ja auch Receiver gespeist ist) immer einer der Receiver an sein der an diesem Multischalter hängt.

Und jetzt braucht man eine GENAUE Zeichnung über die Kabelverlegung JETZT und SPÄTER wie sie sich das vorstellen, sonst kann man da absolut nichts mehr dazu sagen.

Und bitte verwenden sie Absätze, das vereinfacht die Übersicht und das Verstehen/Lesen einer solchen Anfrage echt super !



[*1] xx = Anzahl der Ausgänge / y = Anzahl der max. Unicable- Umsetzugen pro Ausgang / A = Kaskade - T = terminierter Schalter ohne Ausgang