Seite 1 von 1

Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 4. August 2012 11:42
von guentermeier
Hallo,

ich habe am 17.06.2012 das Einkabelsystem Dur-Line EKP 46 bei ihnen gekauft.
Es wurde nach meinen Wünschen programmiert. Leider funktioniert neben den "normalen" Horizontal High Kanälen nur der Port 6 mit einem Vertikal High Kanal (TP 104).

Ich hatte vorher das DPA31 System ohne Probleme im Einsatz.

Im Anhang habe ich den Screenshot der Programmierung hochgeladen. Ich vermute, dass die Radio Button für High- und Low-Band Einstellungen nicht korrekt gesetzt sind.

Bitte prüfen. Es eilt leider, da ein Mieter mit an der Anlage hängt.

Meine Auftragsnummer: 4346 vom 17.06.2012

Vielen Dank und viele Grüße.

G. Meier

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 4. August 2012 12:11
von techno-com
Wie telefonisch besprochen benötige ich die Liste der Vorprogrammierung (den beiliegenden Zettel mit den Daten) in eingescannter Form !

Weiterhin sollte man das EKP46 als eine Ergänzung sehen und nicht als Stand-Alone-Lösung, das DPA31 muss also montiert bleiben !
Das hat dann jetzt erst einmal nichts mit der Problemanfrage zu tun, dient nur als Zusatzhinweis.

Mehr dazu auch in der Erklärung unter Dur-Line EKP 46 Erweiterung 6 Transponder SAT-Einkabelsystem .

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 5. August 2012 13:38
von guentermeier
Die Liste mit der Programmierung ist in dem Dokument Scan_0001.pdf meines ursprünglichen Beitrags.

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 6. August 2012 09:01
von techno-com
Das .pdf hatte ich gar nicht gesehen ..... :1145

Habe es jetzt auch noch in eine Bilddatei umgewandelt und zu ihrem Beitrag hinzu hochgeladen !

Zur Sache:
Das ist am Receiver einfach nur alles falsch für den Programmsuchlauf eingestellt, da sind alleine für den hier dargestellten TP der nicht zu empfangen ist 2 Fehler drin. Bitte mal so versuchen wie ich es in den Bildern aus der Anlage beschrieben habe.
Das Auswahlfeld für High-/Lowband sollte keine Funktion haben da dies nur Wirkung hat wenn die Versorgung der Eingänge über einen schaltbaren Verteiler (z.B. Multischalter) erfolgt.

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 8. August 2012 12:28
von techno-com
Konnte das jetzt Klärung bringen ? :1122

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 14. August 2012 18:35
von guentermeier
Ja, die vermissten Sender sind nun aufgetaucht. Vielen Dank!

Allerdings fehlt noch der Transponder 107...

Haben sie da noch eine Idee zu?

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 15. August 2012 15:50
von techno-com
TP107 (Sat1/Pro7 Transponder) liegt frequenzmässig sehr hoch, auf dem Kabel also eine große Dämpfung.
Das von ihnen noch verwendete Smart DPA31 setzt diesen Kanal aber laut der Programmliste (siehe hier als Download in der Anlage) um.

Das wäre das einzige was mir dazu einfällt, also ein "Pegelproblem".

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 10. September 2012 18:34
von guentermeier
Meine Analyse ergab:
Der TP107 liegt auf der Frequenz 12544.75 H. Diese liegt im Sperrbereich des EKP46 und wird von Port 6 verwendet.
So kommt das Signal nicht durch. Es gehen also von "allen" Horizontal High Frequenzen ein paar Transponder verloren.
Die Kombination mit dem DPA 3/1 bringt leider auch keine Lösung, den das Signal wird ja trotzdem rausgefiltert, da es im selben Band liegt.

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 11. September 2012 14:13
von techno-com
guentermeier hat geschrieben:Meine Analyse ergab:
Der TP107 liegt auf der Frequenz 12544.75 H. Diese liegt im Sperrbereich des EKP46 und wird von Port 6 verwendet.
Ihre Analyse ist absolut richtig, ich habe mich da eben gerade sehr lange mal noch 100% eingelesen und auch in der Anleitung (*1) folgendes dazu gefunden ....

Code: Alles auswählen

Wichtige Information:
Aus technischen Gründen (Frequenz 12544 MHz liegt im für den EKP46 reservierten Frequenzbereich) wird der Sat1/Pro7-Transponder nicht über das bestehende Einkabelsystem übertragen und muss so, wenn weiterhin gewünscht, über das EKP46 erneut eingespeist werden (der Eingang 6 des EKP46 ist bereits werksseitig dafür vorprogrammiert).
D.h. das die Frequenz vom Sat1/Pro7 Transponder im Sperrbereich des EKP46 liegt und abgeschnitten wird, diese Frequenzen sind für die UMGESETZTEN Transponder des EKP46 reserviert/gesperrt.
Das hat aber nichts mit "von Port 6 verwendet" zu tun, der kann ja am Eingang mit der gewünschten umzulegenden Frequenz frei programmiert werden. Der Ausgangskanal hier ist auf die von "normal" dem Sat1/Pro7 Transponder gewählt da diese ja vom EKP46 selbst ausgesperrt/geblockt wird und somit frei ist für das EKP46. Wenn man dort die Eingangsfrequenz von Sat1/Pro7 eingibt (siehe Senderliste im vorprogrammierten Zustand) dann sieht man da auch das Eingangs- und Ausgangsfrequenz genau gleich sind.
Bild
guentermeier hat geschrieben:So kommt das Signal nicht durch. Es gehen also von "allen" Horizontal High Frequenzen ein paar Transponder verloren.
Alles was im Sperrbereich (für das EKP46 reservierter Frequenzbereich) liegt wird nicht über die HH-Durchschleussung vom alten Einkabelsystem mit übertragen, sondern gekappt. Wenn davon ein Transponder trotzdem wieder genutzt werden soll dann muss dieser über das EKP46 erneut umgesetzt werden (selbst wenn dabei dann die Eingangsfrequenz auch wieder die Ausgangsfrequenz ist, das könnte man ja umstellen wenn gewünscht und wird sogar tlw. in der werksseitigen Vorprogrammierung so gemacht).
Bild
guentermeier hat geschrieben:Die Kombination mit dem DPA 3/1 bringt leider auch keine Lösung, den das Signal wird ja trotzdem rausgefiltert, da es im selben Band liegt.
.... siehe Erklärung zuvor mit "Sperrbereich reserviert für EKP46-Umsetzungen".

Fazit insgesamt: wird der Sat1/Pro7 Transponder (12544MHz, horizontal Higband HH) weiterhin gewünscht muss dieser über das EKP46 eingespeist/umgesetzt werden. Dafür ist Port6 vorgesehen da dieser ausgangsseitig mit dieser Frequenz belegt ist, kann natürlich aber auch auf jeden anderen Port gelegt werden. Sorry, da war ich mit meiner ersten Analyse nebendran, hatte das mit dem Sperrbereich vom EKP46 auch total überlesen und auch gedacht das das gesamte HH-Band 1:1 durchgeschleift wird. Aber alleine die Vorprogrammierung des EKP46 hätte da aufhören lassen müssen, warum hätte man da sonst Port6 mit diesem Transponder belegen sollen. Port5 ist übrigens mit dem Tele5/Sport1/DMAX Transponder (12480MHz, vertikal Highand VH) werksseitig belegt. Da aber hier schon ihr vorgeschaltenes Einkabelsystem diesen Transponder auf eine nicht gesperrten HH-Frequenz umsetzt, hoffe da liegt ich richtig, sollte dieser bei ihnen auch ohne eine Umsetzung über das EKP46 durchkommen und empfangbar sein.


*1: diese Anleitung habe ich soeben per Telefon mit dem Hersteller kurz etwas überarbeitet um diesen Sachverhalt mit ein paar Worten mehr zu erklären, also das "aus technischen Gründen" wie es bei ihnen steht noch etwas genauer erklärt. Die neue Anleitung finden sie jetzt auch hier im Forum in der Detailbeschreibung vom Artikel => Dur-Line EKP 46 Erweiterung 6 Transponder SAT-Einkabelsystem

Re: Dur-Line EKP 46: nur Port 6 funktioniert

Verfasst: 7. November 2012 18:31
von guentermeier
Hallo,

danke für die detaillierte Analyse. Das Gerät muss also umprogrammiert werden.

Viele Grüße,

G. Meier