Stark schwankend Signalqualität nach Unicable Umrüstung
Verfasst: 29. April 2014 16:52
Hallo Herr Uhde,
nachdem ich mir in den letzten Tagen viele Informationen hier im Forum angelesen habe, war ich guter Dinge die Umstellung meiner Sternverteilung auf Unicable hin zu bekommen. Leider scheint sich aber doch noch ein Fehler eingeschlichen zu haben, so dass ich nochmal den Fachmann fragen muss.
Zur Anlage:
2 Inverto Black Quad LNBs an einer 80er Schüssel (Astra / Eutel) über 8x Überspannungsschutz + Erdungsblock an einen 8x DiseqC Multiswitch, der jetzt durch einen Jultec JRS0902-2-4T ersetzt wurde.
Die Abgänge gehen wiederum über Erdungsblock + Überspannungsschutz auf eine Stichdose am Ende der jeweiligen Leitung.
Das Sat Kabel von einem unbekannten Hersteller hat den Aufdruck Class A, 1mm Vollkupfer Kern, geschäumtes Dielektrikum und 3 Fach Schirmung. Hersteller der Dosen auch unbekannt. Unbenutzte Dosen sind über aufgeschraubten Terminator (wie DS80) abgeschlossen.
Antennenmast ist über den äußeren Blitzschutz mit dem Fundamenterder verbunden und befindet sich im Schutzbereich einer Fangstange. Die Erdungsblöcke sind auf die PAS im Technikraum aufgelegt, die wiederum mit dem Fundamenterder verbunden ist.
Signallevel der LNBs sollte soweit OK sein, da ich bisher auch im Winter mit Schnee in der Schüssel nie Probleme hatte.
Problem:
Die beiden Unicable Ausgänge des Jultec führen über je ca. 25m Kabel zu einer gemeinsamen Doppel-Stichdose (4 Loch). Hier soll je ein Twin-Receiver angeschlossen werden.
Wie üblich befindet sich die Dose hinter einem Schrank und das Auswechseln hätte ich gerne vermieden um den bösen Blicken meiner besseren Hälfte zu entgehen, wenn ich anfange die Möbel abzubauen...
Als Alternative habe ich ein Dämpungsglied (DSDR20) angeschlossen um den Pegel nach unten korrigieren zu können und danach einen Y-Splitter, dessen erster Ausgang mit einem Wiederstand DS80 terminiert ist. Am 2. Ausgang hängt ein EBC10 2-fach Dioden Tap an dem die Receiver des Fernsehers (Samsung Serie 8, xxF8090) hängen.
Ich war der Hoffnung damit eine "Unicable Enddose" nachgebaut zu haben.
Leider findet der Fernseher mit diesem Konstrukt nicht mal eine Verbindung zum Jultec (Unicable Umschalttest schlägt fehl).
Nach Entfernung der Dämpfungsglieds funktioniert die kommunikation mit dem Switch, aber die Signalqualität auf den einzelnen Transpondern ist zwar konstant aber sehr unterschiedlich (zwischen 10% und 100%). Dabei ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen.
Also es ist nicht nur eine der 4 Empfangsebenen schlecht oder nur höhere Frequenzen.
Erst wenn ich Splitter und Dioden-Tap komplett raus lasse und einen Receiver direkt mit der Dose verbinde, liegt die Signalqualität auch auf den schlechten Transpondern zumindest bei 35-40%, so dass alle Sender empfangbar sind.
Vom Fehlerbild passt das gut zu "kammartigen Störungen im Spektrum" = fehlerhafte Terminierung
Da ich aber keine terminierte 4-Loch Unicable Dose für 2 zuführende Kabel finden konnte, wie lässt sich das nach der Stichdose lösen ?
Gruß
C. Born
nachdem ich mir in den letzten Tagen viele Informationen hier im Forum angelesen habe, war ich guter Dinge die Umstellung meiner Sternverteilung auf Unicable hin zu bekommen. Leider scheint sich aber doch noch ein Fehler eingeschlichen zu haben, so dass ich nochmal den Fachmann fragen muss.
Zur Anlage:
2 Inverto Black Quad LNBs an einer 80er Schüssel (Astra / Eutel) über 8x Überspannungsschutz + Erdungsblock an einen 8x DiseqC Multiswitch, der jetzt durch einen Jultec JRS0902-2-4T ersetzt wurde.
Die Abgänge gehen wiederum über Erdungsblock + Überspannungsschutz auf eine Stichdose am Ende der jeweiligen Leitung.
Das Sat Kabel von einem unbekannten Hersteller hat den Aufdruck Class A, 1mm Vollkupfer Kern, geschäumtes Dielektrikum und 3 Fach Schirmung. Hersteller der Dosen auch unbekannt. Unbenutzte Dosen sind über aufgeschraubten Terminator (wie DS80) abgeschlossen.
Antennenmast ist über den äußeren Blitzschutz mit dem Fundamenterder verbunden und befindet sich im Schutzbereich einer Fangstange. Die Erdungsblöcke sind auf die PAS im Technikraum aufgelegt, die wiederum mit dem Fundamenterder verbunden ist.
Signallevel der LNBs sollte soweit OK sein, da ich bisher auch im Winter mit Schnee in der Schüssel nie Probleme hatte.
Problem:
Die beiden Unicable Ausgänge des Jultec führen über je ca. 25m Kabel zu einer gemeinsamen Doppel-Stichdose (4 Loch). Hier soll je ein Twin-Receiver angeschlossen werden.
Wie üblich befindet sich die Dose hinter einem Schrank und das Auswechseln hätte ich gerne vermieden um den bösen Blicken meiner besseren Hälfte zu entgehen, wenn ich anfange die Möbel abzubauen...
Als Alternative habe ich ein Dämpungsglied (DSDR20) angeschlossen um den Pegel nach unten korrigieren zu können und danach einen Y-Splitter, dessen erster Ausgang mit einem Wiederstand DS80 terminiert ist. Am 2. Ausgang hängt ein EBC10 2-fach Dioden Tap an dem die Receiver des Fernsehers (Samsung Serie 8, xxF8090) hängen.
Ich war der Hoffnung damit eine "Unicable Enddose" nachgebaut zu haben.
Leider findet der Fernseher mit diesem Konstrukt nicht mal eine Verbindung zum Jultec (Unicable Umschalttest schlägt fehl).
Nach Entfernung der Dämpfungsglieds funktioniert die kommunikation mit dem Switch, aber die Signalqualität auf den einzelnen Transpondern ist zwar konstant aber sehr unterschiedlich (zwischen 10% und 100%). Dabei ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen.
Also es ist nicht nur eine der 4 Empfangsebenen schlecht oder nur höhere Frequenzen.
Erst wenn ich Splitter und Dioden-Tap komplett raus lasse und einen Receiver direkt mit der Dose verbinde, liegt die Signalqualität auch auf den schlechten Transpondern zumindest bei 35-40%, so dass alle Sender empfangbar sind.
Vom Fehlerbild passt das gut zu "kammartigen Störungen im Spektrum" = fehlerhafte Terminierung
Da ich aber keine terminierte 4-Loch Unicable Dose für 2 zuführende Kabel finden konnte, wie lässt sich das nach der Stichdose lösen ?
Gruß
C. Born