Seite 1 von 1

JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 23. Mai 2014 16:35
von fm1114
Hallo!
Habe mich vor Anschaffung der Bestandteile für eine Umrüstung zu Unicable schon ein bisschen hier im Forum eingelesen.
Die Frage die bei mir auftaucht ist folgende, da ich gerade versuche die Dosen die ich benötige zu planen:
Ich ging davon aus nach den vielen gelesen Threads, daß man grundsätzlich die JAD307TRS Enddose an das Ende der Unicablestammleitung macht.
Im aktuellen Thread Frage zur gewählten Hardware / Erdung wird darüber diskutiert ob man eine JAD307TRS Enddose am Stammleitungsende verwenden kann oder nicht bezüglich verfehlter Teilnehmerentkopplung bei terrestrisch(?), die hier Dipol erwähnt. Stattdessen rät er zu einer 10db mit Widerstand.

Meine Planung:
JPS0501-8T von dem am CSS absteigend (kein Verteiler dazwischen) entsprechend meiner Kabellängen und daraus resultierender Pegel 18db,14db,10db, 7dbJultec Dosen kämen und gleichzeitig terrestrisch (UKW,DVB-T) (aktiv/verstärkt) am CATV des JPS0501-8T eingespeist wird. Terrestrische Einspeisung war ja nun anscheinend genau der Knackpunkt.
techno-com hat geschrieben:@MatthiasV
...
1. Enddosen finde ich hier schon den richtigen Ausdruck da Thomas im ersten Beitrag schon auf die Jultec JAD3xxTRS Dose verwiesen hat und dort die JAD307TRS eine wahr Enddose ist (eine intern terminierte Durchgangsdose) und man diese Dose hier auch einsetzen könnte da keinerlei Terrestrik mit eingebracht wird in die Anlage (Stichwort: Entkopplung höher erforderlich dann)
Deshalb:
Verfehle ich nun in diesem Fall mit einer JAD307TRS Enddose als 4. und letzte Dose die vorgeschriebene Teilnehmerentkopplung bezüglich terrestrisch oder nicht?
Was wäre die genaue Auswirkung?
Sollte in diesem Fall dringend eine 10db Dose mit Widerstand nehmen oder sollte es trotzdem mit der 7db Enddose funktionieren.
Die Diskussion darüber hat mich etwas verunsichert.

Zumal mir aufgrund fehlender angegebener Richtkopplung der JAD Dose in der Produktbeschreibung nicht klar ist, wie ich die normgerechte Teilnehmerentkopplung entsprechend der Folien "Entkopplung und Stammleitungsabschluss" im Post ohne Messgerät zumindest grob berechnen kann :1110.


Wollte den Ursprungsthread nicht unnötigerweise durcheinander bringen. Deshalb die Frage in einem neuen Thread.

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 26. Mai 2014 10:11
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

Nach einigen Updates im Forum vom Wochenende und auch einigen "Reparaturen" (die "Thank-Funktion" - Danke-Sagung für Beiträge - funktionierte z.B. nicht mehr) habe ich mich heute mal den neuen Beiträgen wieder angenommen und gerade in ihrer Sache hier User "Dipol" angeschrieben mit Bitte mal einen Blick drauf zu werfen. Ich denke das kann keiner besser als er hier beantworten.

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 26. Mai 2014 13:25
von techno-com
Noch etwas vorab .....

Klaus Müller (Chef von Jultec) hat mir soeben, nachdem ich auch ihm diesen Beitrag mal per Link gesendet habe, geschrieben:
Zur Dosenentkopplung werde ich mal eine Messung machen
Hier werden also jetzt genaue Daten ermittelt und dann auch veröffentlicht. Sicher auch interessant für "Dipol". :1147

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 26. Mai 2014 14:08
von fm1114
Danke Herr Uhde!
Dann bin ich ja mal gespannt. Wie der Zufall es so will hatte ich bezüglich Jultec die gleiche Idee und dort ebenfalls per email angefragt. :1128 :1111

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 26. Mai 2014 14:10
von techno-com
Alles klar, habe Klaus Müller mal gleich Bescheid gegeben das wir das hier im Forum bereits abarbeiten ......
Melde mich sobald mir die genauen Daten vorliegen.

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 27. Mai 2014 12:01
von Dipol
Noch ein kleiner Exkurs zur Teilnehmerentkopplung. Grundsatz: Normkonforme Entkopplung kostet Pegel!

Nach Norm sind gefordert:
  • 42 dB für UKW und VHF mit 7 MHz Bandbreite
  • 36 dB für VHF und UHF mit 8 MHz Bandbreite
  • 30 dB für Sat.-ZF
Im Anhang zwei KATHREIN Einfachabzweiger mit 10,5 dB Abzweigdämpfung und vergleichsweise hohen 28,5 dB Richtdämpfung. Die interne Entkopplung ergibt sich aus 1 x Richtdämpfung + 1 x Auskoppeldämpfung. Wie man erkennen kann, werden die 42 dB Entkopplung selbst mit 10,5 dB Auskoppel-/Anschlussdämpfung ohne zusätzliche Kabeldämpfung verfehlt.

Überträgt man die beiden Richtkoppler in gleich gute Durchgangssteckdosen, dann werden ebenfalls 3 dB Kabeldämpfung gebraucht. Mit einer 7 dB Enddose oder schlechteren Richtdämpfungswerten werden die 42 dB aber deutlich verfehlt. Warten wir es ab welche Richtdämpfung die JULTEC-Messung ergibt.

Daher mein Tipp: Auch wenn die Unterschreitung normkonformer Teilnehmerentkopplung überwiegend folgenlos bleibt, 7 dB Enddosen nur bei knappen Pegeln verwenden. Nur um einen Abschlusswiderstand zu sparen sollte man die nicht nehmen.

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 27. Mai 2014 12:35
von techno-com
Auch hier ist Antwort da (Kopie in CC an mich gesendet) .... Freigabe von Klaus Müller ist da das ich es veröffentlichen darf hier
.....
Die Teilnehmerentkopplung ist insbesondere wichtig, damit Reflektionen durch offene Teilnehmeranschlussleitungen nicht bei anderen Anschlüssen zu Schatten im analogen TV-Bild führen. Beim UKW-Empfang stört dies entsprechend insbesondere die Stereo-Trennung.

Die Isolationen zusammen geschalteter Dosen habe ich gerade noch einmal stichprobenartig am aktuellen Lagerbestand geprüft:
--------- zwischen den Dosen jeweils 20 cm Koaxleitung ---------
JAD310-JAD307, TV: 41 dB @ 125 MHz, 34 dB @ 862 MHz
JAD310-JAD307, Radio: 45 dB @ 100 MHz
JAD310-JAD307, Sat: 24 dB @ 2GHz (worst case)
JAD310-JAD310, TV: 44 dB @ 125 MHz, 38 dB @ 862 MHz
JAD310-JAD310, Radio: 47 dB @ 100 MHz
JAD310-JAD310, Sat: 28 dB @ 2GHz (worst case)

Die Anforderungen sind laut EN 60728-1 Abschnitt 5.5 wie folgt:
- gemischter Betrieb mit analogen TV-Programmen und 7 MHz Kanälen: 42 dB
- Betrieb mit 8 MHz Kanälen (digital): 30 dB
- UKW (FM): 42 dB
Abschnitt 5.5.2 reduziert die Isolationsanforderungen auf 22 dB, wenn die Anschlüsse in einem Haushalt liegen

Die geforderten Isolationen werden auch mit der JAD307TRS als Enddose eingehalten. Übrigens ist nie die "hintere" Dose für die Richtungs-Isolation zuständig, sonderen die "vordere". Die Unterschiede in den Messungen oben ergeben sich aus den unterschiedlichen Auskoppeldämpfungen der hinteren Dose.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Müller

JULTEC GmbH
Glockenreute 3
78256 Steisslingen
Germany
Tel. +49 7738 939 1870
Fax. +49 7738 939 1860
Email: kmueller@jultec.de
Web: http://www.jultec.de

JULTEC GmbH
Geschäftsführer Klaus Müller
Handelsregister Freiburg HRB701374

Re: JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung

Verfasst: 27. Mai 2014 17:05
von fm1114
Also kann man festhalten: Die Enddose JAD307TRS lässt sich nach der email von Klaus Müller ,untermauert mit den angegebenen Werten, problemlos am Stammende auch mit terrestrischer Einspeisung einsetzten wie auch mehrfach so in den verschiedenen Forumthreads gehandhabt. Ich bin beruhigt! :1119
techno-com hat geschrieben:Die geforderten Isolationen werden auch mit der JAD307TRS als Enddose eingehalten.
Zudem ist die folgende Aussage die bisher unerwähnt blieb für den Einsatz der JAD307TRS ebenfalls ja ein gutes Argument für die Bedenkenlosigkeit wenn man die Installation in einem geschlossenen Haushalt macht:
techno-com hat geschrieben:Abschnitt 5.5.2 reduziert die Isolationsanforderungen auf 22 dB, wenn die Anschlüsse in einem Haushalt liegen
:thx