Seite 1 von 1

Sat>IP Server zwingend am Router?

Verfasst: 31. Mai 2016 14:51
von MarcHa
Hallo zsm,

ich bin absoluter Neuling im Sat-Empfang!!

Gestern habe ich meine Telekomleitung aus der Wohnung gezogen und durch ein SAT-HDTV Coax 135DB ersetzt. Das ganze wird die Tage noch an einem Multiswitch im Hausgang angeschlossen. Was von der Sat-Anlage kommt kann ich leider noch nicht sagen, ich denke das ist für meine Frage auch erst mal nicht relevant. Aktuell liegt mein Sat-Kabel noch neber der Eingangstür. Eure Antworten zu meiner Frage entscheiden jetzt darüber wie das Kabel weiter in meiner Wohnung verlegt wird.

Meine Heimnetzwerk ist Baumförmig aufgebaut. die 4 Anschlusse meiner Fritzbox gehen jeweils in einen Raum, in jedem Raum ist dann, falls erforderlich ein Switch.

Meine Frage ist nun, da ich das Sat Signal in einen Sat>IP Server einbringen möchte. Muss der Sat-Server zwingend am Router hängen um das Signal im Netzwerk zu verteilen oder ist es auch möglich den Sat-Server an einem Netzwerk-Switch anzulegen?

Hintergrund: Da wo sich mein Router befindet habe ich enge Platzverhätnisse. Musste der Sat>Ip Server zwingend dort hin müsste ich dort zusätzlich noch eine Switch unterbringen :/
Grundsätzlich machbar aber schwierig :D

Habe eben gerade auch mit Megasat telefoniert.. die könnten mir die Frage nicht beantworten :/ Der wusste nicht mal was ein switch ist?!?!

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Beste Grüße Marc

Re: Sat>IP Server zwingend am Router?

Verfasst: 1. Juni 2016 06:44
von techno-com
Hallo .....
MarcHa hat geschrieben:Gestern habe ich meine Telekomleitung aus der Wohnung gezogen und durch ein SAT-HDTV Coax 135DB ersetzt.
Es geht gut los, "SAT-HDTV 135DB" Koaxkabel ... auf die Werbung reingefallen mit der "super Abschirmung" (Lieferung aber mit den billigsten und schlechtesten F-Steckern überhaupt die diese super Eigenschaft vom Kabel gleich wieder kaputt machen), aber leider eines der schlechtesten Kabel überhaupt dabei erwischt (Stahl-Kupfer CSS Kabel der untersten Klasse). Dies ist ein sogenanntes "Voodoo-Koaxkabel" ! Rest dazu unter dem Link der hier gesetzt ist und in den Amazon-Bewertungen die immer mehr nur noch negativ sind.
Kabel Innenleiter-Ø / Material: 1,13mm CCS/ Stahl - Kupfer
Kabel Isolations- Ø / Material: 4,8mm / Zell PE 63%
Kabel Schirmung 1.: AL-Folie doppelt kaschiert
Kabel Schirmgeflecht 2.: 128 x 0,12mm AL
Kabel Schirm 3.: AL-Folie doppelt kaschiert
MarcHa hat geschrieben:Das ganze wird die Tage noch an einem Multiswitch im Hausgang angeschlossen. Was von der Sat-Anlage kommt kann ich leider noch nicht sagen, ich denke das ist für meine Frage auch erst mal nicht relevant.
Multiswitch neben der Haustür, was für einer ?
Ohne etwas über die Grundversorgung von der Wohnung zu wissen kann man absolut nichts zu ihrer Sache sagen ! Akt. mehr Unbekannte als erklärte Sachen.
MarcHa hat geschrieben:Aktuell liegt mein Sat-Kabel noch neber der Eingangstür.
Hier ist es jetzt kein Multiswitch mehr, hier liegt jetzt nur noch ein Sat-Kabel neben der Eingangstür ? Und das ohne Antennendose, einfach nur ein blankes Kabel dort ?
MarcHa hat geschrieben:Eure Antworten zu meiner Frage entscheiden jetzt darüber wie das Kabel weiter in meiner Wohnung verlegt wird.
Wenn da nur ein Kabel von einer Sat-Haus-Verteilung ankommt dann ist dort (außer es handelt sich um eine Einkabelanlage nach Unicable EN50494 oder JESS EN50607 - davon ist aber nicht auszugehen da dann gleich in der Wohnung mehr Antennendosen versorgt wären) jetzt auch gleich Schluss mit einer weiteren Verteilung innerhalb der Wohnung ! Ein Kabel = Ein Raum/Tuner/Receiver kann versorgt werden und nicht mehr.
MarcHa hat geschrieben:Meine Heimnetzwerk ist Baumförmig aufgebaut. die 4 Anschlusse meiner Fritzbox gehen jeweils in einen Raum, in jedem Raum ist dann, falls erforderlich ein Switch.

Meine Frage ist nun, da ich das Sat Signal in einen Sat>IP Server einbringen möchte. Muss der Sat-Server zwingend am Router hängen um das Signal im Netzwerk zu verteilen oder ist es auch möglich den Sat-Server an einem Netzwerk-Switch anzulegen?
Auch hier gilt: ein Kabel = ein Tuner der versorgt werden kann ! Egal was sie da im Netzwerk aufbauen ......
Und ... ohne das eine Sat>IP Verteilung vernetzt ist (das geht immer über den Router) kann auch nichts vernetzt werden .....
Aber was ist überhaupt der Router aktuell ? Was für ein Gerät ? Mal die Anleitung von diesem überhaupt vor dem Kauf gelesen, da steht ja drin was so ein Gerät als Versorgung benötigt um 1-4 Geräte dann dahinter per Sat>IP zu versorgen ..... auch wie man ihn anschließt steht da drin.
MarcHa hat geschrieben:Hintergrund: Da wo sich mein Router befindet habe ich enge Platzverhätnisse. Musste der Sat>Ip Server zwingend dort hin müsste ich dort zusätzlich noch eine Switch unterbringen :/
Grundsätzlich machbar aber schwierig
Wo der Sat>IP Server (was für einer überhaupt ?) steht ist egal, er muss eben nur mit dem Internet-Router verbunden sein um überhaupt ein Sat>IP Netzwerk aufbauen zu können (Vernetzung/Verbindung der Geräte untereinander...).
MarcHa hat geschrieben:Habe eben gerade auch mit Megasat telefoniert.. die könnten mir die Frage nicht beantworten :/ Der wusste nicht mal was ein switch ist?!?!
Warum rufen sie Megasat an ? Haben sie das Gerät (was für eines überhaupt, kein Wort überhaupt darüber ....) dort direkt gekauft ? Was sagt ihr Verkäufer sonst wenn sie das irgendwo anders gekauft haben ?
Hier sind sie im Forum vom Sat-Shop Heilbronn, Geräte von Megasat führen wir nicht (aus verschiedenen Gründen wobei solche Antworten wie sie die bekommen haben einer davon ist) ! Für ihren After-Sales Support wenden sie sich bitte an ihren Verkäufer !
Aber eines vorab .... geben sie ihre Sachen zurück, in ihrem Fall können sie damit sehr wenig anfangen und das sie auch Sat>IP Empfänger/Clienten benötigen wurde ihnen wahrscheinlich auch nicht gesagt bzw. haben sie das vorab nicht gelesen ? Die scheinen ihren akt. noch alle zu fehlen, für jedes Empfangsgerät das per Sat>IP versorgt werden soll würde so ein extra Receiver noch zusätzlich fällig werden (wobei nur einer so versorgt werden könnte da nur ein Versorgungskabel anliegt).

------------------
Edit: Nach dem Anruf hier geschlossen ........... Fragen gehören ins Forum, das sollte man einsehen auch wenn es noch so schwer fällt ! Was man hier nicht versteht kann man noch weniger am Telefon beantworten, vor allem da offene Fragen immer noch nicht beantwortet wurden.