Benötige etwas Hilfe bei meiner Satanlage
Verfasst: 22. Februar 2018 10:29
Hallo an alle!
Wir haben vor ein paar Monaten einen Altbau von 1963 gekauft. Da wir im Moment eh alles modernisieren, sprich Wasserleitungen und Elektroleitungen komplett neu, liegen die Wände bald alle offen.
In diesem Zuge möchte ich die Satanlage erneuern. Ich habe mich schon mal in die Materie reingelesen und würde gerne wissen ob mein Vorhaben so passen würde.
Es soll eine relativ kleine Anlage sein, insgesamt werden 8 Zimmer mit jeweils nur einem Satkabel gespeist (Doppelt einspeisen benötigen wir nicht)
Bestellt habe ich:
Fuba DAA 850
Inverto Black Premium Quattro
JULTEC JRM0508T
Lochblech 300x400
Patchkabel
4er Erdungsblock mit Überspannungsschutz (Für Mastnahe Montage)
17er Erdungswinkel (Für Lochblech)
Erdungsschelle (Für Mast)
Kathrein LCD 111 A+ (Für innen)
Kathrein LCD 115 A+ (Für Außen)
Self-Install F-Stecker
NYY 1x6mm² (Für den Potentialausgleich)
Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage ob ich überhaupt eine Erdung benötige.
Auf dem Bild sieht man die alte Sat Schüssel welche durch die Fuba ersetzt wird. Die Fuba soll auch wieder an dieser Stelle (eventuell etwas weiter an den Rand) montiert werden. Fällt diese Stelle in den Blitz-gefährdeten Bereich? Wenn Ja dann werde ich es natürlich erden.
Nun trotzdem nochmal eine Frage zur Erdung. (Das Haus besitzt keinen Blitzschutz auf dem Dach!)
Wenn ich das 1x16mm² durch das Haus verlegen kann, werde ich Trennabstände nicht einhalten können. Auch sind keine überwiegend Senkrechten Wege möglich. Viel Einfach wäre es nun das 1x16mm² unter die Dachpfannen zu führen und ein wenig nach links zu gehen sodass ich beim Fallrohr der Dachrinne runter komme. Hier könnte ich dann ein recht unauffälliges Rohr montieren und bis nach unten führen. Könnte ich hier nun einen Kreuzerder in die Erde schlagen und meine Satanlage hierdrüber erden?
Wie sieht es nun mit dem Potentialausgleich aus?
Den ersten mastnahen Erdungsblock könne ich direkt auf der Außenwand montieren wo die Fuba hängt. Würde dann also mit 1x16mm² vom Kreuzerder zum Mast und dann vom Mast mit 1x6mm² an diesen Erdungsblock. Der Erdungswinkel auf dem Lochblech welcher sich dann auf dem Dachboden befinden wird würde dann mit einem 1x6mm² an den ersten Erdundsblock gehen. Jetzt stellt sich aber die Frage.... Da mein Zählerschrank im Keller ist und da die Hauptpotentialausgleichschiene installatiert wird (Noch nicht vorhanden) und quasi alle Geräte inkl Sat Receiver da drüber laufen und dann aber plötzlich die Abschirmung der F-Stecker am Kreuzerder hängen, könnte sich hier ein Unterschiedliches Potential ergeben? Oder muss ich jetzt das Lochblech zusätzlich zur Hauptpotentialausgleichsschiene führen?
Danke!
Wir haben vor ein paar Monaten einen Altbau von 1963 gekauft. Da wir im Moment eh alles modernisieren, sprich Wasserleitungen und Elektroleitungen komplett neu, liegen die Wände bald alle offen.
In diesem Zuge möchte ich die Satanlage erneuern. Ich habe mich schon mal in die Materie reingelesen und würde gerne wissen ob mein Vorhaben so passen würde.
Es soll eine relativ kleine Anlage sein, insgesamt werden 8 Zimmer mit jeweils nur einem Satkabel gespeist (Doppelt einspeisen benötigen wir nicht)
Bestellt habe ich:
Fuba DAA 850
Inverto Black Premium Quattro
JULTEC JRM0508T
Lochblech 300x400
Patchkabel
4er Erdungsblock mit Überspannungsschutz (Für Mastnahe Montage)
17er Erdungswinkel (Für Lochblech)
Erdungsschelle (Für Mast)
Kathrein LCD 111 A+ (Für innen)
Kathrein LCD 115 A+ (Für Außen)
Self-Install F-Stecker
NYY 1x6mm² (Für den Potentialausgleich)
Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage ob ich überhaupt eine Erdung benötige.
Auf dem Bild sieht man die alte Sat Schüssel welche durch die Fuba ersetzt wird. Die Fuba soll auch wieder an dieser Stelle (eventuell etwas weiter an den Rand) montiert werden. Fällt diese Stelle in den Blitz-gefährdeten Bereich? Wenn Ja dann werde ich es natürlich erden.
Nun trotzdem nochmal eine Frage zur Erdung. (Das Haus besitzt keinen Blitzschutz auf dem Dach!)
Wenn ich das 1x16mm² durch das Haus verlegen kann, werde ich Trennabstände nicht einhalten können. Auch sind keine überwiegend Senkrechten Wege möglich. Viel Einfach wäre es nun das 1x16mm² unter die Dachpfannen zu führen und ein wenig nach links zu gehen sodass ich beim Fallrohr der Dachrinne runter komme. Hier könnte ich dann ein recht unauffälliges Rohr montieren und bis nach unten führen. Könnte ich hier nun einen Kreuzerder in die Erde schlagen und meine Satanlage hierdrüber erden?
Wie sieht es nun mit dem Potentialausgleich aus?
Den ersten mastnahen Erdungsblock könne ich direkt auf der Außenwand montieren wo die Fuba hängt. Würde dann also mit 1x16mm² vom Kreuzerder zum Mast und dann vom Mast mit 1x6mm² an diesen Erdungsblock. Der Erdungswinkel auf dem Lochblech welcher sich dann auf dem Dachboden befinden wird würde dann mit einem 1x6mm² an den ersten Erdundsblock gehen. Jetzt stellt sich aber die Frage.... Da mein Zählerschrank im Keller ist und da die Hauptpotentialausgleichschiene installatiert wird (Noch nicht vorhanden) und quasi alle Geräte inkl Sat Receiver da drüber laufen und dann aber plötzlich die Abschirmung der F-Stecker am Kreuzerder hängen, könnte sich hier ein Unterschiedliches Potential ergeben? Oder muss ich jetzt das Lochblech zusätzlich zur Hauptpotentialausgleichsschiene führen?
Danke!