Octopus.net V2 mit webfähigem Positionierer
Verfasst: 26. Juni 2019 13:20
Hallo,
wir betreuen ein Hotelanlage, wo SAT-IP Streams in mehrere Gebäuden verteilt werden sollen.
Dazu würden wir Octopus.Net V2 einsetzen.
Wir haben mit dem Gerät das Problem, dass hier anscheinend nur vier Satelliten auswählbar sind. (SAT-IP Protokoll kennt anscheinend nur vier)
Wir bräuchten aber möglichst alle Satelliten, damit der Kunde bei Bedarf auch etwas exotischere Sender empfangen kann.
Nach Absprache mit Digital Devices braucht man hier einen externen Positionierer.
Kennt jemand ein Gerät, der netzwerkfähig ist und dem Personal ermöglicht auch ohne Fernbedienung die Position zu ändern? Über WebGUI, Mobile app, etc)
Ein weiteres Thema ist die die Streamstabilität via MESH-WIFI Hotspots. Durch die dezentrale Lage sind die Gebäuden via WIFI Hotspots und Fritzbox VPN verbunden, Die Performance des Netzwerkes ist manchmal nur 20-40Mbits. Auch dann, wenn dieses Netzwerk nur für Videostreaming gedacht ist, kann es ggfs. zu wenig sein. Diese DVB2 Stream sollen ja nicht adaptiv sein. Der Stream sendet also immer mitderselben Bitrate oder?
Welche Mindestbandbreite braucht also ein WIFI Netzwerk um SAT-IP Streams zu streamen?
Sind hier Streams, die z. B. bei besseren SAT-Receiver es geben sollen eher passend? Dort kann man ja die Bitrate anscheinend variabel einstellen.
Was denkt ihr?
HFNtechnik
wir betreuen ein Hotelanlage, wo SAT-IP Streams in mehrere Gebäuden verteilt werden sollen.
Dazu würden wir Octopus.Net V2 einsetzen.
Wir haben mit dem Gerät das Problem, dass hier anscheinend nur vier Satelliten auswählbar sind. (SAT-IP Protokoll kennt anscheinend nur vier)
Wir bräuchten aber möglichst alle Satelliten, damit der Kunde bei Bedarf auch etwas exotischere Sender empfangen kann.
Nach Absprache mit Digital Devices braucht man hier einen externen Positionierer.
Kennt jemand ein Gerät, der netzwerkfähig ist und dem Personal ermöglicht auch ohne Fernbedienung die Position zu ändern? Über WebGUI, Mobile app, etc)
Ein weiteres Thema ist die die Streamstabilität via MESH-WIFI Hotspots. Durch die dezentrale Lage sind die Gebäuden via WIFI Hotspots und Fritzbox VPN verbunden, Die Performance des Netzwerkes ist manchmal nur 20-40Mbits. Auch dann, wenn dieses Netzwerk nur für Videostreaming gedacht ist, kann es ggfs. zu wenig sein. Diese DVB2 Stream sollen ja nicht adaptiv sein. Der Stream sendet also immer mitderselben Bitrate oder?
Welche Mindestbandbreite braucht also ein WIFI Netzwerk um SAT-IP Streams zu streamen?
Sind hier Streams, die z. B. bei besseren SAT-Receiver es geben sollen eher passend? Dort kann man ja die Bitrate anscheinend variabel einstellen.
Was denkt ihr?
HFNtechnik