Neuvorstellung / SelfsatIP21 plötzlich keine Daten mehr
Verfasst: 9. Februar 2020 08:18
Hallo allerseits,
vorab möchte ich mich einmal als Neumitglied vorstellen. Ich bin handwerklich sehr interessiert und mache an meinem Haus auch eigentlich alles selber, nur bei IT-Fragen tue ich mich leider etwas schwerer. Daher hab' ich die Hoffnung dass mir in diesem Forum bei einem Problem mit meiner SELFSAT IP21-Anlagegeholfen werden kann, welche von jetzt auf gleich keine Daten mehr lieferte. Folgendes Setup ist verbaut:
-SELFSAT over IP-Schüssel auf dem Dach, über zugegebenermaßen recht langes Cat7-Kabel am Steckfeld angeschlossen
-von dort gehts über den POE-Injector zur Fritzbox 6490 an den LAN-Anschluss 4
-aus LAN3 geht's zurück über's Steckfeld zum Panasonic TV 58DX780, welcher ja einen eingebauten SAT-IP-Tuner hat. Alles hartverdrahtet, WLAN-Probleme scheiden eigentlich aus.
Also alles in Allem kein sehr kompliziertes Setup, auch die Erstinbetriebnahme lief recht problemlos. Leider blieb ein halbes Jahr später als meine Frau TV mal wieder viel zu viel glotzte plötzlich das Signal weg.
Auch die IOS-App SAT>IP Viewer bekommt keine Daten. An der Schüssel selber liegt es nicht, ich hatte noch eine zweite SELFSAT zur Hand und habe diese anstelle installiert samt neuem Injector. Ich hatte gehört dass diese Schüsseln gerne Wasser ziehen und kaputt gehen, das wollte ich schon mal ausschließen.
Stand jetzt ist also dass aus dem Legacy-Ausgang der SELFSAT auf dem Satfinder bestes Signal anliegt und alle Sender geschaut werden können, aber in der Fritzbox 6490 liegen keine Daten mehr an. Koaxkabel gibt es kein einziges mehr im Haus, daher bleibt mir nur der IP-Übertragungsweg. Das lange Cat7-Kabel vom Dach zum Steckfeld habe ich bereits mittels einfachem LED-Tester überprüft, alle Adern sind voll auf Zack.
In der Fritzbox unter "Heimnetz" wird die Satschüssel unter der Adresse 192.168.178.52 wohl auch angezeigt, mal unter "aktive Verbindungen", mal aber auch als "ungenutzte Verbindung".
Aber sowohl TV als auch App kriegen keine Daten, bei der App habe ich auch den Suchlauf schon bemüht ohne Ergebnis.
Ich wäre extrem dankbar wenn hier einer von den Cracks im Forum Ideen hätte was bei mir schiefläuft. Bin wie gesagt kein IT-Mann und vermute das Problem irgendwo in den Tiefen meiner Struktur in der hässliche Protokolle werkeln...
Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben? Oder kennt zumindest einen Fachmann in Hamburg der das Problem lösen kann?
1000 Dank und Grüße!
Jan
vorab möchte ich mich einmal als Neumitglied vorstellen. Ich bin handwerklich sehr interessiert und mache an meinem Haus auch eigentlich alles selber, nur bei IT-Fragen tue ich mich leider etwas schwerer. Daher hab' ich die Hoffnung dass mir in diesem Forum bei einem Problem mit meiner SELFSAT IP21-Anlagegeholfen werden kann, welche von jetzt auf gleich keine Daten mehr lieferte. Folgendes Setup ist verbaut:
-SELFSAT over IP-Schüssel auf dem Dach, über zugegebenermaßen recht langes Cat7-Kabel am Steckfeld angeschlossen
-von dort gehts über den POE-Injector zur Fritzbox 6490 an den LAN-Anschluss 4
-aus LAN3 geht's zurück über's Steckfeld zum Panasonic TV 58DX780, welcher ja einen eingebauten SAT-IP-Tuner hat. Alles hartverdrahtet, WLAN-Probleme scheiden eigentlich aus.
Also alles in Allem kein sehr kompliziertes Setup, auch die Erstinbetriebnahme lief recht problemlos. Leider blieb ein halbes Jahr später als meine Frau TV mal wieder viel zu viel glotzte plötzlich das Signal weg.
Auch die IOS-App SAT>IP Viewer bekommt keine Daten. An der Schüssel selber liegt es nicht, ich hatte noch eine zweite SELFSAT zur Hand und habe diese anstelle installiert samt neuem Injector. Ich hatte gehört dass diese Schüsseln gerne Wasser ziehen und kaputt gehen, das wollte ich schon mal ausschließen.
Stand jetzt ist also dass aus dem Legacy-Ausgang der SELFSAT auf dem Satfinder bestes Signal anliegt und alle Sender geschaut werden können, aber in der Fritzbox 6490 liegen keine Daten mehr an. Koaxkabel gibt es kein einziges mehr im Haus, daher bleibt mir nur der IP-Übertragungsweg. Das lange Cat7-Kabel vom Dach zum Steckfeld habe ich bereits mittels einfachem LED-Tester überprüft, alle Adern sind voll auf Zack.
In der Fritzbox unter "Heimnetz" wird die Satschüssel unter der Adresse 192.168.178.52 wohl auch angezeigt, mal unter "aktive Verbindungen", mal aber auch als "ungenutzte Verbindung".
Aber sowohl TV als auch App kriegen keine Daten, bei der App habe ich auch den Suchlauf schon bemüht ohne Ergebnis.
Ich wäre extrem dankbar wenn hier einer von den Cracks im Forum Ideen hätte was bei mir schiefläuft. Bin wie gesagt kein IT-Mann und vermute das Problem irgendwo in den Tiefen meiner Struktur in der hässliche Protokolle werkeln...
Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben? Oder kennt zumindest einen Fachmann in Hamburg der das Problem lösen kann?
1000 Dank und Grüße!
Jan