0% Qualitätsstärke und dennoch Empfang vorhanden
Verfasst: 29. Dezember 2020 15:00
Liebe Forumcommunity,
zunächst möchte ich mich vorstellen, da es mein erster Beitrag hier ist. Ich heiße Alexander und komme aus Berlin. Mein Reihenmittelhaus wird seit Anbeginn durch eine Satellitenanlage mit dem TV Empfang versorgt. Auch das Nachbarhaus (mein Bruder) wird mit der gleichen Schüssel versorgt. Hierzu haben wir eine Fuba Satellitenschüssel am Carport angebracht mit zwei Quattro LNBs (1x für Astra und 1 x für Hotbird), dann u einem Multischalter von dem dann die einzelnen Receiver versorgt werden.
Die Installation erfolgte vor rund 15 Jahren. Mittlerweile wird Hotbird gar nicht mehr empfangen, da ich seinerzeit keinen Nutzen gesehen habe, so dass ich mich hier in erster Linie auf den perfekten Astra Empfang konzentrieren möchte. Beide Häuser empfangen zunächst einmal Astra. Leider habe ich seit vielen Jahren das Problem, dass bei Regen oder Wind das Signal verloren geht. Das habe ich bisher mit den Worten "Ist eben so bei Sat" hingenommen und gedacht, bei der nächsten Gelegenheit wechselst du ohnehin auf Internet-TV. Nun seit einiger Zeit frage ich mich, ob das wirklich "eben so ist bzw. sein muss". Und so habe ich mir heute von einem Freund einen Sat-Finder geliehen in der Hoffnung, dass ich die Anlage zunächst optimal nachjustiere. Ich meine mich zu erinnern, dass ich schon damals das Problem hatte, dass ich zwar volle Signalstärke hatte, aber gar keine Signalqualität. Also heute mit einem Sat Finder voller Hoffnung Hand angelegt.
Ich weiß, dass man zunächst einmal den Neigungswinkel einstellen muss. Für meinen Standort ca. 30 Grad. Der war richtig gestellt. Der Rest soll sich dann durch Rechts- und Linksbewegungen ergeben. Leider ergebnislos. Ich habe eine ganze Stunde alles probiert. Während sich die Signalstärke verändert und ich diese auf 100 % stellen konnte, tut sich bei der Qualität rein gar nichts. Selbst in der Handy App zum Satfinder kein prozentualer Ausschlag.
Hat einer von euch eine Idee? Vielleicht nach all den Jahren einfach der LNB im Eimer? Stört vielleicht auch das Haus gegenüber?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
zunächst möchte ich mich vorstellen, da es mein erster Beitrag hier ist. Ich heiße Alexander und komme aus Berlin. Mein Reihenmittelhaus wird seit Anbeginn durch eine Satellitenanlage mit dem TV Empfang versorgt. Auch das Nachbarhaus (mein Bruder) wird mit der gleichen Schüssel versorgt. Hierzu haben wir eine Fuba Satellitenschüssel am Carport angebracht mit zwei Quattro LNBs (1x für Astra und 1 x für Hotbird), dann u einem Multischalter von dem dann die einzelnen Receiver versorgt werden.
Die Installation erfolgte vor rund 15 Jahren. Mittlerweile wird Hotbird gar nicht mehr empfangen, da ich seinerzeit keinen Nutzen gesehen habe, so dass ich mich hier in erster Linie auf den perfekten Astra Empfang konzentrieren möchte. Beide Häuser empfangen zunächst einmal Astra. Leider habe ich seit vielen Jahren das Problem, dass bei Regen oder Wind das Signal verloren geht. Das habe ich bisher mit den Worten "Ist eben so bei Sat" hingenommen und gedacht, bei der nächsten Gelegenheit wechselst du ohnehin auf Internet-TV. Nun seit einiger Zeit frage ich mich, ob das wirklich "eben so ist bzw. sein muss". Und so habe ich mir heute von einem Freund einen Sat-Finder geliehen in der Hoffnung, dass ich die Anlage zunächst optimal nachjustiere. Ich meine mich zu erinnern, dass ich schon damals das Problem hatte, dass ich zwar volle Signalstärke hatte, aber gar keine Signalqualität. Also heute mit einem Sat Finder voller Hoffnung Hand angelegt.
Ich weiß, dass man zunächst einmal den Neigungswinkel einstellen muss. Für meinen Standort ca. 30 Grad. Der war richtig gestellt. Der Rest soll sich dann durch Rechts- und Linksbewegungen ergeben. Leider ergebnislos. Ich habe eine ganze Stunde alles probiert. Während sich die Signalstärke verändert und ich diese auf 100 % stellen konnte, tut sich bei der Qualität rein gar nichts. Selbst in der Handy App zum Satfinder kein prozentualer Ausschlag.
Hat einer von euch eine Idee? Vielleicht nach all den Jahren einfach der LNB im Eimer? Stört vielleicht auch das Haus gegenüber?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.