Seite 1 von 1

SAT Kathrein EXR 904 verändern

Verfasst: 24. Februar 2021 18:20
von oledackel
Hallo zusammen !

Habe ein Problem mit meiner Sat-Anlage im 2-Familienhaus.

Vor zwanzig Jahren wurde eine Satanlage installiert wie oben genannt. Die Sat-Schüssel ist ebenfalls von Kathrein mit 2 UAS 485 bestückt.Vom Multischalter gehen sternförmig jeweis 2 Anschlüsse in jede Wohnebene direkt zum TV.
Jetzt hat sich die Situation geändert, da in der unteren Wohnung ein weiterer Anschluss benötigt wird. Da am Schalter alle Abgänge belegt sind, habe ich von Schwaiger einen 2-Wege Verteiler eingebaut, mit dem Ergebnis, dass jeweils nur ein Teilnehmer Empfang hat und bei dem anderen Teilnehmer ein fehlendes Signal gemeldet wird. Da ich baulich nichts verändern kann, frage ich hier, welche Komponenten mir dies ermöglichen oder was ich sonst machen kann !

Gruss oledackel

Re: SAT Kathrein EXR 904 verändern

Verfasst: 24. Februar 2021 19:09
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben aus der Rubrik „Neuzugänge“ (die Rubrik für Begrüßung im Forum) verschoben in die passende Rubrik ....
War dort sehr fehl am Platz ...

Re: SAT Kathrein EXR 904 verändern

Verfasst: 24. Februar 2021 19:17
von techno-com
Was hier fehlt ....
1. das wichtigste, was für ein Multischalter ?
oder ..
2. wie ist der komplette Aufbau sonst (DiSEqC Schalter ggf) ?

Edit ! Steht ja im Betreff des Beitrages ... sicher das es dann UAS485 Quad LNBs sind ? Das wäre nicht gut/sinnvoll, siehe Erklärung unter Jultec - no-Quad.
3. genauer Kabelplan der aktuellen Verkabelung (genau, mit Angabe der Kabeltypen und ggf. den geschätzten -längen)
4. Bilder vom kompletten Aufbau
5. was für Receiver werden den genau eingesetzt ?

Den sonst wäre alles nur geraten hier ....
Recht dürftig bisher die Daten, was hatten sie den überhaupt hier vorab gelesen (wenn die Anfrage schon unter „Neuzugänge“ in der Rubrik eingestellt wurde) ?

Eines ist aber klar ... es hat einen Grund das es LNBs gibt mit 1,2,4 oder sogar 8 Anschlüssen. Könnte man bei einer Standard-Legacy Versorgung mehrere Geräte in Reihen hintereinander schalten würde jedem ja sonst ein LNB mit einem Ausgang ausreichen. Ein Ausgang an einem Standard-LNB = 1 Receiver kann dort angeschlossen werden.
Siehe dafür auch die Erklärungen unter:
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
Twin/Triple/Quad Receiver Versorgung/gleichzeitige Aufnahmen