"Kein Signal" nach Neustart des TVs / Änderung SAT-Anlage
Verfasst: 16. Mai 2023 16:39
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem bei einem Bekannten, der mich um Hilfe gefragt hat, kann mir das ganze aber auch noch nicht so ganz erklären.
Problem: Ein Fernseher im Haus zeigt immer "Kein Signal" an. Lässt man den Fernseher eingeschaltet, schraubt das Kabel kurz ab und wieder an, ist sofort störungsfreies Bild empfangbar. Das ganze hält so lange an, bis man den TV ausschaltet und beim nächsten mal wieder anschalten möchte.
Nun war ich dort vor Ort, habe die F-Stecker kontrolliert und neu konfektioniert, dabei ist mir ein sehr dünnes Koax-Kabel aufgefallen. (sowohl Mantel als auch Innenleiter)
Gleiches Verhalten tritt auch bei meinem Satfinder auf (Ibravebox Chinading https://de.aliexpress.com/item/gelöscht Boardregeln beachten, quasi ein kleiner Mini-TV)
Damit "gemessene" Werte war Signalqualität irgendwo zwischen 60% und 64% - Astra 19.2E
Verbaut auf dem Speicher war ein Multischalter mit Netzteil - Daran angeschlossen 5 Abgänge + 2 LNBs (Astra + Eutelsat). Nach Rücksprache, haben die keine Ahnung von der Anlage und wissen auch nicht warum es zwei LNB o.ä. gibt, sie benötigen nur Astra.
Nun die Fragen:
- Kann es ganz einfach nur an der "schlechten" Leitung liegen? Es wäre nicht sonderlich aufwändig, eine neue Leitung vom Speicher durch die Wand in den Raum zu ziehen
- Sollte man den nicht benutzten Sat (Eutelsat) zusätzlich abklemmen? Das zugehörige LNB müsste ja immer unsinnigerweise mit bestromt werden
- Kann man von dem Phänomen auf einen anderen Defekt schließen?
Wenn ihr mir bestätigt, dass dies nach Leitung klingt, würde ich diese erneuern + die Schüssel versuchen etwas besser auszurichten um möglichst mehr Signalqualität zu bekommen. Leider konnte ich zu dem Zeitpunkt keine andere Stelle prüfen und vergleichen, wie da die Qualität ist.
Vielen Dank vorab!
ich habe aktuell ein Problem bei einem Bekannten, der mich um Hilfe gefragt hat, kann mir das ganze aber auch noch nicht so ganz erklären.
Problem: Ein Fernseher im Haus zeigt immer "Kein Signal" an. Lässt man den Fernseher eingeschaltet, schraubt das Kabel kurz ab und wieder an, ist sofort störungsfreies Bild empfangbar. Das ganze hält so lange an, bis man den TV ausschaltet und beim nächsten mal wieder anschalten möchte.
Nun war ich dort vor Ort, habe die F-Stecker kontrolliert und neu konfektioniert, dabei ist mir ein sehr dünnes Koax-Kabel aufgefallen. (sowohl Mantel als auch Innenleiter)
Gleiches Verhalten tritt auch bei meinem Satfinder auf (Ibravebox Chinading https://de.aliexpress.com/item/gelöscht Boardregeln beachten, quasi ein kleiner Mini-TV)
Damit "gemessene" Werte war Signalqualität irgendwo zwischen 60% und 64% - Astra 19.2E
Verbaut auf dem Speicher war ein Multischalter mit Netzteil - Daran angeschlossen 5 Abgänge + 2 LNBs (Astra + Eutelsat). Nach Rücksprache, haben die keine Ahnung von der Anlage und wissen auch nicht warum es zwei LNB o.ä. gibt, sie benötigen nur Astra.
Nun die Fragen:
- Kann es ganz einfach nur an der "schlechten" Leitung liegen? Es wäre nicht sonderlich aufwändig, eine neue Leitung vom Speicher durch die Wand in den Raum zu ziehen
- Sollte man den nicht benutzten Sat (Eutelsat) zusätzlich abklemmen? Das zugehörige LNB müsste ja immer unsinnigerweise mit bestromt werden
- Kann man von dem Phänomen auf einen anderen Defekt schließen?
Wenn ihr mir bestätigt, dass dies nach Leitung klingt, würde ich diese erneuern + die Schüssel versuchen etwas besser auszurichten um möglichst mehr Signalqualität zu bekommen. Leider konnte ich zu dem Zeitpunkt keine andere Stelle prüfen und vergleichen, wie da die Qualität ist.
Vielen Dank vorab!