Seite 1 von 1

Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 21. Oktober 2024 22:26
von Sicheler
Hallo, ich bin für die Technik in unserem Mehrfamilienhaus zuständig, nun fällt die SAT Anlage aus - bei allen Teilnehmern.
Installiert ist ein Spaun SBK 5502 , dahinter hängen 3x SMK 5582 Multiswitch.
Ich nehme an, der Spaun SBK 5502NF ist defekt, kl blaue Diode leuchtet, auch die Ausgänge haben 14 bzw 18V anliegend.
(Ist das ein Indiz, dass doch ok, wie kann ich das rausfinden?)
Der LNB ist neu und auch richtig.
Nun suche ein passenden Ersatz, kann aber nichts finden, wovon ich denke, der passt in das System.
Hat jemand n Tipp?
Dank für Antwort!

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 07:53
von techno-com
Hallo,

Ich habe mal den Mann kurz per Skype dazu befragt der dieses Gerät vor unzähligen Jahren mal entwickelt hat !

Meine Frage war an ihn ob ich es richtig sehe dass ein Jultec JAL Vorverstärker (Jultec JAL0524AN 2. Generation) da richtig wäre und das auch gehen würde.

Seine Antwort:
Hi Tristan, ja ohne Nachverstärker 1:1. Ist da Terrestrik drauf? SBK verstärkt die nämlich.

Die Stämme haben eine andere Reihenfolge, das muss man beachten

Das SBK5502NF hatte aber keine blaue LED.

14 V sollten auch nicht anliegen, der hatte 12 V und 18 V

Das Netzteil selbst 13 und 19 V.

Kurzum … da stimmt was nicht !

- welche blaue LED ?
- terrestrische Einspeisung mit dabei und wenn ja für was genau und wie durchgeführt bzw ist diese weiterhin noch notwendig oder kann diese komplett entfernt werden ?
- LNB getauscht gegen was für einen genau ?
- direkt am LNB ist der Empfang da ?

Bitte Bilder von dem kompletten Aufbau hier mal einstellen ! Und dann mehr Daten, genaue Angaben bitte zum kompletten Aufbau der Anlage mit Leitungslängen, Verkabelungsplan etc. !

Erdung/ Blitzschutz und Potentialausgleich an der Anlage ist gemacht und würde geprüft jetzt bei der Aktualisierung ?

3x Kaskaden Multischalter nach dem defekten Vorverstärker wären insgesamt 24 Anschlüsse die dort benötigt werden, richtig ?
Kompletter Ersatz für alles ohne Vorverstärker dann sogar wahrscheinlich wären einfach 2x Jultec JRM0512M hintereinander kadkadiert !

Das wäre der komplette Ersatz (plus terrestrisch die angepasst werden müsste wenn weiterhin gewünscht);
Quelle: Frage zu JULTEC bzw. Multischalter
Hinweis: hier mit der alten Version eines "A" Schalters was heute die "M" Schalter sind , auch noch im alten Gehäuse

Bild


Hier noch ein neuer Beitrag mit den "M" Schaltern und dem neuen Gehäuse.
Quelle: SAT-Anlage Neubau, Planung für über 20 Anschlüsse


Bild

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 11:47
von guba
techno-com hat geschrieben: 22. Oktober 2024 07:53mit Leistungslöhnen, Verkabelungsplan etc.
Sollte wohl Leitungslängen heissen :1112

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 11:49
von techno-com
guba hat geschrieben: 22. Oktober 2024 11:47Sollte wohl Leitungslängen heissen
:1111 korrigiert .. hatte das angefangen vom Handy aus zu schreiben ! Da hat wohl T9 zugeschlagen am frühen Morgen mit dicken Fingern.

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 11:54
von guba
Das s noch rausnehmen ...

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 11:57
von techno-com
guba hat geschrieben: 22. Oktober 2024 11:54Das s noch rausnehmen ...
Auch das noch korrigiert :1118

:thx

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 13:10
von Sicheler
Hallo, Dank für schnelle Antwort erstmal !

Die kleine, blaue LED sitzt tief im Gehäuse, kaum sichtbar.

An den Ausgängen hab ich folgendes gemessen:
VL 6 V
VH 19V
HL 19V
HH 19V

Das scheint mir merkwürdig !

Das Gerät, was Du empfiehlst, ist mir schlicht zu teuer.

Was ist hiermit:
maxx.onLine Kaskade Multischalter

Gruß - Jörg

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 13:13
von Sicheler
Die Anlage lief ja 20 Jahre, an den Leitungen kann es nicht liegen zumal alle Teilnehmer kein Empfang mehr haben.
Der neue LNB: DUR-line +Ultra Quattro

Re: Ersatz für Spaun SBK 5502NF

Verfasst: 22. Oktober 2024 13:20
von techno-com
Sicheler hat geschrieben: 22. Oktober 2024 13:10Hallo, Dank für schnelle Antwort erstmal !
:1111
Sicheler hat geschrieben: 22. Oktober 2024 13:10Die kleine, blaue LED sitzt tief im Gehäuse, kaum sichtbar.
Die kennt selbst der Entwickler vom dem Gerät nicht :1145
Kein Wort dazu auch in der Anleitung :1110
Sicheler hat geschrieben: 22. Oktober 2024 13:10An den Ausgängen hab ich folgendes gemessen:
VL 6 V
VH 19V
HL 19V
HH 19V

Das scheint mir merkwürdig !
Dann wird der kaputt sein, siehe wass ich vorher dazu gesagt hatte .....
Sicheler hat geschrieben: 22. Oktober 2024 13:10Das Gerät, was Du empfiehlst, ist mir schlicht zu teuer.
Und ich dachte das wäre ein Mehrfamilienhaus wo aktuell nichts mehr geht und das gut und dauerhaft behoben werden soll ?
Sicheler hat geschrieben: 21. Oktober 2024 22:26...., ich bin für die Technik in unserem Mehrfamilienhaus zuständig, nun fällt die SAT Anlage aus - bei allen Teilnehmern.

Sicheler hat geschrieben: 22. Oktober 2024 13:10Was ist hiermit:
maxx.onLine Kaskade Multischalter
Mit 43€ super günstig, aber das sollte alles dazu aussagen was der an Qualität hat .....