Plazamedia produziert Formel Eins 2006
Verfasst: 16. März 2006 11:46
[jv] Ismaning - Plazamedia wird auch in der diesjährigen Saison die Formel Eins für den Pay-TV-Sender Premiere produzieren.
Wie Plazamedia heute bekannt gab, beginnt die Formel Eins 2006 mit zwei Rennen an zwei aufeinander folgenden Wochenenden.
An den insgesamt 18 Formel Eins-Rennwochenenden werden 35 Mitarbeiter von Plazamedia arbeiten, berichtet das Unternehmen. Über 200 Stunden Sendematerial für das Premiere Motorsport-Format würden dann erstellt.
Die Crew vor Ort wird mit zusätzlicher Produktionstechnik für die Premiere-Zuschauer besondere Eindrücke von der Rennatmosphäre einfangen. In der Innenproduktion wird das Formel Eins-Worldfeed um zusätzliche grafische Elemente erweitert und weitere Zusatzfeeds konfektioniert.
Neben dem "Supersignal" haben die Zuschauer die Wahl zwischen fünf weiteren Kanälen, gibt Plazamedia an. Die "on Board-Perspektive" zeigt das Geschehen aus Sicht des Fahrers. Für Zuschauer, die zu einem späteren Zeitpunkt einschalten, bietet der "Highlightkanal", die spannendsten Rennszenen in der Zusammenfassung.
Der "Datenkanal" für Formel 1-Strategen liefert zudem alle technischen Informationen auf einen Blick. Auf dem "Quadsplit-Kanal" vereint Plazamedia im Auftrag von Premiere vier unterschiedliche Perspektiven auf einem Bildschirm. Ergänzend dazu gibt es sonntags zum Rennen einen "Interaktiv-Kanal", über den die Premiere-Zuschauer mit einem Moderator zum Renngeschehen via SMS, e-Mail oder Telefon kommunizieren können.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 15.3.06
Wie Plazamedia heute bekannt gab, beginnt die Formel Eins 2006 mit zwei Rennen an zwei aufeinander folgenden Wochenenden.
An den insgesamt 18 Formel Eins-Rennwochenenden werden 35 Mitarbeiter von Plazamedia arbeiten, berichtet das Unternehmen. Über 200 Stunden Sendematerial für das Premiere Motorsport-Format würden dann erstellt.
Die Crew vor Ort wird mit zusätzlicher Produktionstechnik für die Premiere-Zuschauer besondere Eindrücke von der Rennatmosphäre einfangen. In der Innenproduktion wird das Formel Eins-Worldfeed um zusätzliche grafische Elemente erweitert und weitere Zusatzfeeds konfektioniert.
Neben dem "Supersignal" haben die Zuschauer die Wahl zwischen fünf weiteren Kanälen, gibt Plazamedia an. Die "on Board-Perspektive" zeigt das Geschehen aus Sicht des Fahrers. Für Zuschauer, die zu einem späteren Zeitpunkt einschalten, bietet der "Highlightkanal", die spannendsten Rennszenen in der Zusammenfassung.
Der "Datenkanal" für Formel 1-Strategen liefert zudem alle technischen Informationen auf einen Blick. Auf dem "Quadsplit-Kanal" vereint Plazamedia im Auftrag von Premiere vier unterschiedliche Perspektiven auf einem Bildschirm. Ergänzend dazu gibt es sonntags zum Rennen einen "Interaktiv-Kanal", über den die Premiere-Zuschauer mit einem Moderator zum Renngeschehen via SMS, e-Mail oder Telefon kommunizieren können.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 15.3.06