Seite 1 von 1

n-tv/RTL: Kartellamt verlängert Frist

Verfasst: 20. März 2006 16:58
von techno-com
[jv] Bonn - Die Entscheidung des Bundeskartellamts zur geplanten vollständigen Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch RTL verschiebt sich.

Die Frist der Behörde sei bis 28. April verlängert worden, sagte Kartellamtssprecherin Irene Sewczyk am Montag in Bonn.

Die Unternehmen hätten den Wunsch geäußert, ihr Vorhaben noch näher vorzutragen. Ursprünglich wäre die Frist am Freitag ausgelaufen.

Das Bundeskartellamt hatte Anfang Februar massive Bedenken gegen die im November angemeldete vollständige Übernahme von n-tv durch RTL geäußert und den "Erwerb der alleinigen Kontrolle" abgemahnt.

RTL hält bislang 50 Prozent der Anteile an n-tv und will die restlichen 50 Prozent vom Mitgesellschafter CNN/Time Warner übernehmen. Die Behörde hatte unter anderem angeführt, dass auf dem bundesweiten Fernsehwerbemarkt die RTL Group mit ihren Sendern RTL, Vox, Super RTL und n-tv gemeinsam mit der ProSiebenSat.1-Gruppe bereits heute über eine marktbeherrschende Stellung verfüge.

Nach bisherigen Erkenntnissen führe der geplante Erwerb der restlichen 50 Prozent der Anteile an n-tv zur Absicherung und damit zu einer stärkeren "kollektiven marktbeherrschenden Stellung". Über das Vorhaben muss auch noch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) entscheiden. Sowohl die KEK als auch das Kartellamt hatten zuvor die Fusion des Verlages Axel Springer mit ProSiebenSat.1 abgelehnt.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 20.3.06