Ausbau von digitalem Antennen-TV in Hessen
Verfasst: 21. März 2006 13:37
[jv] Kassel - Anderthalb Jahre nach dem Start von DVB-T im Rhein-Main-Gebiet soll die Technik ab Ende Mai auch in den übrigen Teilen Hessens zu empfangen sein.
Außerhalb der Rhein-Main-Region werden sich die Zuschauer jedoch mit einem reduzierten Programmangebot begnügen müssen.
Die privaten Sender werden dort vorerst nicht zu empfangen sein, wie das DVB-Projektbüro Hessen am Montag in Kassel mitteilte. Seit Ende 2004 können über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) im Rhein-Main-Gebiet rund 20 Programme empfangen werden. Vorzüge der digitalen, terrestrischen Übertragung sind bessere Bildqualität und erweiterte Empfangsmöglichkeiten. Zudem entstehen im Vergleich zum Kabelanschluss keine monatlichen Folgekosten. Für den Empfang digitaler Angebote werden eine Set-Top-Box (Empfangsbox) und eine Zimmerantenne benötigt.
Ab Ende Mai sollen in Hessen insgesamt über 90 Prozent der Haushalte das Digitalfernsehen per Haus- oder Zimmerantenne empfangen können. In der Nacht zum 29. Mai wird die Sendetechnik von analoger auf digitale Ausstrahlung umgestellt. Alle, die bisher über Antenne fernsehen und weiterhin ihr Programm terrestrisch empfangen wollen, benötigen dann die Set-Top-Box. Außerhalb der Rhein-Main-Region können Zuschauer nach der Umstellung folgende Sender empfangen: Das Erste, ZDF, ZDFinfokanal und ZDFdokukanal, die dritten Programme, arte, Ki.KA, Phoenix und 3sat.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 21.3.06
Außerhalb der Rhein-Main-Region werden sich die Zuschauer jedoch mit einem reduzierten Programmangebot begnügen müssen.
Die privaten Sender werden dort vorerst nicht zu empfangen sein, wie das DVB-Projektbüro Hessen am Montag in Kassel mitteilte. Seit Ende 2004 können über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) im Rhein-Main-Gebiet rund 20 Programme empfangen werden. Vorzüge der digitalen, terrestrischen Übertragung sind bessere Bildqualität und erweiterte Empfangsmöglichkeiten. Zudem entstehen im Vergleich zum Kabelanschluss keine monatlichen Folgekosten. Für den Empfang digitaler Angebote werden eine Set-Top-Box (Empfangsbox) und eine Zimmerantenne benötigt.
Ab Ende Mai sollen in Hessen insgesamt über 90 Prozent der Haushalte das Digitalfernsehen per Haus- oder Zimmerantenne empfangen können. In der Nacht zum 29. Mai wird die Sendetechnik von analoger auf digitale Ausstrahlung umgestellt. Alle, die bisher über Antenne fernsehen und weiterhin ihr Programm terrestrisch empfangen wollen, benötigen dann die Set-Top-Box. Außerhalb der Rhein-Main-Region können Zuschauer nach der Umstellung folgende Sender empfangen: Das Erste, ZDF, ZDFinfokanal und ZDFdokukanal, die dritten Programme, arte, Ki.KA, Phoenix und 3sat.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 21.3.06