Adolf-Grimme-Preise in Marl verliehen
Verfasst: 1. April 2006 12:28
[fp] Marl - Zum 42. Mal sind am Freitag in Marl die Adolf-Grimme-Preise verliehen worden. Großer Gewinner waren wieder einmal die öffentlich-rechtlichen Sender, die 13 von 14 Trophäen erhielten.
Gleich drei Auszeichnungen in Gold verliehen die Juroren. Mit der höchsten Stufe wurde der Fernsehfilm "Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel" (ARD/BR) von Dominik Graf geehrt. Für Autor und Regisseur Graf ist es bereits der fünfte Grimme-Preis. Weitere Goldwürden erhielten "Hierankl" (BR/ARTE/SWR) von Hans Steinbichler und "Marias letzte Reise" (ARD/BR) von Rainer Kaufmann.
In der zum dritten Mal von Bettina Böttinger moderierten Gala im Marler Theater wurden Michaela May, Edgar Selge, Nina Kunzendorf, Monica Bleibtreu, Barbara Sukowa, Josef Bierbichler, Peter Simonischek und Johanna Wokalek für herausragende schauspielerische Leistungen ausgezeichnet. Auch zwei Kameraleute, Bella Halben ("Hierankl") und Thomas Plenert ("Kleine Frau", ARD/rbb), finden sich unter den Preisträgern.
Als einziger Privatsender erhielt ProSieben die Auszeichnung für die Serie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle.
Der Sender Arte ist mit fünf Preisen der Gewinner des Abends. ARD und ZDF folgen mit je vier Auszeichnungen. Alle drei Ehrungen mit Gold gehen an den Bayrischen Rundfunk.
Der Adolf-Grimme-Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland und wird jährlich vom Adolf-Grimme-Institut vergeben. Seit 1964 werden Produktionen und Fernsehleistungen, die "die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können" gewürdigt.
Neu war die Verleihung eines mit Sachleistungen in Höhe von 10 000 Euro dotierten Förderstipendiums, das der 28-jährige Autor und Regisseur Alejandro Cardenas-A., dessen Film "Alias Alejandro" (ZDF) unter den Nominierungen war, erhielt.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 31.3.06
Gleich drei Auszeichnungen in Gold verliehen die Juroren. Mit der höchsten Stufe wurde der Fernsehfilm "Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel" (ARD/BR) von Dominik Graf geehrt. Für Autor und Regisseur Graf ist es bereits der fünfte Grimme-Preis. Weitere Goldwürden erhielten "Hierankl" (BR/ARTE/SWR) von Hans Steinbichler und "Marias letzte Reise" (ARD/BR) von Rainer Kaufmann.
In der zum dritten Mal von Bettina Böttinger moderierten Gala im Marler Theater wurden Michaela May, Edgar Selge, Nina Kunzendorf, Monica Bleibtreu, Barbara Sukowa, Josef Bierbichler, Peter Simonischek und Johanna Wokalek für herausragende schauspielerische Leistungen ausgezeichnet. Auch zwei Kameraleute, Bella Halben ("Hierankl") und Thomas Plenert ("Kleine Frau", ARD/rbb), finden sich unter den Preisträgern.
Als einziger Privatsender erhielt ProSieben die Auszeichnung für die Serie "Stromberg" mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle.
Der Sender Arte ist mit fünf Preisen der Gewinner des Abends. ARD und ZDF folgen mit je vier Auszeichnungen. Alle drei Ehrungen mit Gold gehen an den Bayrischen Rundfunk.
Der Adolf-Grimme-Preis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland und wird jährlich vom Adolf-Grimme-Institut vergeben. Seit 1964 werden Produktionen und Fernsehleistungen, die "die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können" gewürdigt.
Neu war die Verleihung eines mit Sachleistungen in Höhe von 10 000 Euro dotierten Förderstipendiums, das der 28-jährige Autor und Regisseur Alejandro Cardenas-A., dessen Film "Alias Alejandro" (ZDF) unter den Nominierungen war, erhielt.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 31.3.06