Immer mehr DSL-Kunden bei T-Online
Verfasst: 4. Mai 2006 15:42
[jv] Köln - Der Internet-Dienstleister T-Online hat im ersten Quartal weiterhin ein starkes Wachstum bei neuen DSL-Kunden verzeichnet.
Vorstandschef Rainer Beaujean sagte am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Köln, die Telekom-Tochter knüpfe in den ersten drei Monaten an den Erfolg des vierten Quartals an.
Damals hatte das größte deutsche Internetunternehmen über eine halbe Million neue Breitbandnutzer gewonnen. Im Gesamtjahr 2005 waren 1,5 Millionen Kunden hinzu gekommen. Angesichts der aktuellen Entwicklung bekräftigte Beaujean das Ziel, im laufenden Jahr 1,8 Millionen DSL-Kunden zu gewinnen. Kopfzerbrechen bereitet dem Unternehmen gleichzeitig die durch Aktionärsklagen blockierte Fusion mit dem Mutterkonzern. Ohne den Zusammenschluss mit der Telekom könne man den Kunden nicht Produkte aus einer Hand anbieten, sagte Beaujean. Das gelte vor allem für Kombi-Angebote aus Internet, Telefonie und Fernsehen, das so genannte Triple Play.
"Unsere starke Position am Markt werden wir künftig nur behaupten, wenn wir ebenso als Komplettanbieter auftreten können, wie es unsere Mitbewerber heute schon tun", sagte der T-Online-Chef. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke hatte kürzlich in einem Interview gesagt, bei einer weiteren Verzögerung des Zusammenschlusses entstehe dem Konzern ein Schaden von 740 Millionen Euro. Die Rückführung von T-Online in den Telekom-Konzern war auf der Hauptversammlung des vergangenen Jahres beschlossen worden, doch haben zahlreiche Aktionäre dagegen geklagt.
Ungeachtet dessen bestätigte Beaujean die Finanzziele für 2006. Demnach soll der Umsatz der Telekom-Tochter im zweistelligen Prozentbereich auf 2,3 Milliarden bis 2,5 Milliarden Euro zulegen nach einem Plus von knapp vier Prozent auf 2,1 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ist für 2006 hingegen ein erneuter Rückgang auf 300 Millionen Euro vorgesehen. Bereits in der abgelaufenen Periode war diese Kennziffer von 467 Millionen auf 373 Millionen Euro gesunken.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.5.06
Vorstandschef Rainer Beaujean sagte am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Köln, die Telekom-Tochter knüpfe in den ersten drei Monaten an den Erfolg des vierten Quartals an.
Damals hatte das größte deutsche Internetunternehmen über eine halbe Million neue Breitbandnutzer gewonnen. Im Gesamtjahr 2005 waren 1,5 Millionen Kunden hinzu gekommen. Angesichts der aktuellen Entwicklung bekräftigte Beaujean das Ziel, im laufenden Jahr 1,8 Millionen DSL-Kunden zu gewinnen. Kopfzerbrechen bereitet dem Unternehmen gleichzeitig die durch Aktionärsklagen blockierte Fusion mit dem Mutterkonzern. Ohne den Zusammenschluss mit der Telekom könne man den Kunden nicht Produkte aus einer Hand anbieten, sagte Beaujean. Das gelte vor allem für Kombi-Angebote aus Internet, Telefonie und Fernsehen, das so genannte Triple Play.
"Unsere starke Position am Markt werden wir künftig nur behaupten, wenn wir ebenso als Komplettanbieter auftreten können, wie es unsere Mitbewerber heute schon tun", sagte der T-Online-Chef. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke hatte kürzlich in einem Interview gesagt, bei einer weiteren Verzögerung des Zusammenschlusses entstehe dem Konzern ein Schaden von 740 Millionen Euro. Die Rückführung von T-Online in den Telekom-Konzern war auf der Hauptversammlung des vergangenen Jahres beschlossen worden, doch haben zahlreiche Aktionäre dagegen geklagt.
Ungeachtet dessen bestätigte Beaujean die Finanzziele für 2006. Demnach soll der Umsatz der Telekom-Tochter im zweistelligen Prozentbereich auf 2,3 Milliarden bis 2,5 Milliarden Euro zulegen nach einem Plus von knapp vier Prozent auf 2,1 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ist für 2006 hingegen ein erneuter Rückgang auf 300 Millionen Euro vorgesehen. Bereits in der abgelaufenen Periode war diese Kennziffer von 467 Millionen auf 373 Millionen Euro gesunken.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.5.06