ProSiebenSat.1 profitiert von 9live-Zukauf
Verfasst: 11. Mai 2006 10:33
[jv] München - Die Münchner Senderkette ProSiebenSat.1 hat ihren Gewinn im ersten Quartal gesteigert.
Grund seien der Zukauf des Mitmachsenders 9live, der sich erstmals auf den Zwischenbericht auswirkt, und ein leichtes Wachstum im TV-Werbemarkt, sagte Vorstandschef Guillaume de Posch am Donnerstag in München.
Der Konzernüberschuss stieg den Angaben zufolge um sieben Prozent auf 30,7 Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um zehn Prozent auf 70,6 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte in den ersten drei Monaten um 8,2 Prozent auf 465 Millionen Euro, wie es weiter hieß. Davon entfielen 425 Millionen Euro auf das Kerngeschäft Fernsehen, ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zurückzuführen sei diese Steigerung im Wesentlichen auf höhere Werbeeinnahmen, teilte das Unternehmen mit.
Für das Gesamtjahr rechnet die Senderkette, deren Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe rund 30 Prozent beträgt, weiterhin mit einer Verbesserung von Umsatz und Ergebnis.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 11.5.06
Grund seien der Zukauf des Mitmachsenders 9live, der sich erstmals auf den Zwischenbericht auswirkt, und ein leichtes Wachstum im TV-Werbemarkt, sagte Vorstandschef Guillaume de Posch am Donnerstag in München.
Der Konzernüberschuss stieg den Angaben zufolge um sieben Prozent auf 30,7 Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um zehn Prozent auf 70,6 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte in den ersten drei Monaten um 8,2 Prozent auf 465 Millionen Euro, wie es weiter hieß. Davon entfielen 425 Millionen Euro auf das Kerngeschäft Fernsehen, ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zurückzuführen sei diese Steigerung im Wesentlichen auf höhere Werbeeinnahmen, teilte das Unternehmen mit.
Für das Gesamtjahr rechnet die Senderkette, deren Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe rund 30 Prozent beträgt, weiterhin mit einer Verbesserung von Umsatz und Ergebnis.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 11.5.06