Fußball-WM löst Boom bei TV-Geräten aus
Verfasst: 24. Mai 2006 15:07
[jv] Hannover - Die Fußball-Weltmeisterschaft hat den Absatz von Fernsehgeräten stark angekurbelt.
Der Handel habe im ersten Quartal beim Verkauf von Fernsehern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 50 Prozent erzielt, berichtet das Magazin "Technology Review" (Juni-Ausgabe) am Mittwoch vorab unter Berufung auf die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik.
Dies bei großen Sportereignissen übliche Absatzhoch werde diesmal noch verstärkt durch den Technikwandel hin zum hochauflösenden digitalen Fernsehen (HDTV) und zu Flachbildfernsehgeräten.
Wer ohnehin beabsichtige, sein altes Röhrengerät durch ein HDTV-taugliches LCD- oder Plasmagerät zu ersetzen, erhalte durch die Fußball-WM den letzten Anstoß, berichtet das Technikmagazin. Flachbildfernseher, die die verschlüsselten HDTV-Signale empfangen können, seien mit dem Logo "HD ready" gekennzeichnet. Ein Garant für gute Bildqualität sei das Logo allerdings nicht. Für HDTV werde nämlich auch ein Satellitenempfänger benötigt, der einwandfrei mit dem Fernseher zusammenarbeiten müsse.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.5.06
Der Handel habe im ersten Quartal beim Verkauf von Fernsehern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 50 Prozent erzielt, berichtet das Magazin "Technology Review" (Juni-Ausgabe) am Mittwoch vorab unter Berufung auf die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik.
Dies bei großen Sportereignissen übliche Absatzhoch werde diesmal noch verstärkt durch den Technikwandel hin zum hochauflösenden digitalen Fernsehen (HDTV) und zu Flachbildfernsehgeräten.
Wer ohnehin beabsichtige, sein altes Röhrengerät durch ein HDTV-taugliches LCD- oder Plasmagerät zu ersetzen, erhalte durch die Fußball-WM den letzten Anstoß, berichtet das Technikmagazin. Flachbildfernseher, die die verschlüsselten HDTV-Signale empfangen können, seien mit dem Logo "HD ready" gekennzeichnet. Ein Garant für gute Bildqualität sei das Logo allerdings nicht. Für HDTV werde nämlich auch ein Satellitenempfänger benötigt, der einwandfrei mit dem Fernseher zusammenarbeiten müsse.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.5.06