Satelliten-Gebühr: Betrug aufgeklärt
Verfasst: 26. Mai 2006 14:27
[jv] Berlin - Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin haben nach eigenen Angaben einen Betrug verhindert, bei dem mehrere zehntausend Personen zur Zahlung einer falschen Fernsehgebühr aufgefordert worden sein sollen.
Anfang der Woche war bundesweit an möglicherweise bis zu 90 000 Haushalte die schriftliche Aufforderung ergangen, 78 Euro an eine Firma E. zu überweisen, wie der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, am Mittwoch sagte.
Darin habe es geheißen, der Betrag sei eine vom Rundfunkrat festgesetzte Gebühr für den Empfang des Fernsehprogramms über Satellit.
Da es eine solche Gebühr nicht gebe, seien strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. In diesem Zusammenhang wurde am Dienstag nach Worten von Grunwald das fragliche Konto gepfändet, um für eventuell geschädigte Einzahler die Rückzahlung der "Gebühr" zu sichern. Am Mittwoch seien die Wohn- und Geschäftsräume des mutmaßlichen Geschäftsführers der Firma E. durchsucht worden. Dabei wurden den Angaben zufolge technische Geräte sichergestellt, mit denen vermutlich die Zahlungsaufforderungen hergestellt wurden.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.5.06
Anfang der Woche war bundesweit an möglicherweise bis zu 90 000 Haushalte die schriftliche Aufforderung ergangen, 78 Euro an eine Firma E. zu überweisen, wie der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, am Mittwoch sagte.
Darin habe es geheißen, der Betrag sei eine vom Rundfunkrat festgesetzte Gebühr für den Empfang des Fernsehprogramms über Satellit.
Da es eine solche Gebühr nicht gebe, seien strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. In diesem Zusammenhang wurde am Dienstag nach Worten von Grunwald das fragliche Konto gepfändet, um für eventuell geschädigte Einzahler die Rückzahlung der "Gebühr" zu sichern. Am Mittwoch seien die Wohn- und Geschäftsräume des mutmaßlichen Geschäftsführers der Firma E. durchsucht worden. Dabei wurden den Angaben zufolge technische Geräte sichergestellt, mit denen vermutlich die Zahlungsaufforderungen hergestellt wurden.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 24.5.06