Seite 1 von 1

DVB-T in ganz Hessen zu empfangen

Verfasst: 29. Mai 2006 16:47
von techno-com
[jv] Frankfurt/Main - Gut anderthalb Jahre nach dem Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) im Rhein-Main-Gebiet ist die Technik seit Montag in allen Teilen Hessens zu empfangen.

Außerhalb der Rhein-Main-Region müssen sich die Zuschauer jedoch mit einem reduzierten Programmangebot begnügen.

Die privaten Sender werden dort vorerst nicht digital ausgestrahlt, wie das DVB-T-Projektbüro Hessen am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. In ganz Hessen wurde die analoge terrestrische Versorgung in der Nacht zum Montag eingestellt, so dass Fernseher ohne DVB-T-Empfangsgerät keine Fernsehprogramme mehr über Antenne empfangen können. Wer über Kabel oder Satellit fernsieht, ist nicht von der Umstellung betroffen. Da in Hessen den Angaben zufolge nur fünf Prozent der Bevölkerung Antennennutzer sind und der überwiegende Teil Kabel- oder Satellitenfernsehen bezieht, betrifft die aktuelle Umstellung nur noch rund 200 000 Fernsehzuschauer.

Seit Ende 2004 können Fernsehzuschauer über DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) zwischen Gießen und Heidelberg sowie zwischen Bingen und Aschaffenburg rund 20 Programme empfangen. Vorzüge der digitalen, terrestrischen Übertragung sind bessere Bildqualität und erweiterte Empfangsmöglichkeiten. Zudem entstehen im Vergleich zum Kabelanschluss keine monatlichen Folgekosten. Für den Empfang digitaler Angebote benötigen Zuschauer eine so genannte Set-Top-Box, die zwischen Fernseher und Antenne geschaltet wird, sowie eine Zimmerantenne. Außerhalb der Rhein-Main-Region können Zuschauer seit Montag folgende Sender empfangen: ARD, ZDF, ZDF-Dokukanal, die dritten Programme, Arte, Ki.Ka und 3sat.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 29.5.06