Start von Handy-TV in Deutschland (Update)
Verfasst: 31. Mai 2006 22:21
[jv] Köln - Seit heute Morgen 11:00 Uhr ist das mobile Fernsehen emfangbar: Die MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH startet heute gemeinsam mit seinen Partnern Handy-Fernsehen im DMB-Standard.
Das Mobile Fernsehangebot von Debitel mit dem Namen "Watcha" ist von heute an in Berlin, Köln, Frankfurt, München und Stuttgart mit vier Fernsehprogrammen bei den Debitel Centern und Vertriebspartnern erhältlich.
Debitel bietet das Watcha-Angebot als Partner des Plattformbetreibers MFD ab 9,95 Euro im Monat als Flatrate an. Das DMB-fähige Handy SGH-P900 von Samsung kostet bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags 199 Euro, die Verträge gibt es wie immer bei Debitel für jedes der vier deutschen Mobilfunknetze.
Das Programm des ZDF wird komplett auf die TV-Handys übertragen. Damit werden auch alle vom ZDF übertragenen Spiele der FIFA WM 2006 live im Mobilen Fernsehen zu sehen sein. Das Mobile Fernsehen übernimmt das komplette Programm von N24 und bringt zudem die N24-Laufzeile mit den aktuellsten Nachrichten auch aufs Handy-Display.
Für Comedy-Freunde bietet der speziell für das Mobile Fernsehen zusammengestellte Comedy-Kanal ein "Best-of" der erfolgreichsten Entertainmentformate von ProSieben und Sat1, zum Beispiel laufen Die dreisten Drei, Was guckst Du, Mensch Markus, Switch und weitere Sendungen mit täglich neuen Folgen. Das Programm des Musiksenders MTV wird auf dem Handy fast ausschließlich aus Musicclips bestehen ohne die bei Musikfreunden teils umstrittenen Unterhaltungsformate. Der Ableger des Hörfunkprogramms BIG FM bietet Radio, das auch gesehen werden kann: bigFM 2 see visualisiert die Songs durch passende Bilderwelten und liefert Informationen zu Titel und Interpret auf dem Handy-
Display. Abhängig von der regionalen Ausstrahlung von DAB-Hörfunkprogrammen kann das Fernsehhandy außerdem örtlich bis zu zehn Radiosender in bester Qualität empfangen.
Die Zuschauer des mobilen Fernsehens haben ihre eigene Programmzeitschrift als Electronic Program Guide (EPG) im Internet und bald auch auf dem Handy-Display: Unter der Webseite von Debitel ist abzurufen, wann Highlights und TV-Favoriten auf dem Handy zu sehen sind.
Bereits in den Wochen nach dem Start in den ersten fünf deutschen Großstädten soll das Mobile Fernsehen nach Angaben von Debitel in weiteren deutschen Städten verfügbar sein, zum Beispiel in Hamburg, Hannover und in der Schalke-Stadt Gelsenkirchen. Im Herbst werden zusätzlich große Teile des Ruhrgebiets, Saarbrücken und Leipzig versorgt und bereits 2007 werden die Gebiete mit DMB-Versorgung rund 75 Prozent der deutschen Bevölkerung abdecken. Bis 2010 sei ein nahezu flächendeckender Ausbau geplant.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 31.5.06
Das Mobile Fernsehangebot von Debitel mit dem Namen "Watcha" ist von heute an in Berlin, Köln, Frankfurt, München und Stuttgart mit vier Fernsehprogrammen bei den Debitel Centern und Vertriebspartnern erhältlich.
Debitel bietet das Watcha-Angebot als Partner des Plattformbetreibers MFD ab 9,95 Euro im Monat als Flatrate an. Das DMB-fähige Handy SGH-P900 von Samsung kostet bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags 199 Euro, die Verträge gibt es wie immer bei Debitel für jedes der vier deutschen Mobilfunknetze.
Das Programm des ZDF wird komplett auf die TV-Handys übertragen. Damit werden auch alle vom ZDF übertragenen Spiele der FIFA WM 2006 live im Mobilen Fernsehen zu sehen sein. Das Mobile Fernsehen übernimmt das komplette Programm von N24 und bringt zudem die N24-Laufzeile mit den aktuellsten Nachrichten auch aufs Handy-Display.
Für Comedy-Freunde bietet der speziell für das Mobile Fernsehen zusammengestellte Comedy-Kanal ein "Best-of" der erfolgreichsten Entertainmentformate von ProSieben und Sat1, zum Beispiel laufen Die dreisten Drei, Was guckst Du, Mensch Markus, Switch und weitere Sendungen mit täglich neuen Folgen. Das Programm des Musiksenders MTV wird auf dem Handy fast ausschließlich aus Musicclips bestehen ohne die bei Musikfreunden teils umstrittenen Unterhaltungsformate. Der Ableger des Hörfunkprogramms BIG FM bietet Radio, das auch gesehen werden kann: bigFM 2 see visualisiert die Songs durch passende Bilderwelten und liefert Informationen zu Titel und Interpret auf dem Handy-
Display. Abhängig von der regionalen Ausstrahlung von DAB-Hörfunkprogrammen kann das Fernsehhandy außerdem örtlich bis zu zehn Radiosender in bester Qualität empfangen.
Die Zuschauer des mobilen Fernsehens haben ihre eigene Programmzeitschrift als Electronic Program Guide (EPG) im Internet und bald auch auf dem Handy-Display: Unter der Webseite von Debitel ist abzurufen, wann Highlights und TV-Favoriten auf dem Handy zu sehen sind.
Bereits in den Wochen nach dem Start in den ersten fünf deutschen Großstädten soll das Mobile Fernsehen nach Angaben von Debitel in weiteren deutschen Städten verfügbar sein, zum Beispiel in Hamburg, Hannover und in der Schalke-Stadt Gelsenkirchen. Im Herbst werden zusätzlich große Teile des Ruhrgebiets, Saarbrücken und Leipzig versorgt und bereits 2007 werden die Gebiete mit DMB-Versorgung rund 75 Prozent der deutschen Bevölkerung abdecken. Bis 2010 sei ein nahezu flächendeckender Ausbau geplant.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 31.5.06