Seite 1 von 1

Fußball-WM 2006 mit neuen TV-Rekorden

Verfasst: 5. Juni 2006 21:36
von techno-com
[fp] Frankfurt/Main - Im Bereich der Fernsehübertragung werden bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland vom 9. Juni bis 9. Juli neue Rekorde aufgestellt.

Die Übertragung der 64 WM-Spiele gilt als die technisch aufwändigste in der Geschichte des Sports, wie das WM-Organisationskomitee am Sonntag in Frankfurt am Main mitteilte. Die Tochtergesellschaft HBS (Host Broadcast Services) des TV-Rechteinhabers Infront Sports & Media, die für die Fernsehbilder verantwortlich ist, betreibe im Vergleich zu früheren Turnieren einen technischen Aufwand in Rekordhöhe.

Allein die Fläche des Internationalen Fernsehzentrums in München, in dem die Fäden der Übertragungen aus den zwölf WM-Stadien zusammenlaufen, ist mit 30 000 Quadratmetern um die Hälfte größer als noch 1998 in Frankreich. Das Unternehmen setze etwa 2000 Mitarbeiter (1998: 1600) aus 58 Ländern ein, um die WM lückenlos ausstrahlen zu können. 25 Kameras sind jeweils in den Stadien aufgestellt, so viel wie noch nie zuvor. Um die Bilder von München aus in die ganze Welt auszustrahlen, wurden in den zwölf Stadien insgesamt 1300 Kilometer Kabel verlegt. Bei der WM vor zehn Jahren reichten noch 500 Kilometer bei zehn Austragungsstätten aus.

Auch die Zahl der Akkreditierungen für die Mitarbeiter der Übertragungspartner ist deutlich gestiegen. Sie liegt den Angaben zufolge bei über 10 000 von 510 Partnern. Bei der WM vor vier Jahren in Südkorea und Japan waren es bei 300 Broadcastpartnern noch 6000 ausgestellte Akkreditierungen. Zudem wird die Summe der produzierten Stunden im Vergleich zu 2002 sprunghaft steigen. Waren es vor vier Jahren noch 1200 Stunden Programm, wird sich die Stundenzahl in diesem Jahr auf 2200 nahezu verdoppeln.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.6.06