Seite 1 von 1

Tour-Skandal: ARD und ZDF übertragen trotzdem

Verfasst: 4. Juli 2006 17:34
von techno-com
[fr] Straßburg/Mainz - ARD und ZDF werden von der Tour de France auch nach der Suspendierung von Radprofi Jan Ullrich wegen Dopingverdachts wie geplant berichten.

Die Live-Übertragungen würden vorerst nicht tangiert, sagte der Sprecher des Saarländischen Rundfunks (SR), Rolf-Dieter Ganz, am Freitag auf Presse-Anfrage in Straßburg.

Der Sender werde jetzt die Entwicklung beobachten. Vor Mitte kommender Woche werde es keine Entscheidung darüber geben, ob der Umfang der Berichterstattung in der geplanten Form aufrechterhalten oder gegebenenfalls verkürzt werde. Man werde erst einmal abwarten, wie das Interesse der Zuschauer sei, sagte Ganz. Das in der ARD angekündigte "Tourjournal" mit Ullrich werde ersatzlos ausfallen, fügte er hinzu.

Auch ein ZDF-Sprecher sagte, die Ereignisse hätten auf die Tourberichterstattung keine Auswirkung. Das aktuelle Geschehen werde aber natürlich immer wieder aufgearbeitet.

Ganz betonte, die Ereignisse würden "selbstverständlich journalistisch begleitet". Beide Sender griffen die Affäre bereits am Freitag aktuell auf. Am Abend sollte es Sondersendungen geben.

Einen Tag vor Beginn der 93. Auflage des größten und prestigeträchtigsten Radrennens der Welt wurde am Freitag Deutschlands bisher einziger Toursieger Ullrich von seinem Rennstall T-Mobile mit sofortiger Wirkung suspendiert. Neben dem 32-Jährigen stellte der Radrennstall auch den spanischen Profi Oscar Sevilla sowie den Sportlichen Leiter Rudy Pevenage wegen einer möglichen Verwicklung in die spanische Doping-Affäre bis auf Weiteres frei. Auf einer Liste von insgesamt 58 angeschuldigten Radprofis soll neben Ullrich auch der Italiener Ivan Basso stehen.

ARD/ZDF-Teamchef Roman Bonnaire, der auch SR-Sportchef und stellvertretender Chefredakteur Fernsehen ist, hatte angekündigt, dass beide Sender knapp 90 Stunden live von der Tour berichten werden. ARD und ZDF übertragen zum siebten Mal im täglichen Wechsel.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 30.6.06