Rekord: Fast 25 Millionen Menschen sahen Sieg gegen Argentin
Verfasst: 4. Juli 2006 17:36
[fp] Baden-Baden/Hamburg - Das Viertelfinalspiel Deutschland gegen Argentinien hat am Freitag für einen neuen WM-Zuschauerrekord gesorgt.
Durchschnittlich 24,8 Millionen Menschen verfolgten nach Angaben des Senders den 5:3-Sieg nach Elfmeterschießen der deutschen Nationalmannschaft in der ARD. Das entspricht einem Marktanteil von 86,1 Prozent. Laut Media Control ist dies zudem der zweithöchste Wert, der seit 1992 bei einer WM-Begegnung erzielt wurde.
In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen schauten 10,14 Millionen zu. Dies bedeutete einen Marktanteil von 88 Prozent. In der Gruppe der Männer ab 14 Jahren saßen 11,51 Millionen vor dem Fernseher. Damit fieberten 90 Prozent männliche Fans mit der deutschen Elf mit.
Im Bundesvergleich saßen beim fünften Spiel Deutschlands im Westen mehr Zuschauer vor den Fernsehern als im Osten. Im Durchschnitt wollten 87,2 Prozent Westdeutsche sehen, ob die Nationalelf ins Halbfinale einzieht. In den neuen Bundesländern waren es 81,1 Prozent. Der höchste Marktanteil aller Bundesländer wurde mit 92,6 Prozent in Schleswig-Holstein erreicht.
Zuvor hatte die bislang höchste Zuschauerzahl bei der WM das Vorrundenmatch Deutschland gegen Polen mit im Schnitt 23,85 Millionen Zuschauern. Das Achtelfinalspiel Deutschland gegen Schweden am vergangenen Samstag sahen durchschnittlich 22,83 Millionen Zuschauer.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 1.7.06
Durchschnittlich 24,8 Millionen Menschen verfolgten nach Angaben des Senders den 5:3-Sieg nach Elfmeterschießen der deutschen Nationalmannschaft in der ARD. Das entspricht einem Marktanteil von 86,1 Prozent. Laut Media Control ist dies zudem der zweithöchste Wert, der seit 1992 bei einer WM-Begegnung erzielt wurde.
In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen schauten 10,14 Millionen zu. Dies bedeutete einen Marktanteil von 88 Prozent. In der Gruppe der Männer ab 14 Jahren saßen 11,51 Millionen vor dem Fernseher. Damit fieberten 90 Prozent männliche Fans mit der deutschen Elf mit.
Im Bundesvergleich saßen beim fünften Spiel Deutschlands im Westen mehr Zuschauer vor den Fernsehern als im Osten. Im Durchschnitt wollten 87,2 Prozent Westdeutsche sehen, ob die Nationalelf ins Halbfinale einzieht. In den neuen Bundesländern waren es 81,1 Prozent. Der höchste Marktanteil aller Bundesländer wurde mit 92,6 Prozent in Schleswig-Holstein erreicht.
Zuvor hatte die bislang höchste Zuschauerzahl bei der WM das Vorrundenmatch Deutschland gegen Polen mit im Schnitt 23,85 Millionen Zuschauern. Das Achtelfinalspiel Deutschland gegen Schweden am vergangenen Samstag sahen durchschnittlich 22,83 Millionen Zuschauer.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 1.7.06