Deutsche Welle erhält staatliche Finanzspritze
Verfasst: 5. Juli 2006 16:20
[jv] Berlin - Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) würdigt die Deutsche Welle als eine "Stimme der Freiheit".
Daher werde der Auslandssender nach den Sparrunden der vergangenen Jahre finanziell wieder gestärkt, sagte Neumann am Freitag im Bundestag in Berlin.
Zugleich versicherte er, trotz des Bundeszuschusses von gut 270 Millionen Euro bleibe die Deutsche Welle ein unabhängiger Sender. Künftige Aufgabenschwerpunkte sollen Ost- und Südosteuropa sowie zunehmend China sein.
Zugleich mahnte Neumann eine stärkere Kopperation mit ARD und ZDF sowie mit Radio France International an. Auch müsse sich der Sender genauer an die Zielgruppen in den jeweiligen Landessprachen wenden, wenngleich das deutschsprachige Programm weiterhin überwiegen solle. Denn je mehr Menschen mit der deutschen Sprache in Berührung kämen, desto größer werde das Verständnis für Deutschland.
Weltweit nutzen den Angaben zufolge mehr als 100 Millionen Menschen mindestens ein Mal pro Woche die Angebote von DW-TV, DW-Radio und DW-World. Im kommenden Jahr will der Sender unter anderem Fernsehsendungen in arabischer Sprache sowie das Online-Angebot für den Iran in Farsi ausbauen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 3.7.06
Daher werde der Auslandssender nach den Sparrunden der vergangenen Jahre finanziell wieder gestärkt, sagte Neumann am Freitag im Bundestag in Berlin.
Zugleich versicherte er, trotz des Bundeszuschusses von gut 270 Millionen Euro bleibe die Deutsche Welle ein unabhängiger Sender. Künftige Aufgabenschwerpunkte sollen Ost- und Südosteuropa sowie zunehmend China sein.
Zugleich mahnte Neumann eine stärkere Kopperation mit ARD und ZDF sowie mit Radio France International an. Auch müsse sich der Sender genauer an die Zielgruppen in den jeweiligen Landessprachen wenden, wenngleich das deutschsprachige Programm weiterhin überwiegen solle. Denn je mehr Menschen mit der deutschen Sprache in Berührung kämen, desto größer werde das Verständnis für Deutschland.
Weltweit nutzen den Angaben zufolge mehr als 100 Millionen Menschen mindestens ein Mal pro Woche die Angebote von DW-TV, DW-Radio und DW-World. Im kommenden Jahr will der Sender unter anderem Fernsehsendungen in arabischer Sprache sowie das Online-Angebot für den Iran in Farsi ausbauen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 3.7.06