ProSieben füllt neue Saison mit Blockbustern und Serien
Verfasst: 5. Juli 2006 21:17
[jv] Hamburg - ProSieben wirbt in der kommenden Saison vor allem mit neuen US-Serien, Doku-Soaps und Blockbustern um die Gunst der Zuschauer.
Dazu gehört die prämierte Serie "Weeds", die der Sender ab Frühjahr 2007 dienstags zur Prime Time ausstrahlen will, wie Geschäftsführer Andreas Bartl am Montagabend in Hamburg ankündigte.
Mit Dokumentationen und Filmen wie "Tornado", "Triangle" und "Category 7" will der Sender zudem ab Herbst zur Hauptsendezeit vermehrt eigene Produktionen zeigen. Zudem gibt es neue Folgen von "Desperate Housewives", "Charmed" und dem Krankenhaus-Klassiker "Emergency Room".
Am Montagabend setzt ProSieben Bartl zufolge seinen Mystery-Schwerpunkt mit Serien wie "Invasion" und "Supernatural" fort. Zudem verspricht er den Fans neue Folgen von "Lost", "4400" und der US-Produktion "Surface". Ferner kündigte er einen Ableger des Wissens-Magazins "Galileo" in zwölf Folgen noch für dieses Jahr an.
In eine neue Runde geht die Castingshow "Popstars" mit Musikproduzent Dieter Falk, Nina Hagen und Choreograf Detlef D!. Heidi Klum soll ab Frühjahr 2007 mit "Germany's next Topmodel" zum zweiten Mal auf die Suche nach den schönsten Frauen Deutschlands gehen. Und Kati Witt führt unter dem Motto "Scating with Celebrities" Promis aufs Eis. Im Bereich Show unterhält künftig Jürgen von der Lippe mit "Extreme Activity", Oliver Pocher lädt zu den "Großen ProSieben Bundesjugendspielen".
Stefan Raab schickt außerdem Promis zum "Großen TV total Prominenten Parallel Ski Slalom". Ein weiterer Programmschwerpunkt wird nach Angabe Bartls im Bereich Comedy liegen. Christian Ulmen hält noch 2006 in "Mr. Soft" eine ganze Polizeitruppe in Schach. Auch sollen vier neue Folgen der "Pro Sieben Märchenstunde" sowie neue Ausgaben von "Tramitz and friends" und "Bully und Rick" kommen. Michael Mittermaier präsentiert "Paranoid I + II".
ProSieben verzeichnete laut Bartl in den vergangenen Monaten die niedrigsten Marktanteile seit mehr als zehn Jahren. Im WM-Monat Juni lag der Sender in der für die Werbewirtschaft wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bei unter zehn Prozent. "Für diesen Herbst peilen wir wieder zwölf Prozent an", sagte Bartl, der Ende 2005 den früheren Geschäftsführer Dejan Jocic ablöste.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.7.06
Dazu gehört die prämierte Serie "Weeds", die der Sender ab Frühjahr 2007 dienstags zur Prime Time ausstrahlen will, wie Geschäftsführer Andreas Bartl am Montagabend in Hamburg ankündigte.
Mit Dokumentationen und Filmen wie "Tornado", "Triangle" und "Category 7" will der Sender zudem ab Herbst zur Hauptsendezeit vermehrt eigene Produktionen zeigen. Zudem gibt es neue Folgen von "Desperate Housewives", "Charmed" und dem Krankenhaus-Klassiker "Emergency Room".
Am Montagabend setzt ProSieben Bartl zufolge seinen Mystery-Schwerpunkt mit Serien wie "Invasion" und "Supernatural" fort. Zudem verspricht er den Fans neue Folgen von "Lost", "4400" und der US-Produktion "Surface". Ferner kündigte er einen Ableger des Wissens-Magazins "Galileo" in zwölf Folgen noch für dieses Jahr an.
In eine neue Runde geht die Castingshow "Popstars" mit Musikproduzent Dieter Falk, Nina Hagen und Choreograf Detlef D!. Heidi Klum soll ab Frühjahr 2007 mit "Germany's next Topmodel" zum zweiten Mal auf die Suche nach den schönsten Frauen Deutschlands gehen. Und Kati Witt führt unter dem Motto "Scating with Celebrities" Promis aufs Eis. Im Bereich Show unterhält künftig Jürgen von der Lippe mit "Extreme Activity", Oliver Pocher lädt zu den "Großen ProSieben Bundesjugendspielen".
Stefan Raab schickt außerdem Promis zum "Großen TV total Prominenten Parallel Ski Slalom". Ein weiterer Programmschwerpunkt wird nach Angabe Bartls im Bereich Comedy liegen. Christian Ulmen hält noch 2006 in "Mr. Soft" eine ganze Polizeitruppe in Schach. Auch sollen vier neue Folgen der "Pro Sieben Märchenstunde" sowie neue Ausgaben von "Tramitz and friends" und "Bully und Rick" kommen. Michael Mittermaier präsentiert "Paranoid I + II".
ProSieben verzeichnete laut Bartl in den vergangenen Monaten die niedrigsten Marktanteile seit mehr als zehn Jahren. Im WM-Monat Juni lag der Sender in der für die Werbewirtschaft wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bei unter zehn Prozent. "Für diesen Herbst peilen wir wieder zwölf Prozent an", sagte Bartl, der Ende 2005 den früheren Geschäftsführer Dejan Jocic ablöste.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.7.06