MABB: Handy-TV über DVB-H erst zur IFA 2007
Verfasst: 5. Juli 2006 21:24
[jv] Berlin - Der Direktor der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, Hans Hege, setzt auf einen Marktdurchbruch bei Handy-TV im Herbst 2007.
Die an der Entwicklung beteiligten Sender und Firmen sollten alles tun, um den kommerziellen Betrieb des digitalen Mobilfunk-Standards DVB-H auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) im September 2007 vorzustellen, sagte Hege am Dienstag in Berlin
Zugleich zeigte er sich optimistisch, dass bis dahin auch die Frage der bislang begrenzten Kapazitäten im DVB-H-Netz geklärt sei. DVB-H steht für den englischen Begriff "Digital Video Broadcasting for Handhelds". Die TV-Programme für Mobiltelefone werden über Funk verbreitet. Derzeit können in einem Testversuch der Anbieter T-Mobile, Vodafone, 02 und E-Plus in Berlin, Hamburg, Hannover und München ausgewählte Nutzer 16 öffentlich-rechtliche und private Fernseh- sowie 6 Radiosender mit speziellen Handys empfangen. Die Testphase endet am 31. August, in München einen Monat früher.
Geräte mit DVB-H-Standard gibt es derzeit noch nicht zu kaufen. Vodafone und T-Mobile kalkulieren bei einem Marktstart mit monatlichen Gebühren zwischen 5 und 15 Euro.
Der Mobilfunkanbieter Debitel startete bereits über DMB (Digital Multimedia Broadcasting) das erste allgemein empfangbare Fernsehangebot für Handys
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.7.06
Die an der Entwicklung beteiligten Sender und Firmen sollten alles tun, um den kommerziellen Betrieb des digitalen Mobilfunk-Standards DVB-H auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) im September 2007 vorzustellen, sagte Hege am Dienstag in Berlin
Zugleich zeigte er sich optimistisch, dass bis dahin auch die Frage der bislang begrenzten Kapazitäten im DVB-H-Netz geklärt sei. DVB-H steht für den englischen Begriff "Digital Video Broadcasting for Handhelds". Die TV-Programme für Mobiltelefone werden über Funk verbreitet. Derzeit können in einem Testversuch der Anbieter T-Mobile, Vodafone, 02 und E-Plus in Berlin, Hamburg, Hannover und München ausgewählte Nutzer 16 öffentlich-rechtliche und private Fernseh- sowie 6 Radiosender mit speziellen Handys empfangen. Die Testphase endet am 31. August, in München einen Monat früher.
Geräte mit DVB-H-Standard gibt es derzeit noch nicht zu kaufen. Vodafone und T-Mobile kalkulieren bei einem Marktstart mit monatlichen Gebühren zwischen 5 und 15 Euro.
Der Mobilfunkanbieter Debitel startete bereits über DMB (Digital Multimedia Broadcasting) das erste allgemein empfangbare Fernsehangebot für Handys
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.7.06