WDR feiert 50. Geburtstag
Verfasst: 12. Januar 2006 17:51
[fp] Köln - Mit einem Festakt im Kölner Funkhaus feiert der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Freitag seinen 50. Geburtstag.
Die von Frank Plasberg ("Hart aber fair") moderierte Veranstaltung steht unter dem Motto "50 Jahre WDR - Ein weltoffener Sender für Nordrhein-Westfalen", wie eine Sprecherin des Senders mitteilte.
Im Mittelpunkt stehen drei Gesprächsrunden, die sich mit der Rolle des WDR in NRW, in Deutschland und in Europa beschäftigen. Als Gäste diskutieren unter anderen WDR-Auslandschefin Tina Hassel, Dirigent Semyon Bychkov, Musiker Wolfgang Niedecken, Luxemburgs Premierminister und Karlspreisträger 2006 Jean-Claude Juncker sowie Showmaster Frank Elstner.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU), der Präsident der European Broadcasting Union (EBU) Arne Wessberg und WDR-Intendant Fritz Pleitgen wollen Grußworte an das Publikum richten. Der Festakt wird live im WDR Fernsehen und im Radio übertragen. Auch der Sender Phoenix wird eine Gesprächsrunde übernehmen.
Am Abend präsentiert Bettina Böttinger "50 Jahre WDR - Die Show" im WDR-Fernsehen, gefolgt von der "Langen Lindenstraßen-Nacht" mit zwölf von den Zuschauern ausgewählten Folgen der Dauerserie.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 12.1.06
Die von Frank Plasberg ("Hart aber fair") moderierte Veranstaltung steht unter dem Motto "50 Jahre WDR - Ein weltoffener Sender für Nordrhein-Westfalen", wie eine Sprecherin des Senders mitteilte.
Im Mittelpunkt stehen drei Gesprächsrunden, die sich mit der Rolle des WDR in NRW, in Deutschland und in Europa beschäftigen. Als Gäste diskutieren unter anderen WDR-Auslandschefin Tina Hassel, Dirigent Semyon Bychkov, Musiker Wolfgang Niedecken, Luxemburgs Premierminister und Karlspreisträger 2006 Jean-Claude Juncker sowie Showmaster Frank Elstner.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU), der Präsident der European Broadcasting Union (EBU) Arne Wessberg und WDR-Intendant Fritz Pleitgen wollen Grußworte an das Publikum richten. Der Festakt wird live im WDR Fernsehen und im Radio übertragen. Auch der Sender Phoenix wird eine Gesprächsrunde übernehmen.
Am Abend präsentiert Bettina Böttinger "50 Jahre WDR - Die Show" im WDR-Fernsehen, gefolgt von der "Langen Lindenstraßen-Nacht" mit zwölf von den Zuschauern ausgewählten Folgen der Dauerserie.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 12.1.06